Wer Veränderungen im Betrieb anstoßen will, sollte zunächst ermitteln, wo Handlungsbedarf besteht. Wie steht es zum Beispiel um das Thema Gesundheit im Unternehmen? Oder wie wird das Personal geführt? Um das zu prüfen, helfen Ihnen die INQA-Checks. Das sind Checklisten und Fragebögen, mit denen Sie Ihre Stärken und Schwächen erkennen können.
Der Check unterstützt Sie dabei, gute, gesunde und erfolgreiche Büroarbeit in einer sich rasant wandelnden Arbeitswelt umzusetzen.
Ein Einarbeitungstag und dann passt es schon? Wenn Sie neue Mitarbeitende gut integrieren und halten möchten, sorgen sie für ein professionelles Onboarding. Der INQA-Kurzcheck zeigt, wie es geht – mit einzelnen Schritten zum Abhaken.
Der INQA-Check „Gesundheit“ wurde als Selbstbewertungscheck und gemeinsamer Praxisstandard entwickelt. Herausgegeben wird der INQA-Check von der „Offensive Mittelstand – Gut für Deutschland“, einem eigenständigen Netzwerk unter dem Dach der „Initiative Neue Qualität der Arbeit“ (INQA).
Der Check ermöglicht kleinen und mittleren Unternehmen, die Potenziale ihres Managements zu überprüfen und auszuschöpfen.
Wer ein Unternehmen oder eine Organisation erfolgreich führen will, benötigt qualifizierte Mitarbeiter*innen. Eine strategische Personalplanung kann dabei helfen. Mit diesem Selbst-Check können Sie herausfinden, ob Sie das Thema angehen sollten.
Unser INQA-Kurzcheck hilft Ihnen beim erfolgreichen Vorbereiten und Gestalten der Beschäftigung von Geflüchteten. Von der Gewinnung über das Ankommen im Unternehmen bis zur langfristigen Bindung neuer Mitarbeitender.
Die SoViel Toolbox hilft Unternehmen bei der Umsetzung eines ganzheitlichen Diversity Management, unterteilt in vier Handlungsschwerpunkte: Unternehmensstrategie, Arbeitgeber*innenattraktivität, vielfaltssensible Führung sowie Potenziale erkennen und nutzen. Pro Maßnahme gibt es eine kurze Beschreibung und Materialen zur Vertiefung und Umsetzung. Die Toolbox richtet sich an die Leitungen von Unternehmen und Verwaltung, ihre Führungskräfte und Interessensvertretung, aber auch an alle Beschäftigte, die sich mit dem Thema Vielfalt auseinandersetzen möchten.
Wie Unternehmen und Führungskräfte die psychische Gesundheit ihrer Mitarbeitenden fördern können, zeigt unser eLearning-Tool: In vier Kapiteln führt es durch vielfältige Aspekte einer gesunden Unternehmenskultur. Dabei wird deutlich, dass Führungsverhalten und Stressmanagement wichtige Faktoren sind. Darüber hinaus erfahren Sie, wie Überlastungen erkannt und wo passende Unterstützungsangebote gefunden werden können.
Was können Beschäftigte für ihr psychisches Wohlbefinden am Arbeitsplatz tun? Unser eLearning-Tool führt Beschäftigte in vier kompakten Kapiteln durch die wichtigsten Faktoren für mehr psychische Gesundheit am Arbeitsplatz. In rund 45 Minuten lernen Sie, wie Sie Arbeitsbedingungen optimieren und Stressoren reduzieren können. Vertiefen Sie wichtige Themen, entdecken Sie einfache Maßnahmen für eine bessere Work-Life-Balance und finden Sie passende Unterstützungsangebote.
Tragen Sie sich ein in den INQA-Verteiler und machen Sie mit uns Arbeit besser!
Hier finden Sie unsere Datenschutzerklärung. Über einen Link im INQA-Newsletter können Sie sich jederzeit abmelden.