Gesundheit 2 Minuten Lesezeit Mit Fi­deo stark ge­gen De­pres­sio­nen Startseite Themen Gesundheit Offensive Psychische Gesundheit Tipps & Angebote
auf Facebook teilen auf X teilen auf LinkedIn teilen auf Xing teilen

Wie kann eine Depression erkannt werden? Was können Angehörige tun? Die Plattform Fideo bietet jungen Menschen Informationen und Angebote zur Selbsthilfe bei Depressionen. Gegründet von Fachexpert*innen und Menschen, die selbst an Depressionen erkrankt waren oder sind. 

In Deutschland leiden etwa 3-10% der Jugendlichen zwischen 12 und 17 Jahren an Depressionen. Unter dem Dach der Stiftung Deutsche Depressionshilfe hat der Verein Diskussionsforum Depressionen e.V. die Plattform Fideo gegründet. Ziel ist es, jungen Menschen und ihrem Umfeld Unterstützung bei Depressionen zu bieten, aufzuklären und Vorurteile abzubauen. Im Vordergrund steht hierbei der gemeinsame Austausch von Wissen und Erfahrungen sowie die gegenseitige Unterstützung.

Fideo bietet unter anderem einen Selbsttest an, mit dessen Hilfe junge Menschen einschätzen können, ob sie vielleicht an Depressionen erkrankt sind. Wie kann eine Depression behandelt werden? Wo findet man Hilfe? All diese und noch weitere Fragen werden auf Fideo beantwortet. Ein Diskussionsforum bietet außerdem die Möglichkeit, in den direkten Austausch mit anderen Betroffenen zu treten.

Hier finden Sie das Angebot der Stiftung Deutsche Depressionshilfe.

Gesundheit Führungskräfte Beschäftigte Selbstständige auf Facebook teilen auf X teilen auf LinkedIn teilen auf Xing teilen
Das könnte Sie auch interessieren
Gesundheit Prä­ven­ti­ons­film psy­chi­sche Be­las­tung am Ar­beits­platz

Vie­le Men­schen lei­den un­ter psy­chi­schen Be­las­tun­gen bei der Ar­beit. Die DGUV (Deut­sche Ge­setz­li­che Un­fall­ver­si­che­rung) bie­tet Prä­ven­ti­ons­fil­me für die Ar­beits­welt an.

2 Minuten Lesezeit
Der psy­GA Pod­cast „We­ge zur Sen­si­bi­li­sie­rung“

Wie ge­lingt der of­fe­ne Um­gang mit psy­chi­scher Ge­sund­heit im Be­trieb? Psy­chi­schen Er­kran­kun­gen hängt im­mer noch ein Stig­ma an. Im psy­GA Pod­cast „We­ge zur Sen­si­bi­li­sie­rung“ er­fah­ren Sie, wel­che Rol­le Be­trie­be bei der Entstig­ma­ti­sie­rung spie­len und wie ei­ne er­folg­rei­che För­de­rung der psy­chi­schen Ge­sund­heit in der Ar­beits­welt ge­lingt.  

2 Minuten Lesezeit
Gesundheit Kurz­pro­gramm für ei­nen stress­frei­en Nacken!

Kör­per­li­che Ver­span­nung und Be­las­tun­gen kön­nen ei­nen ne­ga­ti­ven Ein­fluss auf die psy­chi­sche Ge­sund­heit ha­ben. Die ge­ziel­ten Übun­gen der Feu­er­wehr-Un­fall­kas­se Nord hel­fen Hals, Schul­ter und den obe­ren Rücken zu ent­span­nen.

2 Minuten Lesezeit
Bleiben Sie mit uns in Verbindung

Tra­gen Sie sich in den IN­QA-Ver­tei­ler ein und wer­den Sie Teil der Pra­xis­platt­form für Ar­beits­qua­li­tät und den Wan­del der Ar­beit

Mit aktuellen Tipps, Handlungshilfen und Studien von INQA machen Sie Ihren Betrieb fit für die Arbeitswelt von morgen. Informieren Sie sich über neue Entwicklungen aus der Arbeitswelt sowie Nachrichten und Hintergründe von INQA und aus dem Partnernetzwerk. Ich habe die Datenschutzbestimmungen gelesen. Über einen Link in den Benachrichtigungen der Initiative kann ich diese Funktion jederzeit deaktivieren.