Gesundheit 2 Minuten Lesezeit So be­geg­nen Sie kri­ti­schen Le­bens­er­eig­nis­sen am Ar­beits­platz Startseite Themen Gesundheit Psychische Gesundheit am Arbeitsplatz
auf Facebook teilen auf X teilen auf LinkedIn teilen auf Xing teilen
  • Schicksalsschläge wie Krankheit, Tod oder Scheidung können das Leben auf den Kopf stellen und Menschen völlig aus der Bahn werfen.
  • Innerbetriebliche Strukturen können Ihren Mitarbeiter*innen bei der Überwindung von persönlichen Krisen helfen.

Eine schwere Erkrankung, der plötzliche Tod eines Angehörigen oder eine Trennung – kritische Lebensereignisse können das Leben von heute auf morgen drastisch verändern. Trauer, Sorgen und Ängste lassen die Betroffenen verständlicherweise auch bei der Arbeit nicht los.

Grundsätzlich gilt: Ein geregeltes, verlässliches und von Verständnis geprägtes Arbeitsumfeld ist besonders wichtig. Es kann Kolleg*innen bei der Bewältigung kritischer Lebensereignisse Halt und Stabilität geben und dazu beitragen, dass sie wieder in den Berufsalltag zurückfinden.

Strukturen für eine gute psychische Gesundheit am Arbeitsplatz stärken

In kritischen Lebensphasen leidet die psychische Gesundheit. Im beruflichen Alltag gibt es zusätzlich viele Unsicherheiten im Umgang mit Kolleg*innen, die eine persönliche Krise durchleben. Helfen können eine vertrauensvolle Unternehmenskultur und kollegiale Nähe. Unternehmen die Grundlagen für eine gute psychische Gesundheit schaffen, können Kolleg*innen in schweren Zeiten besser unterstützen. Dazu gehört es, Führungskräfte auf diese Krisensituation vorzubereiten und Ansprechpartner*innen zu benennen, die in solchen Momenten kompetent helfen. Arbeitgeber*innen sollten mit den Betroffenen ins Gespräch gehen und Entlastungsmöglichkeiten vorschlagen.

Sechs Tipps zur Förderung der psychischen Gesundheit am Arbeitsplatz

Aktiv werden

Setzen Sie das Thema auf die Tagesordnung! Klären Sie Vorgehen und Verantwortlichkeiten und schaffen Sie im Betrieb die nötigen Grundlagen für kompetentes Agieren in Krisensituationen.

Führungskräfte qualifizieren

Auf das Führungspersonal kommen besondere Aufgaben zu, wenn sie Mitarbeiter*innen in Notsituationen erleben. Stärken Sie die soziale Kommunikationskompetenz Ihres Leitungspersonals in Schulungen. So sind sie gerüstet für Gespräche mit Kolleg*innen und können mit belastenden Situationen sensibel umgehen.

Multiplikatoren im Unternehmen verankern

Benennen Sie weitere Ansprechpartner*innen im Unternehmen, die Beschäftigte bei kritischen Lebensereignissen unterstützen. Durch Fort- und Weiterbildungen erwerben sie wichtige Qualifikationen für die Begleitung von Menschen in schwierigen Lebenssituationen.

Gespräche kompetent führen

Eine Unternehmenskultur, die von Offenheit und Wertschätzung geprägt ist, erleichtert Gespräche über Lebenskrisen. Zeigen Sie ihren Mitarbeiter*innen, dass Sie für sie da sind. Weisen Sie auch auf Hilfsangebote und Ansprechpartner*innen außerhalb des Unternehmens hin. Akzeptieren Sie aber auch, wenn eine betroffene Person ihre persönliche Krise nicht mit an den Arbeitsplatz nehmen möchte.

Wissen und Angebote bereitstellen

In der Krise benötigen Menschen schnelle und unkomplizierte Unterstützung. Stellen Sie Informationsmaterial daher am besten digital zur Verfügung.

Kontinuität sicherstellen

Initiieren Sie den Erfahrungsaustausch. Bringen Sie Kolleg*innen, die am Thema arbeiten, zusammen mit Betroffenen. So lassen sich Hilfsangebote auswerten, verbessern und nachhaltig im Unternehmen verankern. Eine Möglichkeit ist auch, dass Sie externe Referent*innen einladen, um mögliche Themenschwerpunkte vertiefen.

Gesundheit Führungskräfte Betriebsräte Beschäftigte auf Facebook teilen auf X teilen auf LinkedIn teilen auf Xing teilen
Feedback-Modul Wir sind an Ihrem Feedback interessiert. War dieser Artikel für Sie hilfreich?

Haben wir Ihre Erwartungen erfüllt? Sagen Sie es uns! Denn auf Ihr konstruktives Feedback legen wir viel Wert. Wir laden Sie ein, den Wandel der Arbeitswelt aktiv mitzugestalten! Erzählen Sie uns, was Sie in Ihrem Betrieb ganz praktisch ausprobieren und umsetzen. Senden Sie uns eine E-Mail, und zwar an feedback@inqa.de. Herzlichen Dank!

Schön, dass Sie den Text hilfreich finden. Was genau hat gestimmt? Bitte wählen Sie mindestens eine Antwort aus. Mehrfachnennungen sind möglich. Durch den Text verstehe ich das Thema besser. Dieser Artikel hat einen Mehrwert für meine tägliche Arbeit. Der Text liefert mir neue Anregungen, die ich in meinem Arbeitsbereich umsetzen kann. Es tut uns leid, dass dieser Artikel für Sie nicht hilfreich ist. Woran liegt das? Bitte wählen Sie mindestens eine Antwort aus. Mehrfachnennungen sind möglich. Ich habe andere Inhalte erwartet. Der Text ist schwer verständlich geschrieben. Der Text enthält keine neuen Erkenntnisse für mich. Der Text liefert mir keine neuen Anregungen, die ich in meinem Arbeitsbereich umsetzen kann. Bitte wählen Sie Ihre Rolle aus. Es ist nur eine Antwort möglich. Vertreter*in eines kleinen Unternehmens (bis 9 Beschäftigte) Vertreter*in eines mittleren Unternehmens (10 bis 250 Beschäftigte) Vertreter*in eines großen Unternehmens (ab 250 Beschäftigte) Vertreter*in einer Verwaltung Unternehmensberater*in Berater*in einer Institution (zum Beispiel BA, IHK, HWK) Vertreter*in eines Verbandes oder einer Gewerkschaft Sonstige Möchten Sie uns noch individuell etwas zu diesem Artikel mitteilen? Helfen Sie uns, INQA mit ihrem Feedback zu verbessern!  Es ist noch nicht alles gesagt? Sie möchten sich direkt mit uns austauschen und Ihre Praxiserfahrung über INQA teilen? Dann geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an. Die INQA-Redaktion wird sich zeitnah bei Ihnen melden. Ich habe die Datenschutzbestimmungen gelesen. * Pflichtfeld Vielen Dank!
Mit Ihrem Feedback helfen Sie uns, INQA.de besser zu machen.

Jetzt unseren INQA-Newsletter abonnieren und keine Neuigkeiten aus der betrieblichen Praxis verpassen: Zur Anmeldung

Das könnte Sie auch interessieren
Führung Change Ma­nage­ment: Wie Sie Ver­än­de­run­gen er­folg­reich um­set­zen

In der heu­ti­gen Welt müs­sen Un­ter­neh­men ih­re Dienst­leis­tun­gen und Pro­duk­te kon­ti­nu­ier­lich an die sich wan­deln­den Markt­an­for­de­run­gen an­pas­sen. Ein gut struk­tu­rier­tes und trans­pa­ren­tes Change Ma­nage­ment kann da­bei hel­fen.

2 Minuten Lesezeit
Führung Wie Sie Mit­ar­bei­ten­de mo­ti­vie­ren und lang­fris­tig bin­den

Mit­ar­bei­ten­den­mo­ti­va­ti­on und -bin­dung sind in Zei­ten des Fach­kräf­teman­gels es­sen­zi­ell. Er­fah­ren Sie, wie Sie mit mit­ar­bei­ter*in­ne­n­ori­en­tier­ter Per­so­nal­füh­rung und Ge­sund­heits­ma­na­ge­ment Ih­re Fach­kräf­te be­geis­tern und lang­fris­tig an Ihr Un­ter­neh­men bin­den.

2 Minuten Lesezeit
Gesundheit Wie Ar­beit die psy­chi­sche Ge­sund­heit stär­ken kann

Psy­chi­sche Er­kran­kun­gen sind ein Haupt­grund für Ar­beits­un­fä­hig­keit. Wir zei­gen, wie Sie Ih­re Mit­ar­bei­ter*in­nen schüt­zen kön­nen.

2 Minuten Lesezeit
Jetzt für den Newsletter anmelden

Tra­gen Sie sich ein in den IN­QA-Ver­tei­ler und ma­chen Sie mit uns Ar­beit bes­ser!

Hier finden Sie unsere Datenschutzerklärung. Über einen Link im INQA-Newsletter können Sie sich jederzeit abmelden.