Gesundheit 2 Minuten Lesezeit BGM 4.0 - Di­gi­ta­le Be­glei­ter durch den Ar­beit­sall­tag Startseite Themen Gesundheit Offensive Psychische Gesundheit Tipps & Angebote
auf Facebook teilen auf X teilen auf LinkedIn teilen auf Xing teilen

Die Initiative BGM 4.0 der Betriebskrankenkassen bietet eine Reihe an digitalen Angeboten zur Unterstützung der Gesundheitsförderung in Unternehmen.

Digitale Gesundheitsförderung ist ein Resultat der stetigen und konstanten Veränderung unserer Arbeitswelt und ermöglicht die Unterstützung der klassischen, analogen Maßnahmen mit digitalen Methoden und Instrumenten.

Genau hier setzt die Initiative BGM 4.0 der Betriebskrankenkassen an. Um die Beschäftigten, Führungskräfte und Unternehmen unter den veränderten Bedingungen mit nachhaltigen und qualitativen Gesundheitsförderungsangeboten zu unterstützen, ist die Initiative neue Wege gegangen und hat konsequent auf Kooperation von Betriebskrankenkassen mit ihren Kunden- und Trägerunternehmen, Wissenschaft und Digital-Dienstleistern - vorrangig aus der Start-Up-Szene - gesetzt, um innovative digitale Präventionsangebote für Unternehmen und Beschäftigte zu schaffen.

Mit der „BGM 4.0“-App „Phileo“ für Smartphones (iOS und Android), bekommen die Beschäftigten einen persönlichen Assistenten an ihre Seite, der ihnen dabei hilft ihr Arbeitsumfeld gesundheitsförderlich zu gestalten und das Präventionsbewusstsein voranzutreiben. Der Assistent erfasst auf wissenschaftlich fundierten Vorgehensmodellen die aktuelle Situation der User und schlägt konkrete, personalisierte und motivierende Handlungsempfehlungen vor. 

Mit dem Online-Portal „GesundFühren“ erhalten Führungskräfte ein Tool an die Hand, das sowohl inhaltlich als auch funktional neu ist: Mithilfe von E-Learnings, Selbsttests, kurzen Video-Tutorials und viel Hintergrundwissen zu Themen wie z. B. Schlaf, digitale Balance, Stressmanagement, Entscheidungsfindung, Kommunikation, Feedback, Wertschätzung können die User intensiv mit einer Selbstreflexion ihres eigenen Führungsverhaltens und ihres Führungsstils starten.

Weitere Informationen finden Sie hier.

Gesundheit Beschäftigte Betriebsräte Führungskräfte Geschäftsführung Selbstständige auf Facebook teilen auf X teilen auf LinkedIn teilen auf Xing teilen
Das könnte Sie auch interessieren
Gesundheit mood­gym – Ak­tiv aus der De­pres­si­on

„Fit­ness für die Stim­mung“ – das On­line-Pro­gramm mood­gym bie­tet Hil­fe zur Selbst­hil­fe bei De­pres­sio­nen.

2 Minuten Lesezeit
Gesundheit Co­ro­na: Wie er­klä­re ichs mei­nem Kind?

Ein In­ter­view mit der nie­der­ge­las­se­nen Kin­der- und Ju­gend­li­chen­psy­cho­the­ra­peu­tin Mi­chae­la Will­hauck-Fo­j­kar.

4 Minuten Lesezeit
Gesundheit Stress­frei nach Co­ro­na: ein psy­cho­lo­gi­sches Hilfs­pro­gramm

Wie geht es Men­schen wäh­rend der Co­ro­na-Pan­de­mie? Ein Team von Ex­pert*in­nen der Hum­boldt-Uni­ver­si­tät zu Ber­lin möch­te das ge­nau­er er­for­schen und bie­tet Men­schen, die durch die Co­ro­na-Kri­se stark be­las­tet sind, im Zu­ge des­sen psy­cho­lo­gi­sche Be­ra­tung an.

2 Minuten Lesezeit
Bleiben Sie mit uns in Verbindung

Tra­gen Sie sich in den IN­QA-Ver­tei­ler ein und wer­den Sie Teil der Pra­xis­platt­form für Ar­beits­qua­li­tät und den Wan­del der Ar­beit

Mit aktuellen Tipps, Handlungshilfen und Studien von INQA machen Sie Ihren Betrieb fit für die Arbeitswelt von morgen. Informieren Sie sich über neue Entwicklungen aus der Arbeitswelt sowie Nachrichten und Hintergründe von INQA und aus dem Partnernetzwerk. Ich habe die Datenschutzbestimmungen gelesen. Über einen Link in den Benachrichtigungen der Initiative kann ich diese Funktion jederzeit deaktivieren.