Gesundheit 2 Minuten Lesezeit Hil­fe bei psy­chi­schen Trau­men Startseite Themen Gesundheit Offensive Psychische Gesundheit Tipps & Angebote
auf Facebook teilen auf X teilen auf LinkedIn teilen auf Xing teilen

Sie hatten einen Arbeitsunfall oder waren Zeuge einer Straftat? Ein psychisches Trauma kann die Folge einer solchen Erfahrung sein. Die BG Bau (Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft) bietet Hilfe bei psychischen Traumen durch ihr Kompetenzzentrum für Unternehmer.

Lebensbedrohliche Situationen, ein Verkehrsunfall oder auch ein Unfall am Arbeitsplatz reichen häufig aus um ein psychisches Trauma auszulösen. Betroffene wissen oft nicht, wie sie das erlebte verarbeiten sollen und verspüren Hilflosigkeit.

Mit dem Ziel Arbeitsunfälle und Berufskrankheiten zu vermeiden, fördert die BG Bau die Arbeitssicherheit und den Gesundheitsschutz in den Betrieben und am Arbeitsplatz. Das Infoblatt „Hilfe bei psychischem Traumen“ unterstützt und ermutigt Betroffene bei der in Inanspruchnahme professioneller Hilfe. Alltägliche Beispiele von möglichen Auslösern psychischer Traumen werden beschrieben, Betroffene erfahren, auf welche Symptome sie achten sollten und welche Hilfen ihnen zur Verfügung stehen.

Hier finden Sie das Angebot der BG Bau.

Gesundheit Beschäftigte Führungskräfte Selbstständige auf Facebook teilen auf X teilen auf LinkedIn teilen auf Xing teilen
Das könnte Sie auch interessieren
Gesundheit psy­che­net – Das Netz für psy­chi­sche Ge­sund­heit

Je­der 3. Mensch wird ein­mal im Le­ben psy­chisch krank. Mit Hil­fe von Selbst­tests der DG­PPN (Deut­sche Ge­sell­schaft für Psych­ia­trie und Psy­cho­the­ra­pie, Psy­cho­so­ma­tik und Ner­ven­heil­kun­de e. V.) be­kom­men Sie ei­ne ers­te Ein­schät­zung, ob es Hin­wei­se auf ei­ne psy­chi­sche Er­kran­kung gibt.

2 Minuten Lesezeit
Gesundheit Die Tool­box für Kurz­pau­sen

Wann ha­ben Sie das letz­te Mal ak­tiv ei­ne Pau­se ein­ge­legt? Mit der Tool­box für Kurz­pau­sen der BG ETEM (Be­rufs­ge­nos­sen­schaft Ener­gie Tex­til Elek­tro und Me­diener­zeug­nis­se) ler­nen Sie, wie Sie klei­ne Mo­men­te der Re­ge­ne­ra­ti­on in Ih­ren All­tag in­te­grie­ren kön­nen.

2 Minuten Lesezeit
Gesundheit Dein Kopf vol­ler Fra­gen? An­ge­bo­te zur Prä­ven­ti­on und För­de­rung der Re­si­li­enz

Wie kön­nen wir auch schwie­ri­ge Le­bens­si­tua­tio­nen gut über­ste­hen? Das Ak­ti­ons­bünd­nis See­li­sche Ge­sund­heit möch­te mit sei­nen An­ge­bo­ten – wie der Kam­pa­gne „Dein Kopf vol­ler Fra­gen?“ ei­nen of­fe­nen Um­gang mit psy­chi­schen Er­kran­kun­gen för­dern und Be­trof­fe­nen Mut ma­chen.

2 Minuten Lesezeit
Bleiben Sie mit uns in Verbindung

Tra­gen Sie sich in den IN­QA-Ver­tei­ler ein und wer­den Sie Teil der Pra­xis­platt­form für Ar­beits­qua­li­tät und den Wan­del der Ar­beit

Mit aktuellen Tipps, Handlungshilfen und Studien von INQA machen Sie Ihren Betrieb fit für die Arbeitswelt von morgen. Informieren Sie sich über neue Entwicklungen aus der Arbeitswelt sowie Nachrichten und Hintergründe von INQA und aus dem Partnernetzwerk. Ich habe die Datenschutzbestimmungen gelesen. Über einen Link in den Benachrichtigungen der Initiative kann ich diese Funktion jederzeit deaktivieren.