Ein neuer Erklärfilm stellt die Initiative Neue Qualität der Arbeit (INQA) vor – die Praxisplattform für Arbeitsqualität und den Wandel der Arbeit. In dem knapp zwei Minuten langen Video auf inqa.de im Bereich Über uns finden kleine und mittlere Unternehmen (KMU) sowie Verwaltungen einen Einblick sowie erste Informationen zum Leistungsangebot von INQA. Die vom Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) geförderte Initiative bezieht sich dabei auf ihre vier Themenfelder – Führung, Diversity, Gesundheit und Kompetenz. Im Fokus des Films steht die grundlegende Frage, wie man Arbeit besser machen kann. Thematische Ansätze liefern entsprechende Leitfragen: Wie leitet man sein Team? Wie kann man Arbeit sicher machen und Gesundheit in der Unternehmenskultur verankern? Wie kann man Vielfalt im Unternehmen fördern?
Für viele Geschäftsführer*innen, Führungskräfte, Personalverantwortliche und Betriebsräte von heute ist es schwierig, die digitale Transformation zu meistern und nachhaltige Veränderungen anzuschieben. Mit Hilfe von INQA können sie Prozesse initiieren, die attraktive Arbeitsbedingungen mit einer zukunftsfähigen Organisationskultur und Personalpolitik verbinden. Auf der Website www.inqa.de sowie im Magazin-Bereich finden sie vielfältige Impulse, Anregungen und Antworten – aber auch Möglichkeiten zum Wissens- und Informationsaustausch und zum Netzwerken. Beispiele aus Unternehmen und Verwaltungen stellen vielfältige und praxisnahe Lösungsansätze vor. Die angebotenen INQA-Checks sind darüber hinaus kompakte Online-Tests zur Analyse des Status Quo. Interessierte können sie auf der Website kostenlos herunterladen. In geförderten und individuellen Beratungen, Projekten und Prozessen unterstützt INQA dabei, eine moderne Personalpolitik zu entwickeln oder Lösungen für die digitale Transformation zu finden.
Bei der Zukunft von Arbeit ist INQA Anlaufstelle für KMU und Verwaltungen
INQA versteht sich als Praxisplattform für die Zukunft von Arbeit und unterstützt Organisationen bei ihren individuellen Entwicklungsprozessen. Denn gute Arbeitsqualität ermöglicht wirtschaftlichen Erfolg, Innovations- und Zukunftsfähigkeit. Hinter INQA steht neben dem BMAS ein starkes Partnernetzwerk mit Vertreter*innen aus Bund, Ländern und Kommunen, Arbeitgeberverbänden und Kammern, Gewerkschaften, der Bundesagentur für Arbeit sowie der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin. Die Initiative arbeitet sozialpartnerschaftlich, überparteilich und nicht kommerziell.
Über INQA
Die Initiative Neue Qualität der Arbeit (INQA) bietet konkrete Beratungs- und Informationsangebote für Betriebe, Verwaltungen sowie vielfältige Austauschmöglichkeiten in zahlreichen Unternehmens- und Branchennetzwerken. Gute und attraktive Arbeitsbedingen sind essentiell für innovative und erfolgreiche Unternehmen. Dafür engagiert sich seit 2002 die vom Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) ins Leben gerufene Initiative. (www.inqa.de)
Pressekontakt
Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte gern an das INQA-Pressebüro:
Ihre Ansprechperson ist:
Initiative Neue Qualität der Arbeit
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
c/o Scholz & Friends Berlin GmbH
Litfaß-Platz 1
10178 Berlin
Telefon: +49 (0)30 700 186 313
E-Mail: presse@inqa.de