Gesundheit 2 Minuten Lesezeit Um­gang mit psy­chisch be­ein­träch­tig­ten Be­schäf­tig­ten Startseite Themen Gesundheit Offensive Psychische Gesundheit Tipps & Angebote
auf Facebook teilen auf X teilen auf LinkedIn teilen auf Xing teilen

Wie erkennt man psychische Gesundheitsbeeinträchtigungen bei Beschäftigten? Der Handlungsleitfaden für Führungskräfte der DGUV (Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung) unterstützt Menschen in leitenden Positionen dabei sich für das Thema zu sensibilisieren.

Über psychische Beeinträchtigungen im Arbeitsumfeld zu reden ist nicht immer einfach. Deshalb ist es besonders wichtig, dass sich gerade Führungskräfte mit dem Thema beschäftigen. Oftmals zeigt sich eine psychische Beeinträchtigung oder Erkrankung auch im beruflichen Kontext: Veränderungen in der Arbeitsweise, im Leistungs- und Sozialverhalten können unter anderem starke Signale sein. Um Hilfe anbieten zu können, ist es wichtig, dass Führungskräfte diese Veränderung bemerken und sich für das Thema psychische Gesundheit am Arbeitsplatz sensibilisieren. Mit dem Angebot „Umgang mit psychisch beeinträchtigten Beschäftigten – Handlungsleitfaden für Führungskräfte“ bietet die DGUV Hilfestellung, sich mit dem Thema vertraut zu machen.

Hier finden Sie weitere Informationen zum Handlungsleitfaden.

Gesundheit Beschäftigte Betriebsräte Führungskräfte Geschäftsführung auf Facebook teilen auf X teilen auf LinkedIn teilen auf Xing teilen
Das könnte Sie auch interessieren
Gesundheit Be­trieb­li­che Ver­än­de­run­gen ge­sund und er­folg­reich ge­stal­ten

Ent­las­ten Sie ih­re Be­schäf­tig­ten bei be­trieb­li­chen Ver­än­de­rungs­pro­zes­sen. Das Lan­des­in­sti­tut für Ar­beits­ge­stal­tung Nord­rhein-West­fa­len bie­tet Hilfs­an­ge­bo­te für die Um­set­zung

2 Minuten Lesezeit
Gesundheit BGM 4.0 - Di­gi­ta­le Be­glei­ter durch den Ar­beit­sall­tag

Di­gi­ta­les An­ge­bot der Be­triebs­kran­ken­kas­sen für die be­trieb­li­che Ge­sund­heits­för­de­rung.

2 Minuten Lesezeit
Gesundheit mood­gym – Ak­tiv aus der De­pres­si­on

„Fit­ness für die Stim­mung“ – das On­line-Pro­gramm mood­gym bie­tet Hil­fe zur Selbst­hil­fe bei De­pres­sio­nen.

2 Minuten Lesezeit
Bleiben Sie mit uns in Verbindung

Tra­gen Sie sich in den IN­QA-Ver­tei­ler ein und wer­den Sie Teil der Pra­xis­platt­form für Ar­beits­qua­li­tät und den Wan­del der Ar­beit

Mit aktuellen Tipps, Handlungshilfen und Studien von INQA machen Sie Ihren Betrieb fit für die Arbeitswelt von morgen. Informieren Sie sich über neue Entwicklungen aus der Arbeitswelt sowie Nachrichten und Hintergründe von INQA und aus dem Partnernetzwerk. Ich habe die Datenschutzbestimmungen gelesen. Über einen Link in den Benachrichtigungen der Initiative kann ich diese Funktion jederzeit deaktivieren.