Wissen, was passiert: Um Betriebe und Beschäftigte beim Wandel der Arbeitswelt zu unterstützen, hat INQA stets ein Ohr am betrieblichen Alltag und bereitet Wissen zu aktuellen Themen und Fragestellungen praxisnah auf. Hier erhalten Sie einen Überblick über Neuigkeiten aus der Arbeitswelt und von der Initiative selbst. Dazu gehören aktuelle Meldungen, Interviews und Expertenstatements, Praxisbeispiele, Veranstaltungsberichte und mehr. So bleiben Sie stets zu den Zukunftsthemen der Arbeitswelt informiert.
Der INQA-Prozess Kulturwandel greift Unternehmen, Verwaltungen und Verbänden unter die Arme, passgenaue Lösungen für ihre individuellen Bedürfnisse zu finden. Am 19. September 2022 erhielten 21 teilnehmende Organisationen das Prädikat „Zukunftsfähige Arbeitskultur“.
Die „Zukunftszentren“ bieten auch weiterhin Unternehmen, insbesondere KMU passgenaue Beratung an. Gemeinsam mit den Beschäftigten werden innovative Qualifizierungsangebote entwickelt und erprobt.
Der Begriff „New Work“ steht für das Aufbrechen alter Regeln und Praktiken, die bislang in der Arbeitswelt galten. Dazu gehört etwa ein neuer Umgang mit Hierarchien, Arbeitszeiten und -orten. Das Konzept von „New Work“ gibt es seit den 1970er Jahren, in den letzten Jahren gewann es an Bedeutung.
Dr. Beate Beermann, Vizepräsidentin der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) im INQA-Gespräch anlässlich des Welttages für Sicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz.
Welche Rolle spielen ältere Arbeitnehmer*innen, deren Wissen und Fähigkeiten zukünftig im Wandel der Arbeitswelt? Der demografische Wandel ist eines der Leitthemen bei der Fachkräftesicherung. Mehr und mehr kommt es darauf an, Mitarbeiter*innen auch im Alter zu halten, ihre Potenziale zu erkennen.
Wie können Unternehmen und Verwaltungen mit ihren Beschäftigten den aktuellen und zukünftigen Herausforderungen der Digitalisierung gerecht werden? INQA bietet nutzerfreundliche Hintergrundinformationen mit Expertenwissen und Tipps, Beratung und Projektförderung, Praxisbeispielen und Handlungshilfen.
Tragen Sie sich in den INQA-Verteiler ein und werden Sie Teil der Praxisplattform für Arbeitsqualität und den Wandel der Arbeit