Mit guten Ideen, innovativen Projekten, unzähligen Angeboten und vor allem mit großem Engagement wird überall in Deutschland die Zukunft der Arbeit gestaltet und zur Fachkräftesicherung beigetragen.
Die Aktionswochen „Menschen in Arbeit – Fachkräfte in den Regionen“ rücken dieses Engagement vom 15. bis 28. September 2025 in den Fokus.
Ob Berufsorientierung, Personalgewinnung, Weiterbildung, Digitalisierung, Gesundheit am Arbeitsplatz oder die Integration von internationalen Fachkräften – die thematische Bandbreite der Aktionswochen ist dabei genauso groß wie die Vielfalt an Formaten.
Im Aktionswochen-Kalender finden Sie alle Veranstaltungen in Ihrer Region
Im Aktionswochen-Kalender auf INQA.de finden Sie schon jetzt über 400 Veranstaltungen. Zum Start der Aktionswochen am Montag, 15. September 2025, ist dort das komplette Veranstaltungsprogramm der Aktionswochen veröffentlicht.
Suchen und besuchen Sie Veranstaltungen in Ihrer Region oder zu ihrem Thema!
Machen Sie Ihre Beteiligung an den Aktionswochen sichtbar
Um die Aktionswochen noch sichtbarer zu machen, können Sie in Ihren Social-Media-Kanälen auf Ihre Teilnahme an einer der vielen Veranstaltungen unter dem Hashtag #Aktionswochen und mit Nennung des Slogans „Menschen in Arbeit – Fachkräfte in den Regionen“ aufmerksam machen.
Wenn Sie eigene Veranstaltungen im Rahmen der Aktionswochen anbieten, nutzen Sie gerne das Aktionswochen 2025 - Logopaket (ZIP, 747 KB) oder das Aktionswochen 2025 - Grafikpaket (ZIP, 9 MB) mit weiteren Materialien für die Bewerbung Ihrer Veranstaltungen.
Während der Aktionswochen wird auf der INQA-Präsenz auf LinkedIn regelmäßig zu den Aktionswochen gepostet. Durch das Liken oder Teilen dieser Beiträge helfen Sie dabei, die Aktionswochen noch bekannter zu machen und ein starkes Zeichen für die Fachkräftesicherung zu setzen.
Die Aktionswochen werden durch das INQA-Netzwerkbüro organisiert, dass Sie per E-Mail an netzwerkbuero@inqa.de oder unter der Telefonnummer 030 20619-546 erreichen können.