Gesundheit 2 Minuten Lesezeit Die Tool­box für Kurz­pau­sen Startseite Themen Gesundheit Offensive Psychische Gesundheit Tipps & Angebote
auf Facebook teilen auf X teilen auf LinkedIn teilen auf Xing teilen

Wann haben Sie das letzte Mal aktiv eine Pause eingelegt? Mit der Toolbox für Kurzpausen der BG ETEM (Berufsgenossenschaft Energie Textil Elektro und Medienerzeugnisse) lernen Sie, wie Sie kleine Momente der Regeneration in Ihren Alltag integrieren können.

Unser Alltag ist oft bestimmt von psychischen und physischen Belastungen. Nicht alle davon sind negativ, manche fordern und fördern uns sogar. Aber damit aus “gefordert” nicht “überfordert” wird, sind kleine Pausen unverzichtbar und können wahre Wunder wirken. Die Übungen der BG ETEM Toolbox für Kurzpausen unterstützt Sie dabei, Techniken für Stressprävention und Stressmanagement effektiv einzusetzen. Lernen Sie wie autogenes Training, Atembeobachtungen und verschiedene Übungen zur Muskelentspannung zu einer Steigerung der Vitalität und zur Förderung von Gelassenheit führen können. Einen ersten Eindruck der Inhalte gibt Ihnen die Akku-Ladestation der BG ETEM - die kurzen Übungen für Achtsamkeit oder Stressabbau lassen sich in jeden Arbeitsalltag integrieren.

Hier können Sie sich die Toolbox an einen Ort Ihrer Wahl liefern lassen oder als PDF kostenfrei herunterladen.

Gesundheit Beschäftigte Führungskräfte Selbstständige auf Facebook teilen auf X teilen auf LinkedIn teilen auf Xing teilen
Das könnte Sie auch interessieren
Gesundheit Dein Kopf vol­ler Fra­gen? An­ge­bo­te zur Prä­ven­ti­on und För­de­rung der Re­si­li­enz

Wie kön­nen wir auch schwie­ri­ge Le­bens­si­tua­tio­nen gut über­ste­hen? Das Ak­ti­ons­bünd­nis See­li­sche Ge­sund­heit möch­te mit sei­nen An­ge­bo­ten – wie der Kam­pa­gne „Dein Kopf vol­ler Fra­gen?“ ei­nen of­fe­nen Um­gang mit psy­chi­schen Er­kran­kun­gen för­dern und Be­trof­fe­nen Mut ma­chen.

2 Minuten Lesezeit
Gesundheit Mit Fi­deo stark ge­gen De­pres­sio­nen

Wie kann ei­ne De­pres­si­on er­kannt wer­den? Was kön­nen An­ge­hö­ri­ge tun? Die Platt­form Fi­deo bie­tet jun­gen Men­schen In­for­ma­tio­nen und An­ge­bo­te zur Selbst­hil­fe bei De­pres­sio­nen. Ge­grün­det von Fa­ch­ex­pert*in­nen und Men­schen, die selbst an De­pres­sio­nen er­krankt wa­ren oder sind. 

2 Minuten Lesezeit
Gesundheit Prä­ven­ti­ons­film psy­chi­sche Be­las­tung am Ar­beits­platz

Vie­le Men­schen lei­den un­ter psy­chi­schen Be­las­tun­gen bei der Ar­beit. Die DGUV (Deut­sche Ge­setz­li­che Un­fall­ver­si­che­rung) bie­tet Prä­ven­ti­ons­fil­me für die Ar­beits­welt an.

2 Minuten Lesezeit
Bleiben Sie mit uns in Verbindung

Tra­gen Sie sich in den IN­QA-Ver­tei­ler ein und wer­den Sie Teil der Pra­xis­platt­form für Ar­beits­qua­li­tät und den Wan­del der Ar­beit

Mit aktuellen Tipps, Handlungshilfen und Studien von INQA machen Sie Ihren Betrieb fit für die Arbeitswelt von morgen. Informieren Sie sich über neue Entwicklungen aus der Arbeitswelt sowie Nachrichten und Hintergründe von INQA und aus dem Partnernetzwerk. Ich habe die Datenschutzbestimmungen gelesen. Über einen Link in den Benachrichtigungen der Initiative kann ich diese Funktion jederzeit deaktivieren.