Wissen

Schwerpunkt KI

Schwerpunkt Covid-19

Schwerpunkt Covid-19

Resilienz

Homeoffice

Psychische Gesundheit

Basisarbeit

Selbstständige

Führung

Führung

Mitarbeitermotivation

Führungskultur

Diversity

Diversity

Chancengleichheit

Diversitätsmanagement

Gesundheit

Gesundheit

Physische und psychische Gesundheit

Betriebliches Gesundheitsmanagement

Offensive Psychische Gesundheit

Offensive Psychische Gesundheit

Themenschwerpunkte

Tipps & Angebote

OPG Dialogforum

Kompetenz

Kompetenz

Digitalisierung der Arbeitswelt

Personalentwicklung

Aktuelle und wichtige Themen in diesem Bereich
Diversity „Al­ly­ship fin­det nicht im Stil­len statt“ Gesundheit Kein Stress mit dem Stress! So beu­gen Be­schäf­tig­te vor 2 Minuten Lesezeit Künstliche Intelligenz Schwer­punkt KI in der be­trieb­li­chen Pra­xis Kompetenz Me­KI­DI-Pro­jekt zeigt, wie men­schen­ge­rech­te Ge­stal­tung und Ein­füh­rung von KI-Tech­no­lo­gi­en im Un­ter­neh­men ge­lin­gen kann 6 Minuten Lesezeit

Handeln

INQA-Checks

INQA-Coaching

INQA-Experimentierräume

INQA-Prozess Kulturwandel

Aktuelle und wichtige Themen in diesem Bereich
Führung Wenn der Bus­fah­rer zum Mi­kro­fon greift 5 Minuten Lesezeit Jetzt IN­QA-Coach wer­den! Das müs­sen Sie wis­sen IN­QA-Coa­ching-Kar­te Führung IN­QA-Check „Per­so­nal­füh­rung“ Checkdauer: 60 Minuten

Vernetzen

Netzwerke

Netzwerke

Netzwerkkarte

Netzwerkbüro

Veranstaltungen

Veranstaltungen

Innovationstag

Aktionswochen

Veranstaltungskalender

Aktuelle und wichtige Themen in diesem Bereich
IN­QA-Netz­werk­bü­ro 2 Minuten Lesezeit Ge­mein­sam mehr er­rei­chen: un­se­re An­ge­bo­te für KMU 2 Minuten Lesezeit Ak­ti­ons­wo­chen Netz­werk­kar­te

Magazin

Neuigkeiten

INQA-Update

Mediathek

Mediathek

Videos

Podcasts

INQA-Publikationen

Aktuelle und wichtige Themen in diesem Bereich
Ge­leb­te Di­ver­si­tät in der Ar­beits­welt: Ar­beit braucht Dich. So, wie Du bist. 2 Minuten Lesezeit IN­QA-Coa­ching Jetzt neu: ESF-Plus Pro­gramm Fol­ge­pro­gramm „Zu­kunfts­zen­tren“ 2 Minuten Lesezeit Mit Krea­ti­vi­tät zu neu­en Fach­kräf­ten 3 Minuten Lesezeit

Über uns

Partner*innen & Botschafter*innen

INQA-Publikationen

Aktuelle und wichtige Themen in diesem Bereich
IN­QA-Er­klär­film 01:54 Minuten Up­da­te aus den IN­QA-
KI-Ex­pe­ri­men­tier­räu­men
Up­da­te aus den IN­QA-
Ex­pe­ri­men­tier­räu­men
Neues­te Pu­bli­ka­tio­nen
Ge­bär­den­spra­che Leich­te Spra­che Newslet­ter Me­dia­thek Pres­se­be­reich Log­in-Be­reich
Pressemitteilung 2 Minuten Lesezeit INQA-Film erklärt Arbeitswelt-Themen und praxisbezogene Angebote der Initiative Startseite Magazin INQA-Update
auf Facebook teilen auf Twitter teilen auf LinkedIn teilen auf Xing teilen

Wie kann man Arbeit besser machen? Unter dem Motto „INQA macht Arbeit besser“ begleitet die Initiative Neue Qualität der Arbeit (INQA) kleine und mittlere Betriebe sowie Verwaltungen bei Veränderungsprozessen im Wandel der Arbeitswelt. Nun stellt INQA sich in einem Film vor: INQA-Erklärfilm

Ein neuer Erklärfilm stellt die Initiative Neue Qualität der Arbeit (INQA) vor – die Praxisplattform für Arbeitsqualität und den Wandel der Arbeit. In dem knapp zwei Minuten langen Video auf inqa.de im Bereich Über uns finden kleine und mittlere Unternehmen (KMU) sowie Verwaltungen einen Einblick sowie erste Informationen zum Leistungsangebot von INQA. Die vom Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) geförderte Initiative bezieht sich dabei auf ihre vier Themenfelder – FührungDiversity, Gesundheit und Kompetenz. Im Fokus des Films steht die grundlegende Frage, wie man Arbeit besser machen kann. Thematische Ansätze liefern entsprechende Leitfragen: Wie leitet man sein Team? Wie kann man Arbeit sicher machen und Gesundheit in der Unternehmenskultur verankern? Wie kann man Vielfalt im Unternehmen fördern?

Für viele Geschäftsführer*innen, Führungskräfte, Personalverantwortliche und Betriebsräte von heute ist es schwierig, die digitale Transformation zu meistern und nachhaltige Veränderungen anzuschieben. Mit Hilfe von INQA können sie Prozesse initiieren, die attraktive Arbeitsbedingungen mit einer zukunftsfähigen Organisationskultur und Personalpolitik verbinden. Auf der Website www.inqa.de sowie im Magazin-Bereich finden sie vielfältige Impulse, Anregungen und Antworten – aber auch Möglichkeiten zum Wissens- und Informationsaustausch und zum Netzwerken. Beispiele aus Unternehmen und Verwaltungen stellen vielfältige und praxisnahe Lösungsansätze vor. Die angebotenen INQA-Checks sind darüber hinaus kompakte Online-Tests zur Analyse des Status Quo. Interessierte können sie auf der Website kostenlos herunterladen. In geförderten und individuellen Beratungen, Projekten und Prozessen unterstützt INQA dabei, eine moderne Personalpolitik zu entwickeln oder Lösungen für die digitale Transformation zu finden.

Bei der Zukunft von Arbeit ist INQA Anlaufstelle für KMU und Verwaltungen

INQA versteht sich als Praxisplattform für die Zukunft von Arbeit und unterstützt Organisationen bei ihren individuellen Entwicklungsprozessen. Denn gute Arbeitsqualität ermöglicht wirtschaftlichen Erfolg, Innovations- und Zukunftsfähigkeit. Hinter INQA steht neben dem BMAS ein starkes Partnernetzwerk mit Vertreter*innen aus Bund, Ländern und Kommunen, Arbeitgeberverbänden und Kammern, Gewerkschaften, der Bundesagentur für Arbeit sowie der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin. Die Initiative arbeitet sozialpartnerschaftlich, überparteilich und nicht kommerziell.

Über INQA

Die Initiative Neue Qualität der Arbeit (INQA) bietet konkrete Beratungs- und Informationsangebote für Betriebe, Verwaltungen sowie vielfältige Austauschmöglichkeiten in zahlreichen Unternehmens- und Branchennetzwerken. Gute und attraktive Arbeitsbedingen sind essentiell für innovative und erfolgreiche Unternehmen. Dafür engagiert sich seit 2002 die vom Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) ins Leben gerufene Initiative. (www.inqa.de)

Pressekontakt

Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte gern an das INQA-Pressebüro:

Ihre Ansprechperson ist:

Initiative Neue Qualität der Arbeit
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
c/o Scholz & Friends Berlin GmbH
Litfaß-Platz 1
10178 Berlin

Telefon: +49 (0)30 700 186 313
E-Mail: presse@inqa.de

Pressemitteilung auf Facebook teilen auf Twitter teilen auf LinkedIn teilen auf Xing teilen
Bleiben Sie mit uns in Verbindung

Tra­gen Sie sich in den IN­QA-Ver­tei­ler ein und wer­den Sie Teil der Pra­xis­platt­form für Ar­beits­qua­li­tät und den Wan­del der Ar­beit

Mit aktuellen Tipps, Handlungshilfen und Studien von INQA machen Sie Ihren Betrieb fit für die Arbeitswelt von morgen. Informieren Sie sich über neue Entwicklungen aus der Arbeitswelt sowie Nachrichten und Hintergründe von INQA und aus dem Partnernetzwerk. Ich habe die Datenschutzbestimmungen gelesen. Über einen Link in den Benachrichtigungen der Initiative kann ich diese Funktion jederzeit deaktivieren.