Wissen

Schwerpunkt KI

Schwerpunkt Covid-19

Schwerpunkt Covid-19

Resilienz

Homeoffice

Psychische Gesundheit

Basisarbeit

Selbstständige

Führung

Führung

Mitarbeitermotivation

Führungskultur

Diversity

Diversity

Chancengleichheit

Diversitätsmanagement

Gesundheit

Gesundheit

Physische und psychische Gesundheit

Betriebliches Gesundheitsmanagement

Offensive Psychische Gesundheit

Offensive Psychische Gesundheit

Themenschwerpunkte

Tipps & Angebote

OPG Dialogforum

Kompetenz

Kompetenz

Digitalisierung der Arbeitswelt

Personalentwicklung

Aktuelle und wichtige Themen in diesem Bereich
Diversity „Al­ly­ship fin­det nicht im Stil­len statt“ Gesundheit Kein Stress mit dem Stress! So beu­gen Be­schäf­tig­te vor 2 Minuten Lesezeit Künstliche Intelligenz Schwer­punkt KI in der be­trieb­li­chen Pra­xis Kompetenz Me­KI­DI-Pro­jekt zeigt, wie men­schen­ge­rech­te Ge­stal­tung und Ein­füh­rung von KI-Tech­no­lo­gi­en im Un­ter­neh­men ge­lin­gen kann 6 Minuten Lesezeit

Handeln

INQA-Checks

INQA-Coaching

INQA-Experimentierräume

INQA-Prozess Kulturwandel

Aktuelle und wichtige Themen in diesem Bereich
Führung Wenn der Bus­fah­rer zum Mi­kro­fon greift 5 Minuten Lesezeit Jetzt IN­QA-Coach wer­den! Das müs­sen Sie wis­sen IN­QA-Coa­ching-Kar­te Führung IN­QA-Check „Per­so­nal­füh­rung“ Checkdauer: 60 Minuten

Vernetzen

Netzwerke

Netzwerke

Netzwerkkarte

Netzwerkbüro

Veranstaltungen

Veranstaltungen

Innovationstag

Aktionswochen

Veranstaltungskalender

Aktuelle und wichtige Themen in diesem Bereich
IN­QA-Netz­werk­bü­ro 2 Minuten Lesezeit Ge­mein­sam mehr er­rei­chen: un­se­re An­ge­bo­te für KMU 2 Minuten Lesezeit Ak­ti­ons­wo­chen Netz­werk­kar­te

Magazin

Neuigkeiten

INQA-Update

Mediathek

Mediathek

Videos

Podcasts

INQA-Publikationen

Aktuelle und wichtige Themen in diesem Bereich
Ge­leb­te Di­ver­si­tät in der Ar­beits­welt: Ar­beit braucht Dich. So, wie Du bist. 2 Minuten Lesezeit IN­QA-Coa­ching Jetzt neu: ESF-Plus Pro­gramm Fol­ge­pro­gramm „Zu­kunfts­zen­tren“ 2 Minuten Lesezeit Mit Krea­ti­vi­tät zu neu­en Fach­kräf­ten 3 Minuten Lesezeit

Über uns

Partner*innen & Botschafter*innen

INQA-Publikationen

Aktuelle und wichtige Themen in diesem Bereich
IN­QA-Er­klär­film 01:54 Minuten Up­da­te aus den IN­QA-
KI-Ex­pe­ri­men­tier­räu­men
Up­da­te aus den IN­QA-
Ex­pe­ri­men­tier­räu­men
Neues­te Pu­bli­ka­tio­nen
Ge­bär­den­spra­che Leich­te Spra­che Newslet­ter Me­dia­thek Pres­se­be­reich Log­in-Be­reich
2 Minuten Lesezeit Umfassende psyGA-Materialsammlung für den BGM-Prozess Startseite Magazin Neuigkeiten
auf Facebook teilen auf Twitter teilen auf LinkedIn teilen auf Xing teilen
  • Im Rahmen des betrieblichen Gesundheitsmanagements (BGM) spielt auch die Stärkung der psychischen Gesundheit eine wichtige Rolle.
  • In einem neuen Angebot bündelt das INQA-Projekt psyGA vielfältige Materialien zur psychischen Gesundheit für den BGM-Prozess an einer Stelle.
  • Darin finden Sie eine breite Auswahl von Handlungshilfen, Tools und Praxiswissen für alle Phasen des BGM-Prozesses.

Immer mehr Unternehmen und Verwaltungen erkennen: Wer Wohlbefinden und Leistungsfähigkeit im Betrieb stärken will, muss auch die psychische Gesundheit der Beschäftigten in den Blick nehmen. Das gilt gerade auch im Rahmen eines betrieblichen Gesundheitsmanagements (BGM). Um Betriebe darin zu unterstützen, hat das INQA-Projekt Psychische Gesundheit in der Arbeitswelt (psyGA) nun erstmals sein umfassendes Angebot an Handlungshilfen, Tools und Praxiswissen gezielt für den BGM-Prozess aufbereitet und zusammengestellt. Alle am BGM beteiligten Akteurinnen und Akteure können somit auf eine einzigartige Materialsammlung zugreifen und ein Gesundheitsmanagement umsetzen, das von Anfang an die psychische Gesundheit mitdenkt.

Das passende Material für jede Phase des BGM-Prozesses

Das betriebliche Gesundheitsmanagement (BGM) bildet das Dach für alle Gesundheitsmaßnahmen im Unternehmen. Dazu gehören die betriebliche Gesundheitsförderung (BGF), der gesetzliche Arbeits- und Gesundheitsschutz sowie das betriebliche Eingliederungsmanagement (BEM) für Beschäftigte nach längerer Krankheit. Der typische BGM-Prozess läuft in sechs Phasen ab: Vorbereitung, Aufbau von Strukturen, Analyse, Maßnahmenplanung, Maßnahmenumsetzung und Evaluation. Egal, in welcher Gesundheitssäule Sie aktiv werden wollen, in welcher Phase des BGM-Zyklus Sie Unterstützung benötigen oder ob Sie Ihr BGM erst aufbauen: Das psyGA-Angebot bietet Ihnen eine umfassende Auswahl an hilfreichen Materialien zur psychischen Gesundheit. Dazu gehören:

  • Hintergrundinformationen und Studien
  • Handlungshilfen, Tipps und Leitfäden
  • Argumentationshilfen und Präsentationen
  • Praxisbeispiele
  • eLearning-Tools und Seminarreihen
  • Checks und Selbsttests
  • Übungen
  • Hörbücher und Podcasts

Die Materialien eignen sich für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) genauso wie große Firmen, sie richten sich an Führungskräfte und Personalverantwortliche, Beschäftigte sowie Betriebs- bzw. Personalräte.

Die Angebote wurden in Kooperation mit der Siemens Betriebskrankenkasse (SBK), dem Institut für Betriebliche Gesundheitsförderung BGF GmbH sowie der IKK classic entwickelt.

Das neue Angebot „psyGA im BGM-Prozess“ finden Sie hier.

auf Facebook teilen auf Twitter teilen auf LinkedIn teilen auf Xing teilen Mehr zum Thema
Das könnte Sie auch interessieren
Bar­rie­re­frei rei­sen – aus­ge­zeich­ne­te Mo­dell­pro­jek­te ge­sucht

Der Bun­des­teil­ha­be­preis 2020 för­dert gu­te Pra­xis­bei­spie­le zum bar­rie­re­frei­en Rei­sen – in der Co­ro­na-Kri­se und dar­über hin­aus.

2 Minuten Lesezeit
Web­sei­ten-Re­launchIN­QA prä­sen­tiert sich in neu­er Ge­stalt

Die neue Web­sei­te der In­itia­ti­ve Neue Qua­li­tät der Ar­beit gibt Un­ter­neh­men und ih­ren Be­schäf­tig­ten Ori­en­tie­rung in der Co­vid-19-Pan­de­mie.

2 Minuten Lesezeit
„Die Co­ro­na-Kri­se be­schleu­nigt die di­gi­ta­le Trans­for­ma­ti­on“

Ei­ne Stu­die zur Per­so­nal­po­li­tik in Zei­ten des Lock­down lie­fert ers­te em­pi­ri­sche Da­ten, wie Un­ter­neh­men ih­re Ar­beits­wei­se ver­än­dern.

4 Minuten Lesezeit
Bleiben Sie mit uns in Verbindung

Tra­gen Sie sich in den IN­QA-Ver­tei­ler ein und wer­den Sie Teil der Pra­xis­platt­form für Ar­beits­qua­li­tät und den Wan­del der Ar­beit

Mit aktuellen Tipps, Handlungshilfen und Studien von INQA machen Sie Ihren Betrieb fit für die Arbeitswelt von morgen. Informieren Sie sich über neue Entwicklungen aus der Arbeitswelt sowie Nachrichten und Hintergründe von INQA und aus dem Partnernetzwerk. Ich habe die Datenschutzbestimmungen gelesen. Über einen Link in den Benachrichtigungen der Initiative kann ich diese Funktion jederzeit deaktivieren.