Wissen

Schwerpunkt KI

Schwerpunkt Covid-19

Schwerpunkt Covid-19

Resilienz

Homeoffice

Psychische Gesundheit

Basisarbeit

Selbstständige

Führung

Führung

Mitarbeitermotivation

Führungskultur

Diversity

Diversity

Chancengleichheit

Diversitätsmanagement

Gesundheit

Gesundheit

Physische und psychische Gesundheit

Betriebliches Gesundheitsmanagement

Offensive Psychische Gesundheit

Offensive Psychische Gesundheit

Themenschwerpunkte

Tipps & Angebote

OPG Dialogforum

Kompetenz

Kompetenz

Digitalisierung der Arbeitswelt

Personalentwicklung

Aktuelle und wichtige Themen in diesem Bereich
Diversity „Al­ly­ship fin­det nicht im Stil­len statt“ Gesundheit Kein Stress mit dem Stress! So beu­gen Be­schäf­tig­te vor 2 Minuten Lesezeit Künstliche Intelligenz Schwer­punkt KI in der be­trieb­li­chen Pra­xis Kompetenz Me­KI­DI-Pro­jekt zeigt, wie men­schen­ge­rech­te Ge­stal­tung und Ein­füh­rung von KI-Tech­no­lo­gi­en im Un­ter­neh­men ge­lin­gen kann 6 Minuten Lesezeit

Handeln

INQA-Checks

INQA-Coaching

INQA-Experimentierräume

INQA-Prozess Kulturwandel

Aktuelle und wichtige Themen in diesem Bereich
Führung Wenn der Bus­fah­rer zum Mi­kro­fon greift 5 Minuten Lesezeit Jetzt IN­QA-Coach wer­den! Das müs­sen Sie wis­sen Or­ga­ni­sa­tio­nen für „zu­kunfts­fä­hi­ge Ar­beits­kul­tur“ aus­ge­zeich­net 2 Minuten Lesezeit Führung IN­QA-Check „Per­so­nal­füh­rung“ Checkdauer: 60 Minuten

Vernetzen

Netzwerke

Netzwerke

Netzwerkkarte

Netzwerkbüro

Veranstaltungen

Veranstaltungen

Innovationstag

Aktionswochen

Veranstaltungskalender

Aktuelle und wichtige Themen in diesem Bereich
IN­QA-Netz­werk­bü­ro 2 Minuten Lesezeit Ge­mein­sam mehr er­rei­chen: un­se­re An­ge­bo­te für KMU 2 Minuten Lesezeit Ak­ti­ons­wo­chen Netz­werk­kar­te

Magazin

Neuigkeiten

INQA-Update

Mediathek

Mediathek

Videos

Podcasts

INQA-Publikationen

Aktuelle und wichtige Themen in diesem Bereich
Ge­leb­te Di­ver­si­tät in der Ar­beits­welt: Ar­beit braucht Dich. So, wie Du bist. 2 Minuten Lesezeit IN­QA-Coa­ching Jetzt neu: ESF-Plus Pro­gramm Fol­ge­pro­gramm „Zu­kunfts­zen­tren“ 2 Minuten Lesezeit Mit Krea­ti­vi­tät zu neu­en Fach­kräf­ten 3 Minuten Lesezeit

Über uns

Partner*innen & Botschafter*innen

INQA-Publikationen

Aktuelle und wichtige Themen in diesem Bereich
IN­QA-Er­klär­film 01:54 Minuten Up­da­te aus den IN­QA-
KI-Ex­pe­ri­men­tier­räu­men
Up­da­te aus den IN­QA-
Ex­pe­ri­men­tier­räu­men
Neues­te Pu­bli­ka­tio­nen
Ge­bär­den­spra­che Leich­te Spra­che Newslet­ter Me­dia­thek Pres­se­be­reich Log­in-Be­reich
2 Minuten Lesezeit Tom & Sally´s: Wie Mitarbeitende, Kund*innen und Unternehmen vom digitalen Wandel profitieren können. Startseite Handeln INQA-Coaching
auf Facebook teilen auf Twitter teilen auf LinkedIn teilen auf Xing teilen
  • Dank des Launches eines voll automatisierten Lieferservice-Webshops wurden Abläufe für Mitarbeiter*innen und Kund*innen verbessert.
  • Mithilfe des uWM plus Programms wurde die Personaleinsatzplanung komplett digitalisiert.
  • Der partizipative Ansatz von uWM plus  förderte die Kreativität in Ideenfindungen und Entscheidungsprozessen.

Tom & Sally´s ist ein systemgastronomisches Unternehmen, das Salatbars betreibt. Das Konzept trägt den Titel „Quick Fresh Food“ und beinhaltet die hauseigene Produktion und den Verkauf von Salaten im Take-away-Prinzip. Was im Jahr 2005 in Gießen als Start-up mit der Vision begann, Salat als frische und abwechslungsreiche Hauptmahlzeit zu etablieren, ist mit den Jahren gewachsen: Tom & Sally´s beschäftigt heute 120 Mitarbeitende an vier Standorten.

2019 hat das Unternehmen das Programm unternehmensWert:Mensch plus erfolgreich abgeschlossen.

Mit welchen Herausforderungen sahen Sie sich in Ihrem Unternehmen konfrontiert?

Durch das schnelle Wachstum bei Tom & Sally´s innerhalb weniger Jahre, stieg auch der Produktions-, Logistik und Mitarbeiteraufwand enorm an. Als Systemgastronomie waren wir auf digitale Hilfsmittel zur Bewältigung aller standardisierten Prozesse angewiesen, verfügten aber nur begrenzt über dafür notwendige Ressourcen. Unser oberstes Ziel ist die Erfüllung der Bedürfnisse unserer Kund*innen und Mitarbeitenden. Für beide Zielgruppen ist das Bedürfnis gestiegen, mittels digitaler Technologien effektive und professionelle Lösungen für unsere Abläufe umzusetzen. Zwei konkrete Beispiele hierfür sind unser Bestellverfahren für den Lieferservice und die Personaleinsatzplanung: Die Bestellannahme erfolgte lange Zeit ausschließlich über Fax und Telefon, während die Schichtpläne für das Personal mit Excel-Tabellen geplant wurden. Das Förderprogramm unternehmensWert:Mensch plus gab uns die notwendige Unterstützung, um diese und weitere Geschäftsabläufe zu digitalisieren.

Wie lief die Beratung ab und auf was haben Sie sich mit Ihren Beschäftigten verständigt?

Zu Beginn des Prozesses wurde mit uns ein Konzept erarbeitet, wie sich Neuentwicklungen im Unternehmen einführen lassen. Gemeinsam mit unserem Prozessberater wurden zunächst Ziele und Maßnahmen definiert. Zur Umsetzung wurden Mitarbeitende schließlich in „Lab-Teams“ eingeteilt, bestehend aus vier bis fünf Personen. Innerhalb dieser Gruppen wurden Probleme und Lösungen behandelt, Aufgaben verteilt und Angebote eingeholt. Unsere Mitarbeitenden waren von Anfang an in die Entscheidungen eingebunden und konnten wichtige Änderungen in Gang setzen.

Können Sie schon Veränderungen bemerken, wurden bereits konkrete Ergebnisse erzielt?

Mithilfe des uWM plus Förderprogramms ist uns bereits während des Betreuungszeitraums die Digitalisierung der Personalorganisation gelungen. Die Schichtplanung, das Anlegen von Stammdaten, die Erfassung von Anwesen- und Abwesenheiten und die Kommunikation innerhalb des Teams werden seitdem über ein Verwaltungstool abgewickelt. Hierfür befinden sich in allen Filialen Tablets und es gibt eine kompatible Mobile App für unser Team. Außerdem wurde erfolgreich ein Webshop eingeführt und das Bestellverfahren sowohl für unsere Kund*innen als auch Mitarbeitenden standardisiert und automatisiert. Inzwischen konnten wir auch in der Buchhaltung Ergebnisse erzielen und die Prozesse digital transformieren.

Was glauben Sie, hat in Ihrem Unternehmen zum Erfolg der Beratung beigetragen?

Aufgrund des partizipativen Ansatzes des uWM plus Programms waren die Mitarbeitenden direkt eingebunden und fungierten als Expert*innen in ihrem jeweiligen Themengebiet. Die Übertragung von Verantwortung hat sich sowohl für unser Team als auch für die Entwicklung der Projekte als positiv herausgestellt. Durch den abteilungsübergreifenden und hierarchielosen Austausch wurden neue Akzente gesetzt und frische Ideen eingebracht. Wir arbeiten bis heute so bei Projekten und holen die gesamte Belegschaft an Bord. Für die Digitalisierung unserer Prozesse in der Personalorganisation waren wir auf der Suche nach einem geeigneten Personalverwaltungstool. Um die verschiedenen Anbieter der Tools rational bewerten und vergleichen zu können, wurde uns die Nutzwertanalyse zur Hand gelegt. Bei dieser Methodik werden komplexe Sachverhalte auf eine rationale Ebene heruntergebrochen und so zur Entscheidungshilfe. Die regelmäßigen Gespräche und Empfehlungen mit unserem Berater waren hier erfolgsentscheidend.

Dank des unternehmensWert:Mensch plus Programms ist uns in der Digitalisierung ein großer Schritt nach vorne gelungen. Tom & Sally´s kann jetzt daran anknüpfen und sich weiterhin gemeinsam mit dem gesamten Team den Herausforderungen des digitalen Wandels stellen.

Das Interview wurde geführt mit Alwine Priebe.

auf Facebook teilen auf Twitter teilen auf LinkedIn teilen auf Xing teilen
Das könnte Sie auch interessieren
Drin­gen­bur­ger: Wie ei­ne ge­mein­sa­me Wer­te­ba­sis nach­hal­ti­ge Ent­wick­lun­gen för­dert.

Die Drin­gen­bur­ger In­te­rieur GmbH hat durch das Pro­gramm uWM die ge­mein­sa­me Wer­te­ba­sis ge­stärkt und so­mit ei­ne nach­hal­ti­ge Ent­wick­lung Ih­rer Pro­duk­te ge­för­dert.

2 Minuten Lesezeit
Mä­an­der: uWM führ­te zu ei­ner stär­ke­ren Iden­ti­fi­ka­ti­on mit der Or­ga­ni­sa­ti­on.

Die Mä­an­der in­di­vi­du­el­le Ju­gend­hil­fe gGmbH hat im Pro­zess un­ter­neh­mens­Wert:Mensch neue Maß­nah­men ent­wi­ckelt, die un­ter an­de­rem den Wis­sens- und Er­fah­rungs­trans­fer ver­bes­ser­ten.

2 Minuten Lesezeit
uWM plus – ei­ne IN­QA-Be­ra­tung „ge­nau zum rich­ti­gen Zeit­punkt“

Von den Be­schrän­kun­gen im Zu­ge der Co­vid-19-Pan­de­mie ist der Rei­se­ver­an­stal­ter tra­vel-to-na­ture mas­siv be­trof­fen. Mit uWM plus hat der Be­trieb zu­vor Soft­wa­re­tools und ei­ne Ma­na­ge­ment­me­tho­de ein­ge­führt, die nun ei­gen­stän­di­ge und zu­gleich stra­te­gisch fo­kus­sier­te Team­ar­beit er­mög­li­chen.

2 Minuten Lesezeit
Bleiben Sie mit uns in Verbindung

Tra­gen Sie sich in den IN­QA-Ver­tei­ler ein und wer­den Sie Teil der Pra­xis­platt­form für Ar­beits­qua­li­tät und den Wan­del der Ar­beit

Mit aktuellen Tipps, Handlungshilfen und Studien von INQA machen Sie Ihren Betrieb fit für die Arbeitswelt von morgen. Informieren Sie sich über neue Entwicklungen aus der Arbeitswelt sowie Nachrichten und Hintergründe von INQA und aus dem Partnernetzwerk. Ich habe die Datenschutzbestimmungen gelesen. Über einen Link in den Benachrichtigungen der Initiative kann ich diese Funktion jederzeit deaktivieren.