In­for­ma­tio­nen für KMU Startseite Angebote INQA-Coaching Informationen für KMU Machen Sie Ihr Unternehmen fit für die digitale Zukunft – mit INQA-Coaching

Fehlende Fachkräfte? Veraltete Prozesse? Verzögerte Digitalisierung? Das Beratungsprogramm INQA-Coaching des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales hilft kleinen und mittleren Unternehmen, wettbewerbsfähig und attraktiv für Fachkräfte zu bleiben. 80 % gefördert, 100 % gestärkt in die Zukunft! Informieren Sie sich hier umfassend über das Programm, welche Fördervoraussetzungen Sie erfüllen müssen und wie Sie in das Programm starten können.

Was ist INQA-Coaching?

Sie spüren es jeden Tag: Die Digitalisierung der Arbeitswelt schreitet in großen Schritten voran. Das kann herausfordernd für Ihren Betrieb sein, bringt aber auch jede Menge Chancen mit sich.

Genau hier setzt das Beratungsprogramm INQA-Coaching des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales an: Gemeinsam mit einem professionellen Coach gehen Sie den Wandel in Ihrem Betrieb aktiv an und gestalten ihn mit. Der Coach begleitet Sie dabei, passgenaue Antworten auf die konkreten Fragen in Ihrem Unternehmen zu finden. Dabei nutzen Sie die Vorteile des digitalen Fortschritts und neuer Technologien, z.B. um Ihre Arbeitsabläufe zu verbessern oder neue Geschäftsideen umzusetzen. So werden Sie attraktiver für Fachkräfte und stärken Ihre Wettbewerbsfähigkeit.

INQA-Coaching richtet sich an kleine und mittlere Unternehmen, unabhängig von der Branche. Bis zu 12 Coaching-Tage werden gefördert, 80 % der Kosten übernommen.

Finanziert wird INQA-Coaching aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds Plus (ESF Plus) und des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales (BMAS). Förderzeitraum: 2023–2027.

INQA-Coaching – Beratungsprogramm für KMU Ein Programm nah an der Praxis: Unser Film zeigt, was INQA-Coaching kann und wie es funktioniert.

Wer kann INQA-Coaching nutzen?

Prüfen Sie die folgende Checkliste, um zu sehen, ob Ihr Unternehmen gefördert werden kann:

  • Beschäftigtenzahl: mindestens 1 sozialversicherungspflichtige Vollzeitstelle im letzten Geschäftsjahr sowie insgesamt weniger als 250 Mitarbeitende
  • Firmensitz und Arbeitsstätte: beide in Deutschland
  • Umsatz: Jahresumsatz höchstens 50 Mio. Euro bzw. Jahresbilanzsumme höchstens 43 Mio. Euro
  • Unternehmensform: rechtlich selbstständig, gehört den freien Berufen an oder ist gemeinnützig
  • Gründungsjahr: Unternehmen besteht mindestens 2 Jahre am Markt oder bei Änderung der Rechtsform liegt die Gründung mehr als 5 Jahre zurück

Weitere Details zur Förderung klärt die INQA-Beratungsstelle gemeinsam mit Ihnen.

Wie ist der Ablauf?

Erstberatung

In einer kostenlosen Erstberatung mit Ihrer regionalen INQA-Beratungsstelle (IBS) wird unkompliziert geklärt, ob Sie die Fördervoraussetzungen erfüllen. Zudem definieren Sie Ihr Coaching-Ziel. Sind alle Bedingungen erfüllt, erhalten Sie einen INQA-Coaching-Scheck. Dieser ist Ihr Einstieg ins Programm.

Coaching im Betrieb

Ihren INQA-Coaching-Scheck lösen Sie bei einem autorisierten INQA-Coach ein. Gemeinsam mit dem Coach arbeiten Sie anschließend bis zu 7 Monate an den Herausforderungen in Ihrem Betrieb. Dabei entwickeln Sie Ideen weiter, testen verschiedene Ansätze und finden so optimale Lösungen. Ihre Mitarbeitenden werden bei allen Schritten einbezogen und arbeiten aktiv an den Lösungen mit.

Abschlussgespräch

Etwa 3–6 Monate nach dem Coaching wertet die INQA-Beratungsstelle das Coaching mit Ihnen aus. Bei Bedarf stellt sie Ihnen weitere Unterstützungsangebote vor, damit die angestoßenen Veränderungen in Ihrem Unternehmen langfristig wirken können.

INQA-Coaching Prozessablauf

Start: INQA-Erstberatung in der INQA-Beratungsstelle;

bis zu 7 Monate INQA-Coaching im Betrieb mit autorisiertem INQA-Coach;

ca. 3-6 Monate nach INQA-Coaching Abschlussgespräch mit IBS.

Jetzt kostenlos informieren und Förderung sichern!

Wenden Sie sich an Ihre regionale INQA-Beratungsstelle, um mit dem Coaching zu starten. Sie beantwortet alle Fragen zum Programm und begleitet Sie durch den gesamten Prozess.

Mit dem sogenannten Referenzmodell „Betriebliche Gestaltungsfelder der Arbeit der Zukunft“ (PDF, 68 KB) finden Sie heraus, welche Themenbereiche das Coaching abdeckt.

Einen kompakten Überblick über das Programm INQA-Coaching bietet Ihnen der aktuelle Flyer (PDF, 252 KB).

Detailliertere Informationen zu den Zielen, Verfahren und Förderbedingungen von INQA-Coaching können Sie der Förderrichtlinie entnehmen.

IN­QA-Be­ra­tungs­stel­le fin­den und IN­QA-Coach fin­den

Auf der IN­QA-Coa­ching-Kar­te fin­den Sie ei­ne IN­QA-Be­ra­tungs­stel­le in Ih­rer Nä­he so­wie al­le au­to­ri­sier­ten IN­QA-Coa­ches.

Jetzt für den Newsletter anmelden

Tra­gen Sie sich ein in den IN­QA-Ver­tei­ler und ma­chen Sie mit uns Ar­beit bes­ser!

Hier finden Sie unsere Datenschutzerklärung. Über einen Link im INQA-Newsletter können Sie sich jederzeit abmelden.