Gesundheit 2 Minuten Lesezeit Pod­cast: Psy­chi­schen Stress am Ar­beits­platz ver­mei­den Startseite Themen Gesundheit Offensive Psychische Gesundheit Tipps & Angebote
auf Facebook teilen auf X teilen auf LinkedIn teilen auf Xing teilen

Die Deutsche Gesellschaft für Arbeitsmedizin und Umweltmedizin (DGAUM) spricht mit Prof. Dr. Jessica Lang über psychische Belastungen im Homeoffice und welche Möglichkeiten es gibt, wenn psychische Belastungen im beruflichen Kontext überhandnehmen.

Nicht selten werden psychische Probleme infolge von Stress am Arbeitsplatz tabuisiert. Dies geht oft Hand in Hand mit einer engen Verknüpfung zwischen Arbeits- und Privatzeit. Infolge der Corona-Pandemie arbeiten viele Menschen momentan im Homeoffice, was diese Trennung weiter erschwert. Neben positiven Effekten, wie z. B. einem verkürzten Arbeitsweg, kann sich das mobile Arbeiten durchaus auch negativ auf die Psyche auswirken. Gemeinsam mit Ihrer Vorständin Prof. Dr. Jessica Lang diskutiert die DGAUM worauf im Homeoffice geachtet werden sollte und wie mit psychischen Belastungen am Arbeitsplatz umgegangen werden kann.

Hier geht es zum Interview mit Prof.Dr. Jessica Lang.

Gesundheit Beschäftigte Betriebsräte Führungskräfte Selbstständige Geschäftsführung auf Facebook teilen auf X teilen auf LinkedIn teilen auf Xing teilen
Das könnte Sie auch interessieren
Gesundheit zu­sam­men­ge­gen­co­ro­na.de – Psy­chisch sta­bil blei­ben

Die Pan­de­mie stellt vie­le Men­schen vor bis­her un­ge­kann­te Her­aus­for­de­run­gen. Kon­takt­be­schrän­kun­gen und wirt­schaft­li­che Un­si­cher­heit sind nur zwei da­von. Tipps und In­for­ma­tio­nen, wie Sie in Zei­ten von Co­ro­na psy­chisch sta­bil blei­ben, gibt die Bun­des­zen­tra­le für ge­sund­heit­li­che Auf­klä­rung (BZ­gA).

2 Minuten Lesezeit
Gesundheit Pro­mi­nen­te Un­ter­stüt­zung für die Of­fen­si­ve Psy­chi­sche Ge­sund­heit

„Vol­le Power!“ - Ski­sprung-Olym­pia­sie­ger und 4-Fa­cher Welt­meis­ter Sven Han­na­wald und Au­to­rin und Blog­ge­rin Vic­to­ria Mül­ler un­ter­stüt­zen die Of­fen­si­ve Psy­chi­sche Ge­sund­heit.

2 Minuten Lesezeit
Gesundheit Pod­cast: „Le­be Ba­lan­ce“ für mehr Acht­sam­keit im All­tag

Vie­len fällt es schwer, ne­ben den Her­aus­for­de­run­gen des All­tags Zeit für sich sel­ber zu schaf­fen. Die AOK Ba­den-Würt­tem­berg gibt Ih­nen mit dem Pod­cast „Le­be Ba­lan­ce“ Au­dio-Acht­sam­keits­übun­gen an die Hand, die Ih­nen hel­fen, sich auf sich und den Mo­ment zu fo­kus­sie­ren.

2 Minuten Lesezeit
Bleiben Sie mit uns in Verbindung

Tra­gen Sie sich in den IN­QA-Ver­tei­ler ein und wer­den Sie Teil der Pra­xis­platt­form für Ar­beits­qua­li­tät und den Wan­del der Ar­beit

Mit aktuellen Tipps, Handlungshilfen und Studien von INQA machen Sie Ihren Betrieb fit für die Arbeitswelt von morgen. Informieren Sie sich über neue Entwicklungen aus der Arbeitswelt sowie Nachrichten und Hintergründe von INQA und aus dem Partnernetzwerk. Ich habe die Datenschutzbestimmungen gelesen. Über einen Link in den Benachrichtigungen der Initiative kann ich diese Funktion jederzeit deaktivieren.