Wandel der Unternehmenskultur und Wettbewerb um die besten Fachkräfte, Digitalisierung und new work – vor diesem Hintergrund wollten die Leipziger Verkehrsbetriebe ausgetretene Pfade verlassen und Neues wagen. Im Rahmen des Lern- und Experimentierraums MADAM (Mobiles Arbeiten wird digital, digitales Arbeiten mobil) fand das Unternehmen richtungsweisende Lösungen.
Von der Busfahrerin bis zum Mobilitätsberater: Im INQA Lern- und Experimentierraum MADAM der Leipziger Verkehrsbetriebe arbeiteten Beschäftigte aus verschiedenen Bereichen gemeinsam an neuen Ideen für die Zukunft ihres Unternehmens.
Neue Mitarbeitende finden: Mit Hilfe der Design Thinking-Methode können kleine und mittlere Unternehmen kreativ und erfolgreich die Suche nach Fachkräften angehen.
Flexible Arbeitszeiten, Jobsharing und proaktive Kommunikation: Die AOK Baden-Württemberg stärkt das Führen in Teilzeit.
Was können Unternehmen tun, um Inklusion am Arbeitsplatz zu fördern? Das Ingenieurbüro Dräger & Lienert macht vor, wie es geht.
Warum sich die Digitalisierung auch für Kleinst- und Kleinunternehmen lohnt: fünf Erkenntnisse aus der Praxis.
Handwerk 4.0: Zwei Handwerksbetriebe zeigen, wie Apps und Roboter die Digitalisierung im Handwerk vorantreiben.
Von Kleinbetrieb bis Großkonzern: So gestalten die Bäckerei Leonhardt und Volkswagen ihre flexible Schichtarbeit.
Agile Führung kann Beschäftigte begeistern und die Mitarbeitermotivation stärken. Der Fensterhersteller Roto Frank zeigt, wie.
Beim mobilen Arbeiten entscheiden Beschäftigte selbst, wann und von wo sie arbeiten. Cisco und Deutsche Kreditbank machen es vor.
Der Berliner Glas- und Büroreinigungsbetrieb Forever Clean ist überzeugter Inklusionsbetrieb. Für Inhaberin Aynur Boldaz-Özdemir ist Inklusion eine Herzensangelegenheit.
Das Fleischerei-Fachgeschäft Ripken wurde während des Lockdowns vor Herausforderungen gestellt. Doch Dank Erkenntnissen aus der INQA-Beratung uWM plus schloss die Fleischerei das Geschäftsjahr erfolgreich ab.
KMU nutzen immer öfter virtuelle Assistenten auf Webseiten oder in Social-Media-Kanälen. Das Praxisbeispiel der Kreishandwerkerschaft Cloppenburg zeigt, wie sich die KI-Anwendung in der Mitgliederakquise bewährt.
Aktuelle Erhebungen zeigen: Wer psychisch krank ist, spricht selten darüber mit seinem Umfeld. Hier finden Sie die wichtigsten Erkenntnisse.
Befragungen zeigen, welche Faktoren die psychische Gesundheit am Arbeitsplatz verbessern.
Präsenzveranstaltung
Präsenzveranstaltung
Präsenzveranstaltung
Online / Remote
Präsenzveranstaltung
Präsenzveranstaltung
Präsenzveranstaltung
Präsenzveranstaltung
Online / Remote
Präsenzveranstaltung
Präsenzveranstaltung
Online / Remote
Online / Remote
Online / Remote
Präsenzveranstaltung
Präsenzveranstaltung
Präsenzveranstaltung
Online / Remote
Online / Remote
Präsenzveranstaltung
Präsenzveranstaltung
Präsenzveranstaltung
Online / Remote
Präsenzveranstaltung
Präsenzveranstaltung
Online / Remote
Präsenzveranstaltung
Online / Remote
Präsenzveranstaltung
Präsenzveranstaltung
Präsenzveranstaltung
Tragen Sie sich in den INQA-Verteiler ein und werden Sie Teil der Praxisplattform für Arbeitsqualität und den Wandel der Arbeit