Die Arbeitswelt befindet sich im Wandel. Tag für Tag sammeln Unternehmen, Verwaltungen und ihre Beschäftigten neue Erkenntnisse und lernen aus Erfahrungen. Auch auf politischer Ebene werden Entscheidungen getroffen und umgesetzt, die unsere Arbeitswelt beeinflussen, verändern, Betriebe und ihre Belegschaften unmittelbar berühren. Gleichzeitig entstehen regelmäßig neue Programme, Initiativen und Angebote und auch INQA selbst entwickelt sich weiter. Mit dem INQA-Magazin bleiben Sie auf dem Laufenden. Hier erfahren Sie wichtige Neuigkeiten zur Zukunft der Arbeit und erhalten aktuelle Einblicke in die betriebliche Praxis. Darüber hinaus können Sie sich hier über Neues von INQA, aus dem Partnernetzwerk sowie aus den INQA-Förderprojekten informieren.
Neue Technologien, umfangreiche Prozesse, schnellere Abläufe: der digitale Wandel ist herausfordernd. Das Beratungsprogramm INQA-Coaching hilft kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) bei der Umsetzung.
Neue Mitarbeitende finden: Mit Hilfe der Design Thinking-Methode können kleine und mittlere Unternehmen kreativ und erfolgreich die Suche nach Fachkräften angehen.
INQA will ein klares Zeichen für Vielfalt am Arbeitsplatz setzen. Im Pride-Monat Juni geht es um die Vielfaltsdimension LSBTIQ*: Wie sich Unternehmen und Verwaltungen für Mitarbeitende aus der queeren Community einsetzen – Arbeit braucht dich. So, wie du bist.
Die INQA-Themen und -Beiträge für September 2021
Wer oder was ist eigentlich INQA? Und was steckt hinter den Buchstaben INQA? Ein neuer Erklärfilm stellt die Initiative Neue Qualität der Arbeit sowie die Praxisplattform www.inqa.de vor.
Gespräche, Tipps und INQA-Handlungsempfehlungen für eine widerstandsfähige Unternehmenskultur und wie Sie Resilienz stärken können.
Tragen Sie sich in den INQA-Verteiler ein und werden Sie Teil der Praxisplattform für Arbeitsqualität und den Wandel der Arbeit