Wissen

Schwerpunkt KI

Schwerpunkt Covid-19

Schwerpunkt Covid-19

Resilienz

Homeoffice

Psychische Gesundheit

Basisarbeit

Selbstständige

Führung

Führung

Mitarbeitermotivation

Führungskultur

Diversity

Diversity

Chancengleichheit

Diversitätsmanagement

Gesundheit

Gesundheit

Physische und psychische Gesundheit

Betriebliches Gesundheitsmanagement

Offensive Psychische Gesundheit

Offensive Psychische Gesundheit

Themenschwerpunkte

Tipps & Angebote

OPG Dialogforum

Kompetenz

Kompetenz

Digitalisierung der Arbeitswelt

Personalentwicklung

Aktuelle und wichtige Themen in diesem Bereich
Diversity „Al­ly­ship fin­det nicht im Stil­len statt“ Gesundheit Kein Stress mit dem Stress! So beu­gen Be­schäf­tig­te vor 2 Minuten Lesezeit Künstliche Intelligenz Schwer­punkt KI in der be­trieb­li­chen Pra­xis Kompetenz Me­KI­DI-Pro­jekt zeigt, wie men­schen­ge­rech­te Ge­stal­tung und Ein­füh­rung von KI-Tech­no­lo­gi­en im Un­ter­neh­men ge­lin­gen kann 6 Minuten Lesezeit

Handeln

INQA-Checks

INQA-Coaching

INQA-Experimentierräume

INQA-Prozess Kulturwandel

Aktuelle und wichtige Themen in diesem Bereich
Führung Wenn der Bus­fah­rer zum Mi­kro­fon greift 5 Minuten Lesezeit Jetzt IN­QA-Coach wer­den! Das müs­sen Sie wis­sen IN­QA-Coa­ching-Kar­te Führung IN­QA-Check „Per­so­nal­füh­rung“ Checkdauer: 60 Minuten

Vernetzen

Netzwerke

Netzwerke

Netzwerkkarte

Netzwerkbüro

Veranstaltungen

Veranstaltungen

Innovationstag

Aktionswochen

Veranstaltungskalender

Aktuelle und wichtige Themen in diesem Bereich
IN­QA-Netz­werk­bü­ro 2 Minuten Lesezeit Ge­mein­sam mehr er­rei­chen: un­se­re An­ge­bo­te für KMU 2 Minuten Lesezeit Ak­ti­ons­wo­chen Netz­werk­kar­te

Magazin

Neuigkeiten

INQA-Update

Mediathek

Mediathek

Videos

Podcasts

INQA-Publikationen

Aktuelle und wichtige Themen in diesem Bereich
Ge­leb­te Di­ver­si­tät in der Ar­beits­welt: Ar­beit braucht Dich. So, wie Du bist. 2 Minuten Lesezeit IN­QA-Coa­ching Jetzt neu: ESF-Plus Pro­gramm Fol­ge­pro­gramm „Zu­kunfts­zen­tren“ 2 Minuten Lesezeit Mit Krea­ti­vi­tät zu neu­en Fach­kräf­ten 3 Minuten Lesezeit

Über uns

Partner*innen & Botschafter*innen

INQA-Publikationen

Aktuelle und wichtige Themen in diesem Bereich
IN­QA-Er­klär­film 01:54 Minuten Up­da­te aus den IN­QA-
KI-Ex­pe­ri­men­tier­räu­men
Up­da­te aus den IN­QA-
Ex­pe­ri­men­tier­räu­men
Neues­te Pu­bli­ka­tio­nen
Ge­bär­den­spra­che Leich­te Spra­che Newslet­ter Me­dia­thek Pres­se­be­reich Log­in-Be­reich
2 Minuten Lesezeit Aus- und Weiterbildung während der Corona-Krise Startseite Magazin Neuigkeiten
auf Facebook teilen auf Twitter teilen auf LinkedIn teilen auf Xing teilen

Die Auswirkungen der Corona-Pandemie machen auch vor dem Ausbildungsmarkt nicht Halt. Viele Betriebe und Auszubildende gerade in kleinen und mittleren Unternehmen fragen sich derzeit, wie die Fortführung der Ausbildung gewährleistet werden kann. Staatssekretärin Leonie Gebers forderte bereits bei ihrem ersten Besuch in unserer Podcast-Serie „INQA-Arbeitswoche“: „Wir dürfen auf gar keinen Fall einen Corona-Jahrgang erzeugen, in dem der Ausbildungsjahrgang dünner ist.“

Mit den Eckpunkten für das Bundesprogramm „Ausbildungsplätze sichern“, die vom Kabinett beschlossen wurden, sollen die Auswirkungen der Krise auf den Ausbildungsmarkt abgefedert werden. Das Ziel ist klar: Betriebe sollen ihr Ausbildungsniveau stabil halten oder ausbauen können. Was heißt das konkret für kleine und mittelständische Unternehmen (KMU)?

Die Instrumente reichen von Ausbildungsprämien für die Fortführung des Ausbildungsangebots, über Förderungen bei erheblichen Arbeitsausfällen bis hin zu Übernahmeprämien für Auszubildende aus pandemiebedingt insolventen KMU – es gibt also genug Themen für unsere Moderatorin Anja Heyde, um das Maßnahmenpaket mit Staatssekretärin Leonie Gebers detailliert zu besprechen. Wie sehen die genauen Rahmenbedingungen aus? Wie funktioniert die Beantragung in der Praxis?

Neben der Ausbildung bleibt auch die Weiterbildung wichtig, um sich auf die veränderten Bedingungen der Arbeitswelt einzustellen: „Wir sehen, dass wir die Corona-Einschränkungen hatten, aber gleichzeitig auch einen Strukturwandel, und dass Corona diesen Strukturwandel beschleunigt hat. In verschiedenen Branchen und Betrieben ist Qualifizierung darauf eine gute Antwort.“ So gibt es Möglichkeiten der Weiterbildungsförderung während des Bezugs von Kurzarbeitergeld. Dafür gibt es Unterstützungsangebote bei der Bundesagentur für Arbeit (BA), die im Podcast erörtert werden.

Mit den Zusagen aus dem Konjunkturpaket und dem massiven Einsatz von Kurzarbeit werden bedeutende Schritte getan, um das Ausbildungsniveau in Deutschland halten zu können und Arbeitsplätze zu sichern. Gleichzeitig sieht die Staatssekretärin langfristige Herausforderungen für den Arbeitsmarkt: „Die Zahlen sinken zwar, aber sie nach wie vor historisch hoch. Wir haben auch eine steigende Arbeitslosigkeit und das sind natürlich die Themen, die uns auch weiterhin beschäftigen werden.“

Zum Aktivieren des Podcasts müssen Sie auf den Link unten klicken. Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass nach der Aktivierung Daten an den jeweiligen Anbieter übermittelt werden.

19 Minuten Hörzeit

Diese sowie alle weiteren Podcast-Folgen können Sie direkt auf dieser Seite hören sowie auf Spotify, Apple Podcasts, Google Podcasts und Deezer. Neue Folgen gibt es bis zum 24. Juli 2020 jeden Freitag ab 12.00 Uhr.

auf Facebook teilen auf Twitter teilen auf LinkedIn teilen auf Xing teilen Laden Sie sich hier das Transkript zur Folge herunter:
Mehr zum Thema
Das könnte Sie auch interessieren
Gleich­be­rech­ti­gung vor, wäh­rend und nach der Co­ro­na-Kri­se

Bun­des­mi­nis­ter Hu­ber­tus Heil ist in der neu­en Fol­ge der Pod­cast-Se­rie „IN­QA-Ar­beits­wo­che“ zu Gast.

2 Minuten Lesezeit
Neue Pod­cast-Fol­ge über den Ar­beits­markt, Kurz­ar­beit und Aus­zu­bil­den­de

Staats­se­kre­tä­rin Leo­nie Ge­bers im In­ter­view der drit­ten Fol­ge der neu­en Pod­cast-Se­rie „IN­QA-Ar­beits­wo­che“.

2 Minuten Lesezeit
IN­QA On­line-Um­fra­ge zu Be­dar­fen von Un­ter­neh­men und Ver­wal­tun­gen

Das For­schungs­in­sti­tut Be­trieb­li­che Bil­dung eva­lu­iert Her­aus­for­de­run­gen und In­for­ma­ti­ons­an­ge­bo­te für Ar­beit­ge­ber*in­nen.

2 Minuten Lesezeit
Bleiben Sie mit uns in Verbindung

Tra­gen Sie sich in den IN­QA-Ver­tei­ler ein und wer­den Sie Teil der Pra­xis­platt­form für Ar­beits­qua­li­tät und den Wan­del der Ar­beit

Mit aktuellen Tipps, Handlungshilfen und Studien von INQA machen Sie Ihren Betrieb fit für die Arbeitswelt von morgen. Informieren Sie sich über neue Entwicklungen aus der Arbeitswelt sowie Nachrichten und Hintergründe von INQA und aus dem Partnernetzwerk. Ich habe die Datenschutzbestimmungen gelesen. Über einen Link in den Benachrichtigungen der Initiative kann ich diese Funktion jederzeit deaktivieren.