Wissen

Schwerpunkt KI

Schwerpunkt Covid-19

Schwerpunkt Covid-19

Resilienz

Homeoffice

Psychische Gesundheit

Basisarbeit

Selbstständige

Führung

Führung

Mitarbeitermotivation

Führungskultur

Diversity

Diversity

Chancengleichheit

Diversitätsmanagement

Gesundheit

Gesundheit

Physische und psychische Gesundheit

Betriebliches Gesundheitsmanagement

Offensive Psychische Gesundheit

Offensive Psychische Gesundheit

Themenschwerpunkte

Tipps & Angebote

OPG Dialogforum

Kompetenz

Kompetenz

Digitalisierung der Arbeitswelt

Personalentwicklung

Aktuelle und wichtige Themen in diesem Bereich
Diversity „Al­ly­ship fin­det nicht im Stil­len statt“ Gesundheit Kein Stress mit dem Stress! So beu­gen Be­schäf­tig­te vor 2 Minuten Lesezeit Künstliche Intelligenz Schwer­punkt KI in der be­trieb­li­chen Pra­xis Kompetenz Me­KI­DI-Pro­jekt zeigt, wie men­schen­ge­rech­te Ge­stal­tung und Ein­füh­rung von KI-Tech­no­lo­gi­en im Un­ter­neh­men ge­lin­gen kann 6 Minuten Lesezeit

Handeln

INQA-Checks

INQA-Coaching

INQA-Experimentierräume

INQA-Prozess Kulturwandel

Aktuelle und wichtige Themen in diesem Bereich
Führung Wenn der Bus­fah­rer zum Mi­kro­fon greift 5 Minuten Lesezeit Jetzt IN­QA-Coach wer­den! Das müs­sen Sie wis­sen IN­QA-Coa­ching-Kar­te Führung IN­QA-Check „Per­so­nal­füh­rung“ Checkdauer: 60 Minuten

Vernetzen

Netzwerke

Netzwerke

Netzwerkkarte

Netzwerkbüro

Veranstaltungen

Veranstaltungen

Innovationstag

Aktionswochen

Veranstaltungskalender

Aktuelle und wichtige Themen in diesem Bereich
IN­QA-Netz­werk­bü­ro 2 Minuten Lesezeit Ge­mein­sam mehr er­rei­chen: un­se­re An­ge­bo­te für KMU 2 Minuten Lesezeit Ak­ti­ons­wo­chen Netz­werk­kar­te

Magazin

Neuigkeiten

INQA-Update

Mediathek

Mediathek

Videos

Podcasts

INQA-Publikationen

Aktuelle und wichtige Themen in diesem Bereich
Ge­leb­te Di­ver­si­tät in der Ar­beits­welt: Ar­beit braucht Dich. So, wie Du bist. 2 Minuten Lesezeit IN­QA-Coa­ching Jetzt neu: ESF-Plus Pro­gramm Fol­ge­pro­gramm „Zu­kunfts­zen­tren“ 2 Minuten Lesezeit Mit Krea­ti­vi­tät zu neu­en Fach­kräf­ten 3 Minuten Lesezeit

Über uns

Partner*innen & Botschafter*innen

INQA-Publikationen

Aktuelle und wichtige Themen in diesem Bereich
IN­QA-Er­klär­film 01:54 Minuten Up­da­te aus den IN­QA-
KI-Ex­pe­ri­men­tier­räu­men
Up­da­te aus den IN­QA-
Ex­pe­ri­men­tier­räu­men
Neues­te Pu­bli­ka­tio­nen
Ge­bär­den­spra­che Leich­te Spra­che Newslet­ter Me­dia­thek Pres­se­be­reich Log­in-Be­reich
INQA-Coaching Startseite Handeln INQA-Coaching INQA-Coaching – das Beratungsprogramm für KMU

Für viele Betriebe ist es eine Herausforderung, beim Tempo der Veränderungen der Arbeitswelt mitzuhalten. Das INQA-Coaching hilft Unternehmen mit bis zu 249 Beschäftigten, passgenaue Maßnahmen zu finden. Bis zu 80 Prozent der Beratungskosten können übernommen werden. Verfolgen Sie auf unseren Kanälen, wie INQA-Coaching zum Leben erwacht!

Was ist INQA-Coaching?

Schneller, weiter, digitaler: Die Arbeitsrealität wandelt sich auch in kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) rasant. Hier greift INQA-Coaching unter die Arme. Als zentrales Angebot von INQA unterstützt es Betriebe dabei, passgenaue Lösungen für die personalpolitischen und arbeitsorganisatorischen Veränderungsbedarfe im Zusammenhang mit der digitalen Transformation zu finden. So hilft INQA-Coaching Unternehmen, sich zukunftsfähig aufzustellen und eigenständig auf Veränderungsprozesse reagieren zu können. Das stärkt die Resilienz, hält sie wettbewerbsfähig und sichert Fachkräfte.

INQA-Coaching baut auf den Praxiserfahrungen des Vorgängerprogramms unternehmensWert:Mensch Plus auf. Es wird finanziert aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds Plus (ESF Plus) und des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales (BMAS). Förderzeitraum: 2023–2027.

Wie läuft INQA-Coaching ab?

INQA-Coaching erfolgt anhand einer agilen Methode, die Unternehmensführung und Beschäftigten einen gemeinsamen Lern- und Entwicklungsprozess ermöglicht sowie Betriebe zum agilen Arbeiten befähigen soll. Alle INQA-Coaches sind entsprechend autorisiert. Teilnehmen können Unternehmen mit weniger als 250 Beschäftigten. Bis zu 80 Prozent der Beratungsleistungen können übernommen werden.

Betriebe, die sich für INQA-Coaching interessieren, können in einer regionalen INQA-Beratungsstelle (IBS) eine Erstberatung in Anspruch nehmen. In dieser werden die Fördervoraussetzungen sowie der konkrete betriebliche Unterstützungsbedarf geklärt. Sind die Bedingungen erfüllt, stellt die IBS einen INQA-Coaching-Scheck aus. Diesen löst das Unternehmen anschließend bei einem autorisierten INQA-Coach ein. Die INQA-Coaches finden Sie demnächst auf der INQA-Coaching-Karte.

Wann startet INQA-Coaching?

  • Zunächst erfolgt die Autorisierung der INQA-Coaches – das ist seit dem 03. April 2023 möglich. Alle Informationen zu den Zugangsvoraussetzungen und zum Autorisierungsprozess finden interessierte Berater*innen auf der Seite für INQA-Coaches.
  • Unternehmen können sich bereits jetzt an Ihre regionale INQA-Beratungsstelle wenden, um die Fördervoraussetzungen für ein INQA-Coaching zu klären. Sobald die ersten INQA-Coaches autorisiert sind, kann die Arbeit in den Unternehmen beginnen. Der INQA-Coaches Pool wird auf INQA.de veröffentlicht.

Mehr Informationen

Weitere Informationen zu den Zielen, Verfahren und Förderbedingungen von INQA-Coaching können Sie auch der Förderrichtlinie entnehmen.

Informationen für INQA-Coaches

Sie wol­len IN­QA-Coach wer­den und KMU fit für den di­gi­ta­len Wan­del ma­chen? In­for­mie­ren Sie sich hier über die wich­tigs­ten Zu­las­sungs­vor­aus­set­zun­gen und den Au­to­ri­sie­rungs­pro­zess.

Rückblick auf das Vorgängerprogramm uWM

Mehr als 11.000 Be­trie­be ha­ben am Be­ra­tungs­pro­gramm un­ter­neh­mens­Wert:Men­sch teil­ge­nom­men. Le­sen Sie hier, was er­reicht wur­de, und bli­cken Sie auf in­spi­rie­ren­de Pra­xis­bei­spie­le.

Das nehmen Unternehmer*innen aus dem Programm mit:
Mit uWM fit für die Zu­kunft

Das För­der­pro­gramm uWM mach­te mehr als 12.000 Un­ter­neh­men fit für die Zu­kunft. Seit 2023 knüpft dar­an das Fol­gean­ge­bot IN­QA-Coa­ching an.

2 Minuten Lesezeit
Mit Wert­schät­zung zu ei­nem bes­se­ren Be­triebs­kli­ma

Un­ser Pra­xis­bei­spiel Les­sing-Fri­seu­re zeigt, wie es ge­lingt, mit Hil­fe ein­fa­cher Maß­nah­men und ge­konn­ter Kom­mu­ni­ka­ti­on das Ar­beits­kli­ma im Un­ter­neh­men zu ver­bes­sern.

3 Minuten Lesezeit
gru­en für stadt + le­ben: Von der GmbH zur Ge­nos­sen­schaft

Mit Hil­fe ei­ner uWM-Be­ra­tung hat das Land­schafts­ar­chi­tek­tur-Un­ter­neh­men GFSL eG er­folg­reich sei­ne Ge­sell­schafts­form ge­än­dert.

2 Minuten Lesezeit
Steu­er­be­ra­tung Cin­ti­nus: Di­gi­ta­li­sie­rung der Pro­zes­se

Auf­grund der zu­neh­men­den Di­gi­ta­li­sie­rung hat die Steu­er­kanz­lei Cin­ti­nus ih­re Ar­beitspro­zes­se ent­spre­chend an­ge­passt. Die Er­fah­run­gen, die sie bei der di­gi­ta­len Um­stel­lung ge­macht ha­ben, ge­ben die Steu­er­be­ra­ter nun an an­de­re Un­ter­neh­men wei­ter.

2 Minuten Lesezeit
CVS In­ge­nieur­ge­sell­schaft: Mit mehr IT-Ex­per­tin­nen zum un­ter­neh­me­ri­schen Er­folg

Wie Wo­man in Tech Un­ter­neh­men der IKT-Bran­che da­rin un­ter­stützt, weib­li­che Fach­kräf­te für die bis­lang män­ner­do­mi­nier­te Bran­che zu ge­win­nen, zeigt un­ser Pra­xis­bei­spiel CVS In­ge­nieur­ge­sell­schaft.

3 Minuten Lesezeit
In­Ti­me Per­so­nal­So­lu­ti­ons: Ge­stärkt durch die Kri­se dank ver­bes­ser­ter Kom­mu­ni­ka­ti­on und Di­gi­ta­li­sie­rung

Un­ser Pra­xis­bei­spiel In­Ti­me Per­so­nal­So­lu­ti­ons zeigt, wie Un­ter­neh­mer*in­nen ge­mein­sam mit ih­ren Be­schäf­tig­ten die Fol­gen der CO­VID-Pan­de­mie gut be­wäl­ti­gen.

2 Minuten Lesezeit
eli­nar – in­no­va­ti­ve elek­tro­tech­nik: Ar­beitspro­zes­se und Wis­sen­strans­fer in wach­sen­den Un­ter­neh­men

Durch ei­ne an­ge­pass­te Per­so­nal­füh­rung und neue Ar­beits­ab­läu­fe konn­te das Un­ter­neh­mens­wachs­tum von eli­nar ge­zielt un­ter­stützt wer­den.

2 Minuten Lesezeit
Sei­bert Me­dia: Ver­bes­ser­te Zu­sam­men­ar­beit durch kla­re und sta­bi­le Struk­tu­ren

Durch maß­ge­schnei­der­te Work­shops zu den The­men Per­so­nal­füh­rung und Kom­pe­tenz­ver­mitt­lung konn­ten Ent­schei­dungs­pro­zes­se und die all­ge­mei­ne Zu­sam­men­ar­beit ver­bes­sert wer­den.

2 Minuten Lesezeit
CAR-ART GmbH: Ef­fi­zi­en­tes Ar­bei­ten durch in­no­va­ti­ve di­gi­ta­le Lö­sun­gen

Durch die Krea­ti­vi­tät der Mit­ar­bei­ten­den und di­gi­ta­le Lö­sun­gen ge­lang der CAR-ART GmbH ei­ne (zeit-)ef­fi­zi­en­te­re Ge­stal­tung ih­rer Ar­beitspro­zes­se.

2 Minuten Lesezeit
Tom & Sal­ly´s: Wie Mit­ar­bei­ten­de, Kund*in­nen und Un­ter­neh­men vom di­gi­ta­len Wan­del pro­fi­tie­ren kön­nen.

Durch ei­ne par­ti­zi­pa­ti­ve Ein­bin­dung al­ler Mit­ar­bei­ten­den ent­wi­ckel­te das Un­ter­neh­men Tom & Sal­ly´s di­gi­ta­le Pro­zes­se, die die in­ter­ne so­wie ex­ter­ne Kom­mu­ni­ka­ti­on ver­bes­ser­ten.

2 Minuten Lesezeit
Drin­gen­bur­ger: Wie ei­ne ge­mein­sa­me Wer­te­ba­sis nach­hal­ti­ge Ent­wick­lun­gen för­dert.

Die Drin­gen­bur­ger In­te­rieur GmbH hat durch das Pro­gramm uWM die ge­mein­sa­me Wer­te­ba­sis ge­stärkt und so­mit ei­ne nach­hal­ti­ge Ent­wick­lung Ih­rer Pro­duk­te ge­för­dert.

2 Minuten Lesezeit
Mä­an­der: uWM führ­te zu ei­ner stär­ke­ren Iden­ti­fi­ka­ti­on mit der Or­ga­ni­sa­ti­on.

Die Mä­an­der in­di­vi­du­el­le Ju­gend­hil­fe gGmbH hat im Pro­zess un­ter­neh­mens­Wert:Mensch neue Maß­nah­men ent­wi­ckelt, die un­ter an­de­rem den Wis­sens- und Er­fah­rungs­trans­fer ver­bes­ser­ten.

2 Minuten Lesezeit
Bleiben Sie mit uns in Verbindung

Tra­gen Sie sich in den IN­QA-Ver­tei­ler ein und wer­den Sie Teil der Pra­xis­platt­form für Ar­beits­qua­li­tät und den Wan­del der Ar­beit

Mit aktuellen Tipps, Handlungshilfen und Studien von INQA machen Sie Ihren Betrieb fit für die Arbeitswelt von morgen. Informieren Sie sich über neue Entwicklungen aus der Arbeitswelt sowie Nachrichten und Hintergründe von INQA und aus dem Partnernetzwerk. Ich habe die Datenschutzbestimmungen gelesen. Über einen Link in den Benachrichtigungen der Initiative kann ich diese Funktion jederzeit deaktivieren.