Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) lobt 2020 zum zweiten Mal den Bundesteilhabepreis aus. Unter dem Titel „Perspektive auch in Corona-Zeiten: Barrierefrei reisen in Deutschland“ können sich touristische Unternehmen, Verbände und Vereine sowie Kommunen und Regionen ab jetzt mit guten Beispielen und Projekten bewerben. Sie sollen zeigen, wie Menschen mit Behinderung – in Corona-Zeiten und darüber hinaus – stärker in den Genuss von Reisen, Freizeit und Erholung gelangen können. Sie hatten es schon immer schwer, unbeschwert zu reisen und positive Reise-Erfahrungen zu sammeln, egal, ob mit Pauschal- oder Individualreisen. Mit dem Bundesteilhabepreis will das BMAS dieses Thema stärker in den Fokus rücken und für mehr Barrierefreiheit werben. Teilhabe für alle ist das Ziel.
Beispiele mit Vorbildcharakter gesucht
Den drei besten Praxis-Beispielen winken Preisgelder in Höhe von 17.500 Euro. Sie sollen Vorbildcharakter haben und auf andere Kommunen oder Regionen übertragbar sein. Die Preise werden am 30. November und 1. Dezember 2020 im Rahmen der Inklusionstage des BMAS verliehen.
Unter www.bundesteilhabepreis.de finden interessierte Akteur*innen alle Informationen zum Bundesteilhabepreis, Bewerbungsunterlagen und Teilnahmebedingungen. Einsendeschluss ist der 31. Juli 2020.
Hinweis
Dies ist eine externe Meldung. Die Veröffentlichung von Meldungen aus anderen Quellen bedeutet nicht, dass sich die Initiative Neue Qualität der Arbeit die hinter dem Link liegenden Inhalte zu eigen macht. Dort veröffentlichte Meinungen oder Tatsachenbehauptungen liegen nicht in der Verantwortung der Redaktion.