Steuerkreis
Zentrales Entscheidungsgremium der Initiative ist der überparteilich besetzte Steuerkreis.
Zentrales Entscheidungsgremium der Initiative ist der Steuerkreis: Er bestimmt die Schwerpunkte der Initiativen-Arbeit und ist Impulsgeber für die Aktivitäten des Netzwerkes.
Um die Überparteilichkeit und Unabhängigkeit der Initiative Neue Qualität der Arbeit zu gewährleisten, setzt sich der Steuerkreis paritätisch aus Vertreterinnen und Vertretern der Wirtschaft und der Gewerkschaften zusammen. Auch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales, die Arbeits- und Sozialministerkonferenz und die Bundesvereinigung der kommunalen Spitzenverbände sind vertreten. Fachliche Expertise und den Blick aus der Praxis bringen die Themenbotschafterinnen und Themenbotschafter in das Gremium ein.
Im Steuerkreis sind neben den Themenbotschafter/innen folgende Institutionen vertreten:
Arbeits- und Sozialministerkonferenz (ASMK)
Bundesarbeitgeberverband Chemie (BAVC)
Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS)
Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände (BDA)
Bundesvereinigung der kommunalen Spitzenverbände (BVkom)
Deutscher Gewerkschaftsbund (DGB)
Deutscher Industrie- und Handelskammertag (DIHK)
Gesamtmetall – Die Arbeitgeberverbände der Metall- und Elektro-Industrie
Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG)
Industriegewerkschaft Metall (IGM)
Industriegewerkschaft Bergbau, Chemie, Energie (IG BCE)