Über psychische Beeinträchtigungen im Arbeitsumfeld zu reden ist nicht immer einfach. Deshalb ist es besonders wichtig, dass sich gerade Führungskräfte mit dem Thema beschäftigen. Oftmals zeigt sich eine psychische Beeinträchtigung oder Erkrankung auch im beruflichen Kontext: Veränderungen in der Arbeitsweise, im Leistungs- und Sozialverhalten können unter anderem starke Signale sein. Um Hilfe anbieten zu können, ist es wichtig, dass Führungskräfte diese Veränderung bemerken und sich für das Thema psychische Gesundheit am Arbeitsplatz sensibilisieren. Mit dem Angebot „Umgang mit psychisch beeinträchtigten Beschäftigten – Handlungsleitfaden für Führungskräfte“ bietet die DGUV Hilfestellung, sich mit dem Thema vertraut zu machen.
Hier finden Sie weitere Informationen zum Handlungsleitfaden.