Was ist INQA-Coaching?
Schneller, weiter, digitaler: Die Arbeitsrealität wandelt sich auch in kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) rasant. Hier greift INQA-Coaching unter die Arme. Als zentrales Angebot von INQA unterstützt es Betriebe dabei, passgenaue Lösungen für die personalpolitischen und arbeitsorganisatorischen Veränderungsbedarfe im Zusammenhang mit der digitalen Transformation zu finden. So hilft INQA-Coaching Unternehmen, sich zukunftsfähig aufzustellen und eigenständig auf Veränderungsprozesse reagieren zu können. Das stärkt die Resilienz, hält sie wettbewerbsfähig und sichert Fachkräfte.
INQA-Coaching baut auf den Praxiserfahrungen des Vorgängerprogramms unternehmensWert:Mensch Plus auf. Es wird finanziert aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds Plus (ESF Plus) und des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales (BMAS). Förderzeitraum: 2023–2027.
Wie läuft INQA-Coaching ab?
INQA-Coaching erfolgt anhand einer agilen Methode, die Unternehmensführung und Beschäftigten einen gemeinsamen Lern- und Entwicklungsprozess ermöglicht sowie Betriebe zum agilen Arbeiten befähigen soll Alle INQA-Coaches sind entsprechend autorisiert. Teilnehmen können Unternehmen mit weniger als 250 Beschäftigten. Bis zu 80 Prozent der Beratungsleistungen können übernommen werden.
Betriebe, die sich für INQA-Coaching interessieren, können in einer regionalen INQA-Beratungsstelle (IBS) eine Erstberatung in Anspruch nehmen. In dieser werden die Fördervoraussetzungen sowie der konkrete betriebliche Unterstützungsbedarf geklärt. Sind die Bedingungen erfüllt, stellt die IBS einen INQA-Coaching-Scheck aus. Diesen löst das Unternehmen anschließend bei einem autorisierten INQA-Coach ein – den INQA-Coaches Pool finden Sie demnächst auf INQA.de. Das Coaching muss dann innerhalb von 7 Monaten nach Ausgabe des Schecks abgeschlossen sein.
Wann startet INQA-Coaching?
- Zunächst erfolgt die Autorisierung der INQA-Coaches – diese beginnt am 03. April 2023 ab 10 Uhr. Alle Informationen zu den Zugangsvoraussetzungen und zum Autorisierungsprozess finden interessierte Berater*innen auf der Seite für INQA-Coaches.
- Unternehmen können sich bereits jetzt an Ihre regionale INQA-Beratungsstelle wenden, um die Fördervoraussetzungen für ein INQA-Coaching zu klären. Sobald die ersten INQA-Coaches autorisiert sind, kann die Arbeit in den Unternehmen beginnen. Der INQA-Coaches Pool wird auf INQA.de veröffentlicht.
Mehr Informationen
Weitere Informationen zu den Zielen, Verfahren und Förderbedingungen von INQA-Coaching können Sie auch der Förderrichtlinie entnehmen.