Gesundheit 2 Minuten Lesezeit 10 Tipps für Fa­mi­li­en im Co­ro­na-All­tag: zwi­schen Spie­len und Struk­tur Startseite Themen Gesundheit Offensive Psychische Gesundheit Tipps & Angebote
auf Facebook teilen auf X teilen auf LinkedIn teilen auf Xing teilen

Schulschließungen, Lockdown und Homeoffice bringen Familien in Zeiten der Pandemie oft an ihre psychischen Grenzen. Zehn Tipps, um mit dem Corona-Stress umzugehen gibt die Deutsche Psychotherapeuten Vereinigung (DPtV).

Kinder und Eltern sind im Zuge der Corona-Pandemie hohen psychischen Belastungen ausgesetzt. Wie lassen sich Stressoren im Familienalltag vermeiden? Wie kann Homeschooling gestaltet werden? Und wie spreche ich mit meinem Kind über Corona?

Mit ihren zehn Empfehlungen gibt die Deutsche Psychotherapeuten Vereinigung (DPtV) eine Orientierungshilfe:

  1. Stärken Sie sich selbst.
  2. Sprechen Sie mit Ihrem Kind über Corona.
  3. Eine feste Tagesstruktur etablieren.
  4. An einem Strang ziehen, Schimpfen vermindern.
  5. Homeschooling gestalten.
  6. Soziales Miteinander fördern – ohne körperlichen Kontakt.
  7. Sprechen sie über Gefühle.
  8. Streit schlichten.
  9. Nähe und Distanz achten.
  10. Perspektiven aufbauen.

Weitere Details zu den Empfehlungen der DPtV finden Sie hier.

Gesundheit Beschäftigte Führungskräfte Selbstständige auf Facebook teilen auf X teilen auf LinkedIn teilen auf Xing teilen
Das könnte Sie auch interessieren
Gesundheit zu­sam­men­ge­gen­co­ro­na.de – Psy­chisch sta­bil blei­ben

Die Pan­de­mie stellt vie­le Men­schen vor bis­her un­ge­kann­te Her­aus­for­de­run­gen. Kon­takt­be­schrän­kun­gen und wirt­schaft­li­che Un­si­cher­heit sind nur zwei da­von. Tipps und In­for­ma­tio­nen, wie Sie in Zei­ten von Co­ro­na psy­chisch sta­bil blei­ben, gibt die Bun­des­zen­tra­le für ge­sund­heit­li­che Auf­klä­rung (BZ­gA).

2 Minuten Lesezeit
Gesundheit Stress­frei nach Co­ro­na: ein psy­cho­lo­gi­sches Hilfs­pro­gramm

Wie geht es Men­schen wäh­rend der Co­ro­na-Pan­de­mie? Ein Team von Ex­pert*in­nen der Hum­boldt-Uni­ver­si­tät zu Ber­lin möch­te das ge­nau­er er­for­schen und bie­tet Men­schen, die durch die Co­ro­na-Kri­se stark be­las­tet sind, im Zu­ge des­sen psy­cho­lo­gi­sche Be­ra­tung an.

2 Minuten Lesezeit
Gesundheit Stra­te­gie­tag Psy­che – Psy­chi­sche Be­las­tun­gen in Be­trie­ben

Psy­chi­sche Be­las­tun­gen im Ar­beit­sall­tag iden­ti­fi­zie­ren und stra­te­gisch be­wäl­ti­gen: Die Be­rufs­ge­nos­sen­schaft für Ge­sund­heits­dienst und Wohl­fahrts­pfle­ge (BGW) bie­tet ei­nen kos­ten­frei­en Work­shop zu psy­chi­schen Be­las­tun­gen für Mit­glieds­be­trie­be.

2 Minuten Lesezeit
Bleiben Sie mit uns in Verbindung

Tra­gen Sie sich in den IN­QA-Ver­tei­ler ein und wer­den Sie Teil der Pra­xis­platt­form für Ar­beits­qua­li­tät und den Wan­del der Ar­beit

Mit aktuellen Tipps, Handlungshilfen und Studien von INQA machen Sie Ihren Betrieb fit für die Arbeitswelt von morgen. Informieren Sie sich über neue Entwicklungen aus der Arbeitswelt sowie Nachrichten und Hintergründe von INQA und aus dem Partnernetzwerk. Ich habe die Datenschutzbestimmungen gelesen. Über einen Link in den Benachrichtigungen der Initiative kann ich diese Funktion jederzeit deaktivieren.