Digitale Gesundheitsförderung ist ein Resultat der stetigen und konstanten Veränderung unserer Arbeitswelt und ermöglicht die Unterstützung der klassischen, analogen Maßnahmen mit digitalen Methoden und Instrumenten.
Genau hier setzt die Initiative BGM 4.0 der Betriebskrankenkassen an. Um die Beschäftigten, Führungskräfte und Unternehmen unter den veränderten Bedingungen mit nachhaltigen und qualitativen Gesundheitsförderungsangeboten zu unterstützen, ist die Initiative neue Wege gegangen und hat konsequent auf Kooperation von Betriebskrankenkassen mit ihren Kunden- und Trägerunternehmen, Wissenschaft und Digital-Dienstleistern - vorrangig aus der Start-Up-Szene - gesetzt, um innovative digitale Präventionsangebote für Unternehmen und Beschäftigte zu schaffen.
Mit der „BGM 4.0“-App „Phileo“ für Smartphones (iOS und Android), bekommen die Beschäftigten einen persönlichen Assistenten an ihre Seite, der ihnen dabei hilft ihr Arbeitsumfeld gesundheitsförderlich zu gestalten und das Präventionsbewusstsein voranzutreiben. Der Assistent erfasst auf wissenschaftlich fundierten Vorgehensmodellen die aktuelle Situation der User und schlägt konkrete, personalisierte und motivierende Handlungsempfehlungen vor.
Mit dem Online-Portal „GesundFühren“ erhalten Führungskräfte ein Tool an die Hand, das sowohl inhaltlich als auch funktional neu ist: Mithilfe von E-Learnings, Selbsttests, kurzen Video-Tutorials und viel Hintergrundwissen zu Themen wie z. B. Schlaf, digitale Balance, Stressmanagement, Entscheidungsfindung, Kommunikation, Feedback, Wertschätzung können die User intensiv mit einer Selbstreflexion ihres eigenen Führungsverhaltens und ihres Führungsstils starten.
Weitere Informationen finden Sie hier.