Projektziel
Im Förderprojekt werden innovative und passgenaue digitale Assistenzsysteme speziell für Beschäftigte in Sanitär-, Heizungs- und Klima-Handwerksbetrieben am Beispiel der Badsanierung entwickelt. Ziel ist, mit Hilfe kognitiver und physischer Assistenzsysteme den Arbeitsalltag der Handwerker*innen zu erleichtern sowie gesundheitsschützender und motivierender zu gestalten.
Arbeitsweise
Das Projekt ist in drei Phasen gegliedert: die Analyse-, die Labor- und die Baustellen-Phase. Während der Analyse werden die Prozesse der Badsanierung erfasst und klassifiziert sowie Optimierungspotenziale durch Assistenzsysteme ermittelt. Anschließend werden in einem betrieblichen Experimentierraum, dem HandwerkerLab, die Systeme gemeinsam mit den Beschäftigten erprobt und weiterentwickelt (z. B. Exoskelette zur körperlichen Entlastung). Abschließend finden Feldversuche auf der Baustelle statt. Durch begleitende Interviews und Beobachtungen werden Akzeptanz und Nutzerfreundlichkeit der Systeme ermittelt.
Steckbrief
Projektleiter*in:
- Matthias Thiel, Zentralverband Sanitär Heizung Klima (ZVSHK)
Projektpartner*innen:
- exoIQ GmbH, Hamburg
- TillerStack GmbH, Berlin
- Hans Schramm GmbH & Co. KG, München
Projektlaufzeit:
01.11.2018 – 30.06.2022
Projektwebsite:
Aktuelles aus dem Projekt
Abschlussveranstaltung
Präsentation der Forschungsergebnisse am 14.06.2022 im FUTURIUM Berlin