2 Minuten Lesezeit Ge­mein­sam of­fen über psy­chi­sche Ge­sund­heit spre­chen Magazin Neuigkeiten
auf Facebook teilen auf X teilen auf LinkedIn teilen auf Xing teilen
  • Vom 15. bis 19. März findet die Aktionswoche der Offensive Psychische Gesundheit statt.
  • Teilnehmer*innen haben die Möglichkeit, täglich an kostenlosen Online-Veranstaltungen teilzunehmen.
  • Es erwarten Sie unter anderem spannende Tipps rund um die psychische Gesundhet und auch für eine gesunde Gestaltung der Arbeitsbedingungen und den Familien-Alltag im Homeoffice.

Die Offensive Psychische Gesundheit ist ein bisher einzigartiges Bündnis des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales (BMAS), des Bundesministeriums für Gesundheit (BMG) und des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) sowie mehr als 50 Partner*innen aus der Prävention.

Gemeinsam starten die Partner nun eine Aktionswoche für psychische Gesundheit, mit dem Ziel, einen offeneren Umgang zu fördern und Hilfsangebote sichtbarer zu machen. Vom 15. bis 19. März werden im Rahmen von kostenlosen Online-Veranstaltungen unterschiedliche Akteur*innen, Multiplikator*innen und Expert*innen zu Wort kommen. Entlang von täglich wechselnden Themen werden Angebote vorgestellt und Impulse zu unterschiedlichen Schwerpunkten gesetzt.

Häufig entstehen Belastungen, Sorgen und Ängste in verschiedenen Lebensbereichen, zum Beispiel am Arbeitsplatz, in der Schule oder  in der Familie - in der Corona-Pandemie wird dies noch deutlicher als zuvor. Fehlende Strukturen im Alltag, die Anforderungen bei der Vereinbarkeit von Familie oder die Einschränkungen sozialer Kontakte sind nur einige Aspekte, welche Betroffene aktuell bewältigen müssen. Der lebensweltübergreifende Ansatz der Offensive Psychische Gesundheit nimmt dies auf.

Die Aktionswoche startet am Montag, 15. März: Zum Thema „Was die Psyche stark macht“. Der Dienstag, 16. März widmet sich der Arbeitswelt und steht unter dem Motto „Was tun, wenn nach Feierabend nichts mehr geht?“

Am Mittwoch, 17. März liegt der Schwerpunkt auf Belastungen duch Einsamkeit im Alter.

Die letzten beiden Tage der Aktionswoche am Donnerstag, 18. März und Freitag, 19. März sind der Lebenswelt Familie gewidmet, unter den Fragestellungen: Wie gelingt eine gesunde Vereinbarung von Familie und Beruf? Wann wird für ein Kind aus Forderung Überforderung?

Mehr zum Thema Familienalltag im Homeoffice bietet INQA mit den „Beschäftigten-Tipps: gesunde Vereinbarung von Familie und Beruf im Homeoffice“. 

Jede*r ist herzlich willkommen und eingeladen, an der Aktionswoche teilzunehmen - von interessierten Privatpersonen über beruflich Interessierte bis hin zu Arbeitgeber*innen – durch die Vielfalt der Lebenswelten ist für alle etwas dabei.

Weitere Informationen zur Teilnahme und den konkreten Angeboten der Aktionswoche finden Sie hier oder auf dem INQA-Twitter-Kanal.

Beschäftigte Betriebsräte Betriebsrat Führungskräfte Geschäftsführung Personalrat auf Facebook teilen auf X teilen auf LinkedIn teilen auf Xing teilen
Das könnte Sie auch interessieren
Das IN­QA Ho­me­of­fi­ce ABC: Fach­wis­sen für Füh­rungs­kräf­te und Be­schäf­tig­te

Von A wie Agi­le Ar­beits­for­men bis Z wie Zu­kunfts­fä­hi­ge Un­ter­neh­mens­kul­tur. In un­se­rem Ho­me­of­fi­ce ABC fin­den Sie die wich­tigs­ten Be­grif­fe zu mo­bi­ler Ar­beit.

8 Minuten Lesezeit
Bun­te Be­leg­schaft: Wie Will­kom­mens­kul­tur im Be­trieb ge­lingt

Ge­flüch­te­te und Zu­ge­wan­der­te brin­gen ih­re Kom­pe­ten­zen mit nach Deutsch­land. Für KMU sind sie als Fach­kräf­te will­kom­men. Wie ge­lingt im Un­ter­neh­men ei­ne Kul­tur des Will­kom­mens?

2 Minuten Lesezeit
„Der Weg zu­rück in die Prä­senz­kul­tur wä­re ei­ne ver­ta­ne Chan­ce”

Im Jahr 2020 ha­ben dop­pelt so vie­le Be­rufs­tä­ti­ge wie im Vor­jahr mo­bil oder von zu Hau­se aus ge­ar­bei­tet. Le­na-So­phie Mül­ler stellt die Er­geb­nis­se der von der In­itia­ti­ve D21 durch­ge­führ­ten Stu­die „Ho­me­of­fi­ce in Zei­ten von Co­ro­na" vor.

5 Minuten Lesezeit
Bleiben Sie mit uns in Verbindung

Tra­gen Sie sich in den IN­QA-Ver­tei­ler ein und wer­den Sie Teil der Pra­xis­platt­form für Ar­beits­qua­li­tät und den Wan­del der Ar­beit

Mit aktuellen Tipps, Handlungshilfen und Studien von INQA machen Sie Ihren Betrieb fit für die Arbeitswelt von morgen. Informieren Sie sich über neue Entwicklungen aus der Arbeitswelt sowie Nachrichten und Hintergründe von INQA und aus dem Partnernetzwerk. Ich habe die Datenschutzbestimmungen gelesen. Über einen Link in den Benachrichtigungen der Initiative kann ich diese Funktion jederzeit deaktivieren.