Wissen

Schwerpunkt KI

Schwerpunkt Covid-19

Schwerpunkt Covid-19

Resilienz

Homeoffice

Psychische Gesundheit

Basisarbeit

Selbstständige

Führung

Führung

Mitarbeitermotivation

Führungskultur

Diversity

Diversity

Chancengleichheit

Diversitätsmanagement

Gesundheit

Gesundheit

Physische und psychische Gesundheit

Betriebliches Gesundheitsmanagement

Offensive Psychische Gesundheit

Offensive Psychische Gesundheit

Themenschwerpunkte

Tipps & Angebote

OPG Dialogforum

Kompetenz

Kompetenz

Digitalisierung der Arbeitswelt

Personalentwicklung

Aktuelle und wichtige Themen in diesem Bereich
Diversity „Al­ly­ship fin­det nicht im Stil­len statt“ Gesundheit Kein Stress mit dem Stress! So beu­gen Be­schäf­tig­te vor 2 Minuten Lesezeit Künstliche Intelligenz Schwer­punkt KI in der be­trieb­li­chen Pra­xis Kompetenz Me­KI­DI-Pro­jekt zeigt, wie men­schen­ge­rech­te Ge­stal­tung und Ein­füh­rung von KI-Tech­no­lo­gi­en im Un­ter­neh­men ge­lin­gen kann 6 Minuten Lesezeit

Handeln

INQA-Checks

INQA-Coaching

INQA-Experimentierräume

INQA-Prozess Kulturwandel

Aktuelle und wichtige Themen in diesem Bereich
Führung Wenn der Bus­fah­rer zum Mi­kro­fon greift 5 Minuten Lesezeit Jetzt IN­QA-Coach wer­den! Das müs­sen Sie wis­sen Or­ga­ni­sa­tio­nen für „zu­kunfts­fä­hi­ge Ar­beits­kul­tur“ aus­ge­zeich­net 2 Minuten Lesezeit Führung IN­QA-Check „Per­so­nal­füh­rung“ Checkdauer: 60 Minuten

Vernetzen

Netzwerke

Netzwerke

Netzwerkkarte

Netzwerkbüro

Veranstaltungen

Veranstaltungen

Innovationstag

Aktionswochen

Veranstaltungskalender

Aktuelle und wichtige Themen in diesem Bereich
IN­QA-Netz­werk­bü­ro 2 Minuten Lesezeit Ge­mein­sam mehr er­rei­chen: un­se­re An­ge­bo­te für KMU 2 Minuten Lesezeit Ak­ti­ons­wo­chen Netz­werk­kar­te

Magazin

Neuigkeiten

INQA-Update

Mediathek

Mediathek

Videos

Podcasts

INQA-Publikationen

Aktuelle und wichtige Themen in diesem Bereich
Ge­leb­te Di­ver­si­tät in der Ar­beits­welt: Ar­beit braucht Dich. So, wie Du bist. 2 Minuten Lesezeit IN­QA-Coa­ching Jetzt neu: ESF-Plus Pro­gramm Fol­ge­pro­gramm „Zu­kunfts­zen­tren“ 2 Minuten Lesezeit Mit Krea­ti­vi­tät zu neu­en Fach­kräf­ten 3 Minuten Lesezeit

Über uns

Partner*innen & Botschafter*innen

INQA-Publikationen

Aktuelle und wichtige Themen in diesem Bereich
IN­QA-Er­klär­film 01:54 Minuten Up­da­te aus den IN­QA-
KI-Ex­pe­ri­men­tier­räu­men
Up­da­te aus den IN­QA-
Ex­pe­ri­men­tier­räu­men
Neues­te Pu­bli­ka­tio­nen
Ge­bär­den­spra­che Leich­te Spra­che Newslet­ter Me­dia­thek Pres­se­be­reich Log­in-Be­reich
2 Minuten Lesezeit Das New-Work-Barometer 2021: Lassen Sie Ihre Sichtweise und Erfahrungen zu New Work einfließen Startseite Magazin Neuigkeiten
auf Facebook teilen auf Twitter teilen auf LinkedIn teilen auf Xing teilen

Die Corona-Pandemie hat zu starken Veränderungen in der Arbeitswelt geführt. Viele Organisationen und viele Mitarbeiter*innen haben ihre Arbeitsprozesse anpassen müssen und beschäftigen sich mit dem Thema New Work. Eine jährliche Befragung der Hochschule SHR Berlin um Prof. Dr. Carsten C. Schermuly begleitet das Thema wissenschaftlich: Das New-Work-Barometer. Ziel des New-Work-Barometers ist es, eine regelmäßige Evaluation des Themas New Work im deutschsprachigen Raum durchzuführen. Die Ergebnisse des New-Work-Barometers 2020 finden Sie hier.

Das diesjährige New-Work-Barometer möchte das Verständnis von New Work im deutschsprachigen Raum, die eingesetzten Maßnahmen im Bereich New Work sowie die Auswirkungen der Corona-Pandemie auf das Thema New Work untersuchen. Die Beantwortung dauert ca. zehn bis fünfzehn Minuten. 
 
Wir möchten Sie einladen, an der Befragung über diesen Link teilzunehmen, damit auch Ihre Sichtweise und Erfahrungen in das New-Work-Barometer einfließen.

Die Umfrage läuft bis 19. Mai 2021.

Alle Teilnehmenden bekommen den Ergebnisbericht zugesandt. Die Datenerhebung erfolgt selbstverständlich anonym. Rückschlüsse über Sie oder die Organisation, für die Sie arbeiten, sind zu keiner Zeit möglich. Sie können die Befragung jederzeit abbrechen.

Die Datenerhebung wird von der SRH Berlin University of Applied Sciences durchgeführt. Medienpartner ist das Personalmagazin, als Praxispartner fungiert Commax learning and development.

Als Impulsgeberin aktueller Trends und Themen rund um den Wandel der Arbeitswelt unterstützt die Initiative Neue Qualität der Arbeit (INQA) des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales diese Befragung.

Vielen Dank für Ihre Teilnahme!

Beschäftigte Betriebsräte Führungskräfte Geschäftsführung Personalrat Journalist*innen Selbstständige auf Facebook teilen auf Twitter teilen auf LinkedIn teilen auf Xing teilen
Das könnte Sie auch interessieren
Quar­ta­Vis­ta: Nach­hal­ti­ges Han­deln lässt sich mes­sen 

Ein Mei­len­stein für wer­te­ori­en­tier­te Be­trie­be? Der IN­QA-Ex­pe­ri­men­tier­raum Quar­ta­Vis­ta hat ein Sys­tem ent­wi­ckelt, mit dem Un­ter­neh­men ihr öko­lo­gi­sches und so­zia­les Tun bi­lan­zie­ren kön­nen.

2 Minuten Lesezeit
Wel­che Re­geln braucht das Ho­me­of­fi­ce?

Mil­lio­nen Be­schäf­tig­te ar­bei­ten wäh­rend der Co­ro­na-Pan­de­mie von zu Hau­se aus. Nach ei­nem Jahr wird deut­lich: In man­chen Un­ter­neh­men wird die Not- zur Dau­er­lö­sung. Ge­werk­schaf­ter und Ar­beits­schüt­zer ra­ten, Ho­me­of­fi­ce ver­bind­lich für den gan­zen Be­trieb zu re­geln. Be­we­gung in die De­bat­te brach­te zu­letzt der Ge­setz­ent­wurf zur mo­bi­len Ar­beit. Da­mit soll Ar­bei­ten von fle­xi­blen Or­ten für al­le Be­tei­lig­ten rechts­si­cher ge­macht wer­den.

4 Minuten Lesezeit
Führung Rei­fen­haus Re­ber: Das Fa­mi­li­en­un­ter­neh­men blickt in die Zu­kunft

Fa­mi­li­en­un­ter­neh­men in der Au­to­mo­bil­bran­che sind stark vom Wan­del der Zeit be­trof­fen. Das Rei­fen­haus Re­ber in Murr (Ba­den-Würt­tem­berg) sieht die Ver­än­de­rung als Chan­ce, sich für die Zu­kunft auf­zu­stel­len. Das Un­ter­neh­men hat ver­stan­den, wie Fach­kräf­te-Bin­dung im Jahr 2021 funk­tio­niert: näm­lich di­gi­tal.

2 Minuten Lesezeit
Bleiben Sie mit uns in Verbindung

Tra­gen Sie sich in den IN­QA-Ver­tei­ler ein und wer­den Sie Teil der Pra­xis­platt­form für Ar­beits­qua­li­tät und den Wan­del der Ar­beit

Mit aktuellen Tipps, Handlungshilfen und Studien von INQA machen Sie Ihren Betrieb fit für die Arbeitswelt von morgen. Informieren Sie sich über neue Entwicklungen aus der Arbeitswelt sowie Nachrichten und Hintergründe von INQA und aus dem Partnernetzwerk. Ich habe die Datenschutzbestimmungen gelesen. Über einen Link in den Benachrichtigungen der Initiative kann ich diese Funktion jederzeit deaktivieren.