Wissen

Schwerpunkt KI

Schwerpunkt Covid-19

Schwerpunkt Covid-19

Resilienz

Homeoffice

Psychische Gesundheit

Basisarbeit

Selbstständige

Führung

Führung

Mitarbeitermotivation

Führungskultur

Diversity

Diversity

Chancengleichheit

Diversitätsmanagement

Gesundheit

Gesundheit

Physische und psychische Gesundheit

Betriebliches Gesundheitsmanagement

Offensive Psychische Gesundheit

Offensive Psychische Gesundheit

Themenschwerpunkte

Tipps & Angebote

OPG Dialogforum

Kompetenz

Kompetenz

Digitalisierung der Arbeitswelt

Personalentwicklung

Aktuelle und wichtige Themen in diesem Bereich
Diversity „Al­ly­ship fin­det nicht im Stil­len statt“ Gesundheit Kein Stress mit dem Stress! So beu­gen Be­schäf­tig­te vor 2 Minuten Lesezeit Künstliche Intelligenz Schwer­punkt KI in der be­trieb­li­chen Pra­xis Kompetenz Me­KI­DI-Pro­jekt zeigt, wie men­schen­ge­rech­te Ge­stal­tung und Ein­füh­rung von KI-Tech­no­lo­gi­en im Un­ter­neh­men ge­lin­gen kann 6 Minuten Lesezeit

Handeln

INQA-Checks

INQA-Coaching

INQA-Experimentierräume

INQA-Prozess Kulturwandel

Aktuelle und wichtige Themen in diesem Bereich
Führung Wenn der Bus­fah­rer zum Mi­kro­fon greift 5 Minuten Lesezeit Jetzt IN­QA-Coach wer­den! Das müs­sen Sie wis­sen Or­ga­ni­sa­tio­nen für „zu­kunfts­fä­hi­ge Ar­beits­kul­tur“ aus­ge­zeich­net 2 Minuten Lesezeit Führung IN­QA-Check „Per­so­nal­füh­rung“ Checkdauer: 60 Minuten

Vernetzen

Netzwerke

Netzwerke

Netzwerkkarte

Netzwerkbüro

Veranstaltungen

Veranstaltungen

Innovationstag

Aktionswochen

Veranstaltungskalender

Aktuelle und wichtige Themen in diesem Bereich
IN­QA-Netz­werk­bü­ro 2 Minuten Lesezeit Ge­mein­sam mehr er­rei­chen: un­se­re An­ge­bo­te für KMU 2 Minuten Lesezeit Ak­ti­ons­wo­chen Netz­werk­kar­te

Magazin

Neuigkeiten

INQA-Update

Mediathek

Mediathek

Videos

Podcasts

INQA-Publikationen

Aktuelle und wichtige Themen in diesem Bereich
Ge­leb­te Di­ver­si­tät in der Ar­beits­welt: Ar­beit braucht Dich. So, wie Du bist. 2 Minuten Lesezeit IN­QA-Coa­ching Jetzt neu: ESF-Plus Pro­gramm Fol­ge­pro­gramm „Zu­kunfts­zen­tren“ 2 Minuten Lesezeit Mit Krea­ti­vi­tät zu neu­en Fach­kräf­ten 3 Minuten Lesezeit

Über uns

Partner*innen & Botschafter*innen

INQA-Publikationen

Aktuelle und wichtige Themen in diesem Bereich
IN­QA-Er­klär­film 01:54 Minuten Up­da­te aus den IN­QA-
KI-Ex­pe­ri­men­tier­räu­men
Up­da­te aus den IN­QA-
Ex­pe­ri­men­tier­räu­men
Neues­te Pu­bli­ka­tio­nen
Ge­bär­den­spra­che Leich­te Spra­che Newslet­ter Me­dia­thek Pres­se­be­reich Log­in-Be­reich
Pressemitteilung 2 Minuten Lesezeit INQA gibt Impulse für New Work auf der Messe Zukunft Personal Startseite Magazin INQA-Update
auf Facebook teilen auf Twitter teilen auf LinkedIn teilen auf Xing teilen
  • Die Initiative Neue Qualität der Arbeit lädt dazu ein, ihre Projekte und Angebote auf der 20. Messe "Zukunft Personal Europe" in Köln kennenzulernen.
  • Hubertus Heil, Bundesminister für Arbeit und Soziales, wird die Messe in ihrem Jubiläumsjahr am Dienstag, 17. September, eröffnen.
  • Auf dem INQA-Messestand können sich Interessierte mit Vertreter*innen der Initiative austauschen.

Vom 17. bis 19. September lädt die Initiative Neue Qualität der Arbeit (INQA) dazu ein, ihre Projekte und Angebote auf der 20. Messe "Zukunft Personal Europe" in Köln kennenzulernen. Im Rahmen der INQA-Thementage diskutieren Expert*innen zum Wandel der Arbeitswelt im Zusammenhang mit KI, Data Science und Machine Learning. Im Mittelpunkt der Debatten steht die Frage: "Wie beeinflusst die Digitalisierung berufliche Tätigkeitsfelder, die Gestaltung von Arbeit und welche Herausforderungen gehen damit einher?" Hubertus Heil, Bundesminister für Arbeit und Soziales, wird die Messe in ihrem Jubiläumsjahr am Dienstag, 17. September, um 10:00 Uhr eröffnen.

Er erklärt im Vorfeld: "Seit 20 Jahren ist die Messe Zukunft Personal Europe ein Ort für Innovation und Gestaltung für die Personalentwicklung. Sie bietet Raum für Austausch und Diskussion und zeigt innovative Produktlösungen, die Antworten auf die Herausforderungen einer zunehmend digitalen, globalen und schneller werdenden Arbeitswelt geben."

„Kollege Watson? Potentiale der Zusammenarbeit mit KI"

Eine Gesprächsrunde am Dienstag, 17. September, 12:00 – 12:45 Uhr zum Thema "Kollege Watson? Potentiale der Zusammenarbeit mit KI" beschäftigt sich mit der Gestaltung digitaler Prozesse. Mathias Möreke, INQA-Botschafter und stellv.--stellvertretenden Betriebsratsvorsitzender bei VW, diskutiert hierzu mit Expert*innen. Er erklärt: "Wir stehen vor einem digitalen Wandel aller Lebens- und Arbeitsbereiche. Die Geschwindigkeit, mit der diese Transformation gelingt, wird zum bestimmenden Wettbewerbsfaktor und zur gesellschaftlichen Aufgabe."

„Cheflos glücklich? Führungskultur neu definieren“

"Deutsche Unternehmen befinden sich mitten in der digitalen Transformation. Hierarchien lösen sich auf, prägende Werte verändern sich, Arbeit wird flexibler. Wir brauchen neue Formen der Führung", betont Dr. Elke Eller, Vorstandsmitglied und Arbeitsdirektorin der TUI Group. Die INQA-Botschafterin hält die Keynote für die Gesprächsrunde am Dienstag, 17. September, 14:45 – 15:30 Uhr mit dem Titel "Cheflos glücklich? Führungskultur neu definieren", bei der u. a. Fachleute des INQA-Audits auf Anforderungen in Veränderungsprozessen näher eingehen.

Umgang mit dem "Tabuthema Psyche"

Dem oder der Chef*in von einer psychischen Erkrankung zu berichten als wäre es ein Knochenbruch, ist für viele undenkbar. Gerade ein befreiter Umgang mit dem "Tabuthema Psyche" ist jedoch Voraussetzung dafür, Beschäftigte zu fördern. Welche Möglichkeiten Unternehmen haben, diesen offenen Umgang zu gestalten, ist Gegenstand der Gesprächsrunde "Psyche? – Hab´ ich auch!" am Mittwoch, 18. September, 10:15 – 11:00 Uhr. Dr. Natalie Lotzmann, Vice President HR, Chief Medical Officer, Global Health & Well-Being Management bei der SAP SE und weitere Expert*innen beleuchten Auswirkungen der digitalen Arbeitswelt für die psychische Gesundheit und informieren zu Tools sowie Tipps des Projekts "Psychische Gesundheit in der Arbeitswelt".

Austausch am Messestand

Weitere Informationen und das vollständige Programm der INQA-Thementage sind auf der INQA-Webseite abrufbar. Auf dem INQA-Messestand (Halle 2.1, Stand S. 28) können Interessierte einen Überblick des umfangreichen Angebots an Handlungshilfen, Tools sowie betrieblicher Beratung gewinnen und sich mit Vertreter*innen der Initiative austauschen. Weiterhin haben Unternehmen die Möglichkeit, sich exklusiv und individuell zum "INQA-Audit Zukunftsfähige Unternehmenskultur" kostenfrei beraten zu lassen.

Aktionswochen zur Fachkräftesicherung

Die INQA-Thementage finden in diesem Jahr auch im Rahmen der Aktionswochen zur Fachkräftesicherung statt. Unter dem Motto "Menschen in Arbeit – Fachkräfte in den Regionen" organisiert das Bundesministerium für Arbeit und Soziales gemeinsam mit dem DIHK Innovationsbüro Fachkräfte für die Region vom 16. bis zum 27. September 2019 bundesweite Aktionswochen.

Über INQA

Die Initiative Neue Qualität der Arbeit (INQA) bietet konkrete Beratungs- und Informationsangebote für Betriebe, Verwaltungen sowie vielfältige Austauschmöglichkeiten in zahlreichen Unternehmens- und Branchennetzwerken. INQA ist praxiserprobt und steht für eine sozialpartnerschaftliche Ausrichtung. Gute und attraktive Arbeitsbedingungen sind essenziell für innovative und erfolgreiche Unternehmen. Dafür engagiert sich seit 2002 die vom Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) ins Leben gerufene Initiative.

Pressemitteilung Beschäftigte Führungskräfte Geschäftsführung Betriebsräte auf Facebook teilen auf Twitter teilen auf LinkedIn teilen auf Xing teilen
Das könnte Sie auch interessieren
Pressemitteilung Ar­bei­ten in der Co­ro­na-Kri­se – Tipps fürs Ho­me­of­fi­ce

IN­QA gibt in ei­nem ak­tu­el­len Dos­sier Ant­wor­ten auf die wich­tigs­ten Fra­gen rund um das The­ma Ho­me­of­fi­ce.

2 Minuten Lesezeit
Ers­ter Deut­scher De­mo­gra­fie Preis vir­tu­ell ver­lie­hen

Am 18. März wur­den die Sie­ger*in­nen des ers­ten Deut­schen De­mo­gra­fie Prei­ses im Rah­men ei­ner vir­tu­el­len Preis­ver­lei­hung be­kannt­ge­ge­ben.

2 Minuten Lesezeit
Bleiben Sie mit uns in Verbindung

Tra­gen Sie sich in den IN­QA-Ver­tei­ler ein und wer­den Sie Teil der Pra­xis­platt­form für Ar­beits­qua­li­tät und den Wan­del der Ar­beit

Mit aktuellen Tipps, Handlungshilfen und Studien von INQA machen Sie Ihren Betrieb fit für die Arbeitswelt von morgen. Informieren Sie sich über neue Entwicklungen aus der Arbeitswelt sowie Nachrichten und Hintergründe von INQA und aus dem Partnernetzwerk. Ich habe die Datenschutzbestimmungen gelesen. Über einen Link in den Benachrichtigungen der Initiative kann ich diese Funktion jederzeit deaktivieren.