Lehrgang „Netzwerkkoordinator/in zur Fachkräftesicherung“ 2019
Quelle: Innovationsbüro Fachkräfte für die Region
Das Innovationsbüro Fachkräfte für die Region bietet seit 2017 einen bundeseinheitlichen Zertifikatslehrgang „Netzwerkkoordinator/in zur Fachkräftesicherung“ (IHK) an.Der dritte Durchlauf dieses Lehrgangs findet in diesem Jahr in zwei Präsenzblöcken, vom 26.-30. August und vom 25.-28. November 2019 im Bildungszentrum der IHK Potsdam statt.
Ziel des Lehrganges ist es, grundlegende Kompetenzen und Kenntnisse der Koordination von Fachkräftenetzwerken zu vermitteln und zu vertiefen. Dafür hat das Innovationsbüro Fachkräfte für die Region mit der DIHK-Bildungs-GmbH und unter Einbindung von erfolgreichen Netzwerkpraktikern sowie Experten aus der Wissenschaft ein maßgeschneidertes, innovatives und praxisnahes Weiterbildungsangebot entwickelt.
In sechs Modulen und insgesamt rund 70 Lehrgangsstunden vermittelt der Kurs das für die Arbeit von Netzwerkkoordinatoren erforderliche Rüstzeug: Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erwerben umfassende Fähigkeiten im Bereich Netzwerkmanagement und üben sich in den verschiedenen Rollen, die eine Netzwerkkoordinatorin bzw. ein Netzwerkkoordinator einnimmt. Sie lernen Instrumente zur Analyse und Strategieplanung ebenso kennen wie Tools für die Entwicklung und Umsetzung von Maßnahmen zur Fachkräftesicherung. Außerdem stehen die Erfolgskontrolle und kontinuierliche Evaluation der Netzwerkarbeit auf dem Lehrplan
Der Lehrgang richtet sich vorrangig an Personen, die in Netzwerken von Unternehmen, Kammern, Arbeitsagenturen, Kommunen, Politik, Verwaltung, Vereinen, Verbänden und Stiftungen arbeiten und sich für das Thema Fachkräftesicherung einsetzen.
Weitere Informationen zu Inhalten, Umfang und zur Anmeldemöglichkeit finden Sie hier.