Wissen

Schwerpunkt KI

Schwerpunkt Covid-19

Schwerpunkt Covid-19

Resilienz

Homeoffice

Psychische Gesundheit

Basisarbeit

Selbstständige

Führung

Führung

Mitarbeitermotivation

Führungskultur

Diversity

Diversity

Chancengleichheit

Diversitätsmanagement

Gesundheit

Gesundheit

Physische und psychische Gesundheit

Betriebliches Gesundheitsmanagement

Kompetenz

Kompetenz

Digitalisierung der Arbeitswelt

Personalentwicklung

Aktuelle und wichtige Themen in diesem Bereich
Diversity „Al­ly­ship fin­det nicht im Stil­len statt“ Gesundheit Kein Stress mit dem Stress! So beu­gen Be­schäf­tig­te vor 2 Minuten Lesezeit Künstliche Intelligenz Schwer­punkt KI in der be­trieb­li­chen Pra­xis Kompetenz Me­KI­DI-Pro­jekt zeigt, wie men­schen­ge­rech­te Ge­stal­tung und Ein­füh­rung von KI-Tech­no­lo­gi­en im Un­ter­neh­men ge­lin­gen kann 6 Minuten Lesezeit

Handeln

INQA-Checks

INQA-Coaching

INQA-Prozess Kulturwandel

Aktuelle und wichtige Themen in diesem Bereich
Po­ten­zi­al­ana­ly­se Ar­beit 4.0 Checkdauer: 30 – 40 Minuten IN­QA-Coa­ching Jetzt IN­QA-Coach wer­den! Das müs­sen Sie wis­sen Steu­er­be­ra­tungs­ge­sell­schaft Cin­ti­nus: Di­gi­ta­li­sie­rung als Chan­ce für mehr Nach­hal­tig­keit 2 Minuten Lesezeit

Vernetzen

Netzwerke

Netzwerke

Netzwerkkarte

Netzwerkbüro

Veranstaltungen

Veranstaltungen

Innovationstag

Aktionswochen

Zukunftswerkstatt

Veranstaltungskalender

Offensive Psychische Gesundheit

Offensive Psychische Gesundheit

Themenschwerpunkte

Themenschwerpunkte

Prävention

Achtsamkeit

Einsamkeit

Tipps & Angebote

OPG Dialogforum

Aktuelle und wichtige Themen in diesem Bereich
IN­QA-Netz­werk­bü­ro 2 Minuten Lesezeit Ge­mein­sam mehr er­rei­chen: un­se­re An­ge­bo­te für KMU 2 Minuten Lesezeit Ak­ti­ons­wo­chen Netz­werk­kar­te

Magazin

Neuigkeiten

INQA-Update

Mediathek

Mediathek

Videos

Podcasts

INQA-Publikationen

Aktuelle und wichtige Themen in diesem Bereich
Ge­leb­te Di­ver­si­tät in der Ar­beits­welt: Ar­beit braucht Dich. So, wie Du bist. 2 Minuten Lesezeit IN­QA-Coa­ching Jetzt neu: ESF-Plus Pro­gramm Fol­ge­pro­gramm „Zu­kunfts­zen­tren“ 2 Minuten Lesezeit Mit Krea­ti­vi­tät zu neu­en Fach­kräf­ten 3 Minuten Lesezeit

Über uns

Partner*innen & Botschafter*innen

Projektförderung

Projektförderung

Förderrichtlinien

INQA-Experimentierräume

INQA-Publikationen

Aktuelle und wichtige Themen in diesem Bereich
IN­QA-Er­klär­film 01:54 Minuten Was sind IN­QA-
Ex­pe­ri­men­tier­räu­me?
Up­da­te aus den IN­QA-
Ex­pe­ri­men­tier­räu­men
Neues­te Pu­bli­ka­tio­nen
Ge­bär­den­spra­che Leich­te Spra­che Newslet­ter Me­dia­thek Pres­se­be­reich Log­in-Be­reich
2 Minuten Lesezeit Virtueller Roundtable am 13. Juli - Diskutieren Sie mit! Startseite Magazin Neuigkeiten
auf Facebook teilen auf Twitter teilen auf LinkedIn teilen auf Xing teilen

Die Auswirkungen der Corona-Pandemie führen zu umfangreichen und nachhaltigen Veränderungen in der Arbeitswelt. Mit dem Aufschwung von digitalen Meetings und dem weit verbreiteten ortsunabhängigen Arbeiten wird deutlich: Die Transformation der Arbeitswelt hat durch die Covid-19-Pandemie eine neue Dynamik bekommen. Dieser Prozess bietet Chancen, z. B. durch die zunehmende Flexibilität im ortsunabhängigen Arbeiten, aber auch gleichzeitig neue Herausforderungen, denn die Mitarbeiter*innen im Homeoffice müssen sich stärker selbst organisieren und brauchen gute Führung über die Distanz.  

Was sind die Kompetenzen und Qualifikationen, die dafür jetzt und in Zukunft benötigt werden? Wie können diese auch und gerade jetzt gefördert werden? Deutlich wird: Um nachhaltige Restrukturierungen in Unternehmen zu initiieren, führt an Kompetenz- und Personalentwicklung sowie Weiterbildungsmaßnahmen kein Weg vorbei.  Ein aktiver Austausch und der Zugang zu Wissen und Ideen ist in diesen herausfordernden Zeiten wichtiger denn je. Um diesen Prozess anzustoßen und zu fördern, wirft das interaktive Format des virtuellen Roundtables einen Blick auf aktuelle Erkenntnisse aus Wissenschaft und betrieblicher Praxis und diskutiert die zentralen Fragestellungen und Lösungsansätze.  

Dafür spricht Dr. Julia Borggräfe, Abteilungsleiterin im Bundesministerium für Arbeit und Soziales, am 13. Juli 2020 um 11:00 Uhr mit zwei Experten: Prof. Dr. Enzo Weber, Forschungsbereichsleiter am Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung der Bundesagentur für Arbeit (IAB), und Steffen Brinkmann, Leiter Global People Service der Continental AG. Die Themen drehen sich um die Möglichkeiten von Kompetenz- und Personalentwicklung in der Corona-Krise sowie um die Fragen der Zuhörer*innen in der anschließenden Diskussion.

Interessierte können sich zum einstündigen Format ganz einfach vom Büro oder von zu Hause aus einwählen. Melden Sie sich bis zum 12. Juli 2020 mit Ihrem Namen, Ihrer Funktion und Organisation sowie einer Frage, die Sie besonders interessiert, hier an. Sie erhalten dann rechtzeitig einen Zugangslink mit allen notwendigen technischen Informationen. Mit dem virtuellen Roundtable bietet das BMAS ein exklusives Diskussionsformat mit Expert*innen aus Wissenschaft und Praxis an. Die Teilnehmer*innen können sich per Webcam zu der Diskussion zuschalten, die im geschützten Rahmen stattfindet und weder live gesendet noch gefilmt und veröffentlicht wird. Weitere Infos finden Sie auf der Webseite der Experimentierräume. 

auf Facebook teilen auf Twitter teilen auf LinkedIn teilen auf Xing teilen Mehr zum Thema
Das könnte Sie auch interessieren
Aus- und Wei­ter­bil­dung wäh­rend der Co­ro­na-Kri­se

Staats­se­kre­tä­rin Leo­nie Ge­bers ist in der sechs­ten Fol­ge der Pod­cast-Se­rie „IN­QA-Ar­beits­wo­che“ zu Gast.

2 Minuten Lesezeit
Neue Pod­cast Fol­ge mit Staats­se­kre­tär Rolf Schmach­ten­berg

Die vier­te Fol­ge der „IN­QA-Ar­beits­wo­che“ über die Aus­wir­kun­gen der Co­ro­na-Pan­de­mie für Men­schen mit Be­ein­träch­ti­gung.

2 Minuten Lesezeit
IN­QA On­line-Um­fra­ge zu Be­dar­fen von Un­ter­neh­men und Ver­wal­tun­gen

Das For­schungs­in­sti­tut Be­trieb­li­che Bil­dung eva­lu­iert Her­aus­for­de­run­gen und In­for­ma­ti­ons­an­ge­bo­te für Ar­beit­ge­ber*in­nen.

2 Minuten Lesezeit
Bleiben Sie mit uns in Verbindung

Tra­gen Sie sich in den IN­QA-Ver­tei­ler ein und wer­den Sie Teil der Pra­xis­platt­form für Ar­beits­qua­li­tät und den Wan­del der Ar­beit

Mit aktuellen Tipps, Handlungshilfen und Studien von INQA machen Sie Ihren Betrieb fit für die Arbeitswelt von morgen. Informieren Sie sich über neue Entwicklungen aus der Arbeitswelt sowie Nachrichten und Hintergründe von INQA und aus dem Partnernetzwerk. Ich habe die Datenschutzbestimmungen gelesen. Über einen Link in den Benachrichtigungen der Initiative kann ich diese Funktion jederzeit deaktivieren.