Das vom Bundesministerium für Arbeit und Soziales initiierte Arbeitswelt-Portal befasst sich in aktuellen Beiträgen und Interviews mit dem Thema „Älteren Arbeitnehmer*innen im Wandel der Arbeitswelt“.
Einen Einstieg in das Thema gibt der Überblicksartikel des Arbeitswelt-Portals. Dass die Beschäftigung Älterer steigt, die Tätigkeit in Vollzeit vor der Rente allerdings selten ist, beschreiben die Infografiken zu diesem Thema.
Prof. Frerich Frerichs gibt im Gespräch „Betriebe sollten Ältere nicht erst integrieren, wenn es zu spät ist“ Tipps, wie Unternehmen ihre Mitarbeiter*innen bis ins Alter arbeitsfähig und produktiv halten können. Und im Interview „Wir ziehen viel Produktivität daraus, dass Jüngere von Älteren lernen“ erklärt Maria Sybilla Kalverkämpfer, welche Chance ältere Beschäftige für ein Team bieten und wie gemeinsames Lernen mit zunehmender Diversität gelingt.
Weitere Informationen und Beiträge finden Sie auf https://www.arbeitswelt-portal.de.
Arbeitswelt-Portal: Hintergründe zum Wandel der Arbeitswelt an einem Ort
Mit dem vom Bundesministerium für Arbeit und Soziales initiierten Arbeitswelt-Portal steht eine neue Informationsplattform zum Wandel der Arbeitswelt zur Verfügung. Wichtige Erkenntnisse und Daten zur Thematik lesen Sie gebündelt auf www.arbeitswelt-portal.de.
Die Portale www.arbeitswelt-portal.de und www.inqa.de vernetzen sich zukünftig bei möglichen Themenverknüpfungen rund um den Wandel der Arbeitswelt. Das Arbeitswelt-Portal ergänzt mit Daten und Fakten Praxisbeiträge und Tipps auf inqa.de. Leser und Leserinnen der Websites erhalten hierdurch weitere Impulse des jeweils anderen Portals.