Kompetenz 2 Minuten Lesezeit Skil­ling@Ban­ken“ Startseite Angebote INQA-Experimentierräume
auf Facebook teilen auf X teilen auf LinkedIn teilen auf Xing teilen

Wie kann eine Branche resilienter werden, die besonders von Veränderungen betroffen ist? Banken stehen vor einer digitalisierungs- und demografiebedingt stattfindenden Substitution und Simplifizierung von Tätigkeiten des unteren und mittleren Qualifikationsbereichs. Das INQA-Experimentierraum-Projekt „Skilling@Banken“ legt den Fokus auf den Resilienzfaktor einer bedarfsgerechten Kompetenzentwicklung.

Projektziel

Ziel des BMAS-Förderprojekts ist es, Empfehlungen hinsichtlich des Re-/Up-Skillings für verschiedene Mitarbeitenden-Gruppen zu erarbeiten und Perspektiven beim Wegfall bestimmter Tätigkeiten zu schaffen. Reskilling setzt auf berufliche Umschulungsmaßnahmen. Upskilling dient dazu, bestehende Rollen um neue Tätigkeiten zu erweitern.

Im Zuge des Projekts sollen zudem Empfehlungen zur Förderung der Lernmotivation und -fähigkeit, zum Erhalt von Sinn und wahrgenommenem Purpose bezüglich des eigenen Agierens in der Organisation sowie zum gesunden Umgang mit neuen Erwartungen und Resilienz-Anforderungen entstehen.

Arbeitsweise

Das Projekt sieht zunächst eine Identifizierung relevanter Trends in der Finanzdienstleistungsbranche und damit verbundener Effekte, nicht zuletzt hinsichtlich quantitativer und qualitativer Beschäftigung, vor. Dazu gehört auch, bestehende Tätigkeiten und Jobgruppen daraufhin zu analysieren, ob sie von De-Skilling, also dem schwindendenden Bedarf an ausgebildetem Fachpersonal, betroffen sind oder eines Re-/Up-Skillings bedürfen. Auch die Konsequenzen für die Ausbildung werden einbezogen. Ergänzend wird der Blick darauf gerichtet, wie Mitarbeitende mit den Entwicklungen umgehen.

Um organisationale in individuelle Resilienz zu überführen, ist das Verfahren ganzheitlich angelegt. Sämtliche Aspekte und Perspektiven aller relevanten Stakeholder*innen werden diskutiert, um passgenaue Anforderungen an die Kompetenzentwicklung formulieren zu können. Das Konsortium spiegelt im Kleinen die Logik und Struktur der Finanzdienstleistungsbranche (Schwerpunkt Banken) wider.

Steckbrief

Projektleitung:

Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft - Institut für Beschäftigung und Employability IBE, Ludwigshafen

Projektpartner*innen:

Atruvia AG, Münster

Volksbank Kurpfalz eG, Heidelberg

Volksbank Thüringen Mitte eG, Erfurt

Bundesverband der Deutschen Volks- und Raiffeisenbanken e.V., Berlin

Projektlaufzeit:

01.07.2023 – 30.06.2025

Webseite:

www.ibe-ludwigshafen.de

Kompetenz auf Facebook teilen auf X teilen auf LinkedIn teilen auf Xing teilen Ansprechpartner*in:
Feedback-Modul Wir sind an Ihrem Feedback interessiert. War dieser Artikel für Sie hilfreich?

Haben wir Ihre Erwartungen erfüllt? Sagen Sie es uns! Denn auf Ihr konstruktives Feedback legen wir viel Wert. Wir laden Sie ein, den Wandel der Arbeitswelt aktiv mitzugestalten! Erzählen Sie uns, was Sie in Ihrem Betrieb ganz praktisch ausprobieren und umsetzen. Senden Sie uns eine E-Mail, und zwar an feedback@inqa.de. Herzlichen Dank!

Schön, dass Sie den Text hilfreich finden. Was genau hat gestimmt? Bitte wählen Sie mindestens eine Antwort aus. Mehrfachnennungen sind möglich. Durch den Text verstehe ich das Thema besser. Dieser Artikel hat einen Mehrwert für meine tägliche Arbeit. Der Text liefert mir neue Anregungen, die ich in meinem Arbeitsbereich umsetzen kann. Es tut uns leid, dass dieser Artikel für Sie nicht hilfreich ist. Woran liegt das? Bitte wählen Sie mindestens eine Antwort aus. Mehrfachnennungen sind möglich. Ich habe andere Inhalte erwartet. Der Text ist schwer verständlich geschrieben. Der Text enthält keine neuen Erkenntnisse für mich. Der Text liefert mir keine neuen Anregungen, die ich in meinem Arbeitsbereich umsetzen kann. Bitte wählen Sie Ihre Rolle aus. Es ist nur eine Antwort möglich. Vertreter*in eines kleinen Unternehmens (bis 9 Beschäftigte) Vertreter*in eines mittleren Unternehmens (10 bis 250 Beschäftigte) Vertreter*in eines großen Unternehmens (ab 250 Beschäftigte) Vertreter*in einer Verwaltung Unternehmensberater*in Berater*in einer Institution (zum Beispiel BA, IHK, HWK) Vertreter*in eines Verbandes oder einer Gewerkschaft Sonstige Möchten Sie uns noch individuell etwas zu diesem Artikel mitteilen? Helfen Sie uns, INQA mit ihrem Feedback zu verbessern!  Es ist noch nicht alles gesagt? Sie möchten sich direkt mit uns austauschen und Ihre Praxiserfahrung über INQA teilen? Dann geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an. Die INQA-Redaktion wird sich zeitnah bei Ihnen melden. Ich habe die Datenschutzbestimmungen gelesen. * Pflichtfeld Vielen Dank!
Mit Ihrem Feedback helfen Sie uns, INQA.de besser zu machen.

Jetzt unseren INQA-Newsletter abonnieren und keine Neuigkeiten aus der betrieblichen Praxis verpassen: Zur Anmeldung

Das könnte Sie auch interessieren
Diversity Kom­pRe­si­fÖV - Kom­pe­tenz und Re­si­li­enz für kul­tu­rell ge­misch­te Teams im ÖP­NV

Wie kann die Re­si­li­enz in Un­ter­neh­men des Öf­fent­li­chen Per­so­nen­nah­ver­kehrs ge­stärkt wer­den? Das Pro­jekt “Kom­pRe­si­fÖV” tes­tet par­ti­zi­pa­ti­ve Maß­nah­men, di­gi­ta­le Lern­an­ge­bo­te und den Ein­satz von Re­si­li­enz­men­tor*in­nen.

2 Minuten Lesezeit
Führung RE­MI – Or­ga­ni­sa­tio­na­le Re­si­li­enz im „Mit­mach­un­ter­neh­men”

Die Di­gi­ta­li­sie­rung ver­langt ei­nen Struk­tur­wan­del in Wirt­schaft und In­dus­trie. Das Pro­jekt „RE­MI” geht der Fra­ge nach, wie die Par­ti­zi­pa­ti­on in Form von "Mit­mach­un­ter­neh­men” beim Um­bau von Un­ter­neh­men hel­fen kann.

2 Minuten Lesezeit
Kompetenz Di­gi­Res­Hand - Stei­ge­rung der Re­si­li­enz im SHK-Hand­werk bei pra­xis­na­her Ein­füh­rung von di­gi­ta­len As­sis­tenz­sys­te­men

Das Sa­ni­tär-Hei­zung-Kli­ma-Hand­werk kämpft mit Per­so­nal­aus­fäl­len und Fach­kräf­teman­gel. Das Pro­jekt “Di­gi­Res­Hand” er­probt Mög­lich­kei­ten zur pra­xis­na­hen Ein­füh­rung di­gi­ta­ler As­sis­tenz­sys­te­me in Be­trie­ben.

2 Minuten Lesezeit
Jetzt für den Newsletter anmelden

Tra­gen Sie sich ein in den IN­QA-Ver­tei­ler und ma­chen Sie mit uns Ar­beit bes­ser!

Ich habe die Datenschutzbestimmungen gelesen. Über einen Link in den Benachrichtigungen der Initiative kann ich diese Funktion jederzeit deaktivieren.