Gesundheit am Arbeitsplatz hängt auch von der Arbeitsorganisation ab. Mit einem betrieblichen Gesundheitsmanagement und Maßnahmen zur Work-Life-Balance können Betriebe Arbeit gesund gestalten.
Das Unternehmen TRACTO zeigt, wie modernes Gesundheitsmanagement das Wohlbefinden der Mitarbeitenden fördert und gleichzeitig die Wettbewerbsfähigkeit des Unternehmens stärkt.
Auf der interaktiven Karte finden sowohl Unternehmen als auch von Mobbing betroffene Personen bundesweite und regionale Anlaufstellen, die in Fällen von Mobbing beratend zur Seite stehen.
Andreas Saßmannshausen ist Arbeitspsychologe und seit über 20 Jahren Berater bei der Servicestelle der MobbingLine NRW. Im Interview mit INQA erklärt Saßmannshausen, wie Kolleg*innen Betroffene stärken können und was Unternehmen tun können, wenn es trotz Präventionsmaßnahmen zu Mobbingfällen kommt.
Erfahren Sie, wie Sie mit präventiven Maßnahmen ein gesundes Arbeitsumfeld schaffen und was Sie im konkreten Fall von Mobbing tun können.
Von Ernährung über Ergonomie bis Entspannung: Wie ein Kieler Lokhersteller mit tätigkeitsbezogenen Gesundheitsangeboten ein erfolgreiches BGM aufgebaut hat.
Gesundheitsmanagement in der Praxis: Erfahren Sie, wie Krankenpflege Kröber Gesundheitsmaßnahmen entwickelt hat, die genau auf die Bedürfnisse der Mitarbeitenden zugeschnitten sind.
Tragen Sie sich ein in den INQA-Verteiler und machen Sie mit uns Arbeit besser!
Hier finden Sie unsere Datenschutzerklärung. Über einen Link im INQA-Newsletter können Sie sich jederzeit abmelden.