Gesundheit 2 Minuten Lesezeit zu­sam­men­ge­gen­co­ro­na.de – Psy­chisch sta­bil blei­ben Startseite Themen Gesundheit Offensive Psychische Gesundheit Tipps & Angebote
auf Facebook teilen auf X teilen auf LinkedIn teilen auf Xing teilen

Die Pandemie stellt viele Menschen vor bisher ungekannte Herausforderungen. Kontaktbeschränkungen und wirtschaftliche Unsicherheit sind nur zwei davon. Tipps und Informationen, wie Sie in Zeiten von Corona psychisch stabil bleiben, gibt die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA).

In Zeiten der Pandemie sind wir alle gefordert. Über Homeoffice und Homeschooling bis hin zu Kontaktbeschränkungen und Sorge um die berufliche Zukunft: Jeder Mensch steht vor individuellen und gesellschaftlichen Veränderungen, die den gewohnten Alltag durcheinanderbringen. Im Rahmen der Zusammenarbeit von Bundesministerium für Gesundheit, Robert Koch-Institut und BZgA in Pandemiezeiten bietet die BZgA mit der Themenseite „Psychisch stabil bleiben“ auf der Plattform zusammengegencorona.de konkrete Informationen und Tipps, um diesen Herausforderungen zu begegnen. Außerdem bietet die Homepage weiterführende Informationen und Adressen für Erwachsene, Eltern mit Kindern, Senior*innen und medizinisches/ pflegerisches Fachpersonal.

Hier geht es zum Angebot der BZgA.

Gesundheit Beschäftigte Selbstständige Führungskräfte auf Facebook teilen auf X teilen auf LinkedIn teilen auf Xing teilen
Das könnte Sie auch interessieren
Gesundheit Pro­mi­nen­te Un­ter­stüt­zung für die Of­fen­si­ve Psy­chi­sche Ge­sund­heit

„Vol­le Power!“ - Ski­sprung-Olym­pia­sie­ger und 4-Fa­cher Welt­meis­ter Sven Han­na­wald und Au­to­rin und Blog­ge­rin Vic­to­ria Mül­ler un­ter­stüt­zen die Of­fen­si­ve Psy­chi­sche Ge­sund­heit.

2 Minuten Lesezeit
Gesundheit Pod­cast: „Le­be Ba­lan­ce“ für mehr Acht­sam­keit im All­tag

Vie­len fällt es schwer, ne­ben den Her­aus­for­de­run­gen des All­tags Zeit für sich sel­ber zu schaf­fen. Die AOK Ba­den-Würt­tem­berg gibt Ih­nen mit dem Pod­cast „Le­be Ba­lan­ce“ Au­dio-Acht­sam­keits­übun­gen an die Hand, die Ih­nen hel­fen, sich auf sich und den Mo­ment zu fo­kus­sie­ren.

2 Minuten Lesezeit
Gesundheit Um­gang mit psy­chisch be­ein­träch­tig­ten Be­schäf­tig­ten

Wie er­kennt man psy­chi­sche Ge­sund­heits­be­ein­träch­ti­gun­gen bei Be­schäf­tig­ten? Der Hand­lungs­lei­t­fa­den für Füh­rungs­kräf­te der DGUV (Deut­sche Ge­setz­li­che Un­fall­ver­si­che­rung) un­ter­stützt Men­schen in lei­ten­den Po­si­tio­nen da­bei sich für das The­ma zu sen­si­bi­li­sie­ren.

2 Minuten Lesezeit
Bleiben Sie mit uns in Verbindung

Tra­gen Sie sich in den IN­QA-Ver­tei­ler ein und wer­den Sie Teil der Pra­xis­platt­form für Ar­beits­qua­li­tät und den Wan­del der Ar­beit

Mit aktuellen Tipps, Handlungshilfen und Studien von INQA machen Sie Ihren Betrieb fit für die Arbeitswelt von morgen. Informieren Sie sich über neue Entwicklungen aus der Arbeitswelt sowie Nachrichten und Hintergründe von INQA und aus dem Partnernetzwerk. Ich habe die Datenschutzbestimmungen gelesen. Über einen Link in den Benachrichtigungen der Initiative kann ich diese Funktion jederzeit deaktivieren.