Führung 2 Minuten Lesezeit Ar­beits­zeit­kon­ten: Die­se Mo­del­le ha­ben sich be­währt Startseite Themen Führung Führungskultur
auf Facebook teilen auf X teilen auf LinkedIn teilen auf Xing teilen
  • Ob zum Ausgleich von Mehrarbeit oder für lebensphasenorientiertes Arbeiten: Arbeitszeitkonten ermöglichen Flexibilität.
  • Beschäftigte profitieren von mehr Vereinbarkeit, Unternehmen von einer zufriedeneren Belegschaft.
  • Die Beispiele AWO Unterfranken und Trumpf geben Einblick in verschiedene Arbeitszeitkonten, die sich in der Praxis bewährt haben.

Der Wunsch nach mehr Freiraum und Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben ist ein entscheidender Faktor bei der Mitarbeiterzufriedenheit. Unternehmen reagieren mit der Einführung flexiblerer Arbeitszeitmodelle. Vor allem Arbeitszeitkonten und lebensphasenorientiertes Arbeiten stehen hoch im Kurs. Denn Arbeitszeitkonten sind zwar frei von Aufwand, bringen jedoch spürbaren Nutzen. Unternehmen und Beschäftigte profitieren gleichermaßen, wenn das häufige Streitthema Arbeitszeit befriedet wird. Zwei unterschiedliche Beispiele – die AWO Unterfranken und der Werkzeugbauer Trumpf – zeigen, wie innovative Arbeitszeitkonten aussehen können.

Arbeitszeitkonto: 3 Modelle bei der AWO Unterfranken

Ob im Seniorenheim oder Krankenhaus: Wer in der Pflege arbeitet, kommt um Schichtdienste und so manche Überstunde nicht herum. Doch die ungeplante Mehrarbeit sorgte bei der Arbeiterwohlfahrt (AWO) Unterfranken immer wieder für Unmut bei den Beschäftigten. Unternehmen und Beschäftigte haben sich daher dieses Konfliktherdes angenommen und eine Betriebsvereinbarung zu Arbeitszeit und Dienstplangestaltung entwickelt. Von Umkleidezeiten bis hin zu einer Checkliste, wann Beschäftigte in Belastungsspitzen aus ihrer freien Zeit in den Dienst geholt werden können, gilt nun ein klares Regelwerk für beide Seiten. Doch das war nur der erste Schritt.

Arbeitszeitkonto mit Ampel

Ein klassisches Arbeitszeitkonto, in dem die Arbeitszeiten erfasst werden, ist mit einem Ampelsystem zur Warnung vor Überlastung verknüpft: Bei Mehrarbeit springt sie ab einem definierten Punkt auf Gelb. Das signalisiert, dass auf den Stundenstand geachtet werden muss. Droht akute Überlastung, rutscht die Ampel auf Rot, und Schutzmaßnahmen können greifen.

Anspar-Arbeitszeitkonto

Zur Steuerung von Mehrarbeit über einen längeren Zeitraum gibt es das Anspar-Arbeitszeitkonto. Ähnlich einem Sparbuch können die Beschäftigten damit geleistete Überstunden „anlegen“ und innerhalb des restlichen Kalenderjahres in Form von bezahltem Freizeitausgleich wieder einlösen.

Lebensarbeitszeitkonto

Hier zahlen die Beschäftigten Teile ihres Gehalts in ein Wertguthaben ein. Wollen sie später weniger arbeiten, können sie das Guthaben entnehmen, z. B. um Angehörige zu pflegen, in Teilzeit zu wechseln oder ein Sabbatical zu machen.

Toolbox: Wertguthaben

Ein Wertguthaben ist ein sogenanntes Langzeit- oder Lebensarbeitszeitkonto. Beschäftigte können darin Teile ihres Arbeitsentgelts ansparen, um dieses später für eine Reduzierung der Arbeitszeit oder Auszeiten zum Übergang in den Ruhestand zu verwenden. Eingezahlt werden können Teile des Gehalts, aber auch Überstunden und Mehrarbeit, Gratifikationen, Einmalzahlungen, Zuschläge und andere Entgeltbestandteile. Das Besondere: Steuern und Sozialabgaben werden in der Ansparphase gestundet und erst bei Auszahlung fällig.

Arbeitszeitkonten: Renate Lukas im Interview

Lebensphasenorientiertes Arbeiten bei Trumpf: Auf die Jahresarbeitszeit kommt es an

Mit über 14.000 Beschäftigten gehört Trumpf zu den weltweit größten Anbietern von Werkzeugmaschinen und Lasertechnik. Schon 2011 verabschiedete sich das Unternehmen von der 35-Stunden-Woche und setzt seitdem auf lebensphasenorientiertes Arbeiten. So erhielten die Mitarbeiter*innen zunächst die Möglichkeit, alle zwei Jahre die eigene Wochenarbeitszeit individuell und nach Bedarf aufzustocken oder zu reduzieren. Später wurde das Modell weiterentwickelt und von Wochenarbeitszeit auf Jahresarbeitszeit umgestellt. Hierbei verfügen die Beschäftigten über ein Gleitzeitarbeitskonto von bis zu 200 Über- und 100 Unterstunden. Mitarbeiter*innen und Führungskräfte können darüber in gegenseitiger Absprache frei verfügen und auf kurzfristige Schwankungen reagieren. Am Ende des Geschäftsjahres muss das Konto ausgeglichen sein. Zusätzlich dazu haben die Beschäftigten ebenfalls die Möglichkeit, einen Teil ihres Lohns in ein Wertguthaben einzuzahlen und so für spätere Lebensphasen zurückzulegen, in denen sie weniger arbeiten wollen.

Toolbox: Jahresarbeitszeitkonto

Ein Jahresarbeitszeitkonto ist ein sogenanntes Kurzzeitkonto. Es erfasst die Arbeitszeiten für ein Jahr. Unternehmen wie Beschäftigte können das Konto nutzen, um vorübergehend mehr oder weniger zu arbeiten. Entscheidend ist der Kontoausgleich zum Ende des Kalenderjahres.

Führung Führungskräfte Beschäftigte Geschäftsführung Betriebsrat Produzierendes Gewerbe / Industrie auf Facebook teilen auf X teilen auf LinkedIn teilen auf Xing teilen
Das könnte Sie auch interessieren
Diversity Star­re Schich­ten ade: Wie fle­xi­ble Schicht­ar­beit ge­lingt

Von Klein­be­trieb bis Groß­kon­zern: So ge­stal­ten die Bä­cke­rei Leon­hardt und Volks­wa­gen ih­re fle­xi­ble Schicht­ar­beit.

3 Minuten Lesezeit
Führung Mo­bi­les Ar­bei­ten leicht ge­macht

Beim mo­bi­len Ar­bei­ten ent­schei­den Be­schäf­tig­te selbst, wann und von wo sie ar­bei­ten. Cis­co und Deut­sche Kre­dit­bank ma­chen es vor.

4 Minuten Lesezeit
Diversity Füh­ren in Teil­zeit? Läuft!

Fle­xi­ble Ar­beits­zei­ten, Jobs­ha­ring und proak­ti­ve Kom­mu­ni­ka­ti­on: Die AOK Ba­den-Würt­tem­berg stärkt das Füh­ren in Teil­zeit.

2 Minuten Lesezeit
Bleiben Sie mit uns in Verbindung

Tra­gen Sie sich in den IN­QA-Ver­tei­ler ein und wer­den Sie Teil der Pra­xis­platt­form für Ar­beits­qua­li­tät und den Wan­del der Ar­beit

Ich habe die Datenschutzbestimmungen gelesen. Über einen Link in den Benachrichtigungen der Initiative kann ich diese Funktion jederzeit deaktivieren.