Gesundheit 2 Minuten Lesezeit Stress­frei nach Co­ro­na: ein psy­cho­lo­gi­sches Hilfs­pro­gramm Startseite Themen Gesundheit Offensive Psychische Gesundheit Tipps & Angebote
auf Facebook teilen auf X teilen auf LinkedIn teilen auf Xing teilen

Wie geht es Menschen während der Corona-Pandemie? Ein Team von Expert*innen der Humboldt-Universität zu Berlin möchte das genauer erforschen und bietet Menschen, die durch die Corona-Krise stark belastet sind, im Zuge dessen psychologische Beratung an.

Die Corona-Krise stellt uns vor neue Herausforderungen und vor neue Arten der Belastung. Das wirkt sich sowohl auf unser Privatleben aus als auch unser berufliches Umfeld. Ein Team von Psycholog*innen und Psychotherapeut*innen möchten die psychischen Belastungen durch die Corona-Pandemie genauer untersuchen und verstehen.

Im Rahmen ihrer Forschung wird eine kostenfreie Beratung für belastete Menschen angeboten. Durch die Teilnahme an einer Umfrage erhalten Sie vier Wochen Unterstützung durch die virtuelle Beraterin Aury, welche Sie mit hilfreichen Informationen und praktischen Übungen bei psychischen Belastungen versorgt. Wenn Sie im Anschluss weiterhin an Belastungen leiden, können sie am persönlichen Gruppenprogramm über sechs Wochen teilnehmen (aktuell findet die Gruppenberatung vorerst virtuell statt). Das Hilfsprogramm richtet sich an Erwachsene ohne Kinder, an Eltern und an ältere Kinder und Jugendliche selbst (11-18 Jahre). Nähere Informationen finden Sie hier.

Nehmen Sie an der Umfrage teil und erhalten Sie im Nachgang Zugang zum Online-Hilfsprogramm.

Gesundheit Beschäftigte Führungskräfte Geschäftsführung Selbstständige Betriebsräte auf Facebook teilen auf X teilen auf LinkedIn teilen auf Xing teilen
Bleiben Sie mit uns in Verbindung

Tra­gen Sie sich in den IN­QA-Ver­tei­ler ein und wer­den Sie Teil der Pra­xis­platt­form für Ar­beits­qua­li­tät und den Wan­del der Ar­beit

Mit aktuellen Tipps, Handlungshilfen und Studien von INQA machen Sie Ihren Betrieb fit für die Arbeitswelt von morgen. Informieren Sie sich über neue Entwicklungen aus der Arbeitswelt sowie Nachrichten und Hintergründe von INQA und aus dem Partnernetzwerk. Ich habe die Datenschutzbestimmungen gelesen. Über einen Link in den Benachrichtigungen der Initiative kann ich diese Funktion jederzeit deaktivieren.