Wissen

Schwerpunkt KI

Schwerpunkt Covid-19

Schwerpunkt Covid-19

Resilienz

Homeoffice

Psychische Gesundheit

Basisarbeit

Selbstständige

Führung

Führung

Mitarbeitermotivation

Führungskultur

Diversity

Diversity

Chancengleichheit

Diversitätsmanagement

Gesundheit

Gesundheit

Physische und psychische Gesundheit

Betriebliches Gesundheitsmanagement

Kompetenz

Kompetenz

Digitalisierung der Arbeitswelt

Personalentwicklung

Aktuelle und wichtige Themen in diesem Bereich
Diversity „Al­ly­ship fin­det nicht im Stil­len statt“ Gesundheit Kein Stress mit dem Stress! So beu­gen Be­schäf­tig­te vor 2 Minuten Lesezeit Künstliche Intelligenz Schwer­punkt KI in der be­trieb­li­chen Pra­xis Kompetenz Me­KI­DI-Pro­jekt zeigt, wie men­schen­ge­rech­te Ge­stal­tung und Ein­füh­rung von KI-Tech­no­lo­gi­en im Un­ter­neh­men ge­lin­gen kann 6 Minuten Lesezeit

Handeln

INQA-Checks

INQA-Coaching

INQA-Prozess Kulturwandel

Aktuelle und wichtige Themen in diesem Bereich
Po­ten­zi­al­ana­ly­se Ar­beit 4.0 Checkdauer: 30 – 40 Minuten IN­QA-Coa­ching Jetzt IN­QA-Coach wer­den! Das müs­sen Sie wis­sen Steu­er­be­ra­tungs­ge­sell­schaft Cin­ti­nus: Di­gi­ta­li­sie­rung als Chan­ce für mehr Nach­hal­tig­keit 2 Minuten Lesezeit

Vernetzen

Netzwerke

Netzwerke

Netzwerkkarte

Netzwerkbüro

Veranstaltungen

Veranstaltungen

Innovationstag

Aktionswochen

Zukunftswerkstatt

Veranstaltungskalender

Offensive Psychische Gesundheit

Offensive Psychische Gesundheit

Themenschwerpunkte

Themenschwerpunkte

Prävention

Achtsamkeit

Einsamkeit

Tipps & Angebote

OPG Dialogforum

Aktuelle und wichtige Themen in diesem Bereich
IN­QA-Netz­werk­bü­ro 2 Minuten Lesezeit Ge­mein­sam mehr er­rei­chen: un­se­re An­ge­bo­te für KMU 2 Minuten Lesezeit Ak­ti­ons­wo­chen Netz­werk­kar­te

Magazin

Neuigkeiten

INQA-Update

Mediathek

Mediathek

Videos

Podcasts

INQA-Publikationen

Aktuelle und wichtige Themen in diesem Bereich
Ge­leb­te Di­ver­si­tät in der Ar­beits­welt: Ar­beit braucht Dich. So, wie Du bist. 2 Minuten Lesezeit IN­QA-Coa­ching Jetzt neu: ESF-Plus Pro­gramm Fol­ge­pro­gramm „Zu­kunfts­zen­tren“ 2 Minuten Lesezeit Mit Krea­ti­vi­tät zu neu­en Fach­kräf­ten 3 Minuten Lesezeit

Über uns

Partner*innen & Botschafter*innen

Projektförderung

Projektförderung

Förderrichtlinien

INQA-Experimentierräume

INQA-Publikationen

Aktuelle und wichtige Themen in diesem Bereich
IN­QA-Er­klär­film 01:54 Minuten Was sind IN­QA-
Ex­pe­ri­men­tier­räu­me?
Up­da­te aus den IN­QA-
Ex­pe­ri­men­tier­räu­men
Neues­te Pu­bli­ka­tio­nen
Ge­bär­den­spra­che Leich­te Spra­che Newslet­ter Me­dia­thek Pres­se­be­reich Log­in-Be­reich
2 Minuten Lesezeit Neue Podcast-Folge über den Arbeitsmarkt, Kurzarbeit und Auszubildende Startseite Magazin Neuigkeiten
auf Facebook teilen auf Twitter teilen auf LinkedIn teilen auf Xing teilen

Mit einem 130 Milliarden Euro schweren Konjunkturpaket will die Bundesregierung Deutschland aus der Krise führen: die Wirtschaft ankurbeln, Unternehmen stärken, Beschäftigung sichern, Familien unterstützen. Was wird mit den Fachkräften von morgen –jungen Menschen, die gerade einen Ausbildungsplatz suchen, wenn es vielen Betrieben wirtschaftlich schlecht geht?

Die Auswirkungen der Corona-Krise auf den Arbeitsmarkt und die Perspektiven für Auszubildende und Betriebe sind Gegenstand im dritten Podcast der Initiative Neue Qualität der Arbeit am 12. Juni. In dieser Folge spricht Moderatorin Anja Heyde mit Leonie Gebers, Staatssekretärin im Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS). Themen sind das neue Konjunkturpaket, die geplante Sonderprämie für Ausbildungsbetriebe und weitere Unterstützungsmodelle.

Leonie Gebers über ihren Eindruck von den geplanten Maßnahmen:

Die Ausbildungs-Prämie soll zügig auf den Weg gebracht werden und Unternehmen motivieren, Auszubildende auch in der aktuell schwierigen Situation zu behalten oder gar neue einzustellen. „Wir dürfen auf gar keinen Fall einen Corona-Jahrgang erzeugen, in dem der Ausbildungsjahrgang dünner ist. [...] Deshalb hat die Bundesregierung beschlossen, dass es einen Schutzschirm für Ausbildungsplätze gibt,“ so Leonie Gebers. Im Fokus steht die Fachkräftesicherung: Wer selbst ausbildet, investiert in die Zukunft des Unternehmens. Und: Betriebe können die Kurzarbeit nutzen, um dies Zeit für Qualifizierung von Mitarbeiter*innen zu nutzen. Dabei unterstützt das „Arbeit-von-morgen-Gesetz“, mit dem die finanzielle Weiterbildungsförderung von Beschäftigten ausgeweitet wurde.

Die Folge ist Teil einer Podcast-Reihe unter dem Titel „INQA-Arbeitswoche –der Podcast zur Arbeitswelt in Zeiten von Corona“.

Zum Aktivieren des Podcasts müssen Sie auf den Link unten klicken. Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass nach der Aktivierung Daten an den jeweiligen Anbieter übermittelt werden.

14 Minuten Hörzeit

Diese sowie alle weiteren Podcast-Folgen können Sie direkt auf dieser Seite hören sowie auf Spotify, Apple und Deezer. Neue Folgen gibt es bis zum 17. Juli 2020 jeden Freitag ab 12.00 Uhr.

auf Facebook teilen auf Twitter teilen auf LinkedIn teilen auf Xing teilen Laden Sie sich hier das Transkript zur Folge herunter:
Mehr zum Thema
Das könnte Sie auch interessieren
Neue Pod­cast-Fol­ge über Di­gi­ta­li­sie­rung und Ho­me­of­fi­ce

Im zwei­ten Teil der neu­en Pod­cast-Se­rie „IN­QA-Ar­beits­wo­che“ steht Staats­se­kre­tär Björn Böh­ning Re­de und Ant­wort.

2 Minuten Lesezeit
Diversity IN­QA-Ex­pe­ri­men­tier­raum #Wo­men­Di­git ver­öf­fent­licht neu­en Werk­statt­be­richt

Der IN­QA-Ex­pe­ri­men­tier­raum #Wo­men­Di­git ver­bin­det Di­gi­ta­li­sie­rung und Gen­d­er­ge­rech­tig­keit

2 Minuten Lesezeit
Covid-19 Klug durch die Kri­se: Bei­spie­le für gu­tes Kri­sen­ma­na­ge­ment

Ire­ne Stroot von der De­mo­gra­fie­agen­tur Han­no­ver weiß, wie klei­ne Un­ter­neh­men die Co­ro­na-Kri­se kon­struk­tiv nut­zen kön­nen.

3 Minuten Lesezeit
Bleiben Sie mit uns in Verbindung

Tra­gen Sie sich in den IN­QA-Ver­tei­ler ein und wer­den Sie Teil der Pra­xis­platt­form für Ar­beits­qua­li­tät und den Wan­del der Ar­beit

Mit aktuellen Tipps, Handlungshilfen und Studien von INQA machen Sie Ihren Betrieb fit für die Arbeitswelt von morgen. Informieren Sie sich über neue Entwicklungen aus der Arbeitswelt sowie Nachrichten und Hintergründe von INQA und aus dem Partnernetzwerk. Ich habe die Datenschutzbestimmungen gelesen. Über einen Link in den Benachrichtigungen der Initiative kann ich diese Funktion jederzeit deaktivieren.