Wissen & Kompetenz
Um im Wettbewerb zu bestehen, müssen sich Unternehmen neues Wissen aneignen, aber auch vorhandenes Know-how bewahren und im Unternehmen zugänglich machen. Die Initiative Neue Qualität der Arbeit bietet Arbeitgebern und Beschäftigten vielfältige Anregungen für das Handlungsfeld Wissen & Kompetenz.
Die lernende Organisation - Handlungsfeld ,,Wissen & Kompetenz"
Im digitalen Zeitalter werden Wissen und Kompetenz noch mehr als bisher zur notwendigen Erfolgsbedingung für Organisationen.
Wissen bleibt somit ein wesentlicher Schlüssel zu nachhaltigem Unternehmenserfolg und eine Voraussetzung für die Innovationskraft der deutschen Wirtschaft. Zugleich dient Wissen der persönlichen Weiterentwicklung und der Erweiterung der individuellen Perspektive. Kontinuierliche Weiterbildung und lebensbegleitendes Lernen sowie ein gut organisierter Wissenstransfer sorgen dafür, dass vorhandenes Know-how erhalten bleibt und bestmöglich genutzt wird. Talentförderung über alle Altersgruppen und Hierarchiegrenzen hinweg hilft den Unternehmen und motiviert die Beschäftigten.
In diesem Sinne gilt es zukünftig um so mehr, neben den Potenzialen von bereits in Deutschland befindlichen Arbeitsuchenden auch die Potenziale von Zuwanderern und Geflüchteten für den Arbeitsmarkt und möglichst innerhalb der Organisationen zu entwickeln.
Quelle: Selbstverständnis der Initiative Neue Qualität der Arbeit, Nov. 2016