Führung 2 Minuten Lesezeit Quar­ta­Vis­ta Projektförderung INQA-Experimentierräume
auf Facebook teilen auf X teilen auf LinkedIn teilen auf Xing teilen

In Unternehmen gibt es ein wachsendes Problembewusstsein über die Auswirkungen des eigenen Handelns auf Natur und Gesellschaft. Hier setzt der INQA-Experimentierraum „QuartaVista – Navigationssystem für werteorientierte Unternehmen“ an. Mithilfe digitaler Tools will es Betriebe befähigen, verstärkt ökologische und soziale Aspekte in ihr Tun einfließen zu lassen.

Projektziel

Im Förderprojekt QuartaVista (vier Blickwinkel) sollen neue Instrumente entwickelt und erprobt werden, um neben klassischen betriebswirtschaftlichen Kennzahlen wie dem Gewinn auch die Dimensionen Natur, Gesellschaft und Wissensfundus zu erfassen. Zum Beispiel: Wie ressourcenschonend arbeitet ein Unternehmen? Sorgt es für qualifizierte Arbeitsplätze? Fördert und entwickelt es Soft Skills? Durch die Einbeziehung dieser Faktoren sollen Unternehmen ihren Erfolg auf einer breiteren Basis bewerten, entsprechende strategische Entscheidungen treffen und diese gegenüber Eigentümer*innen, Gesellschaft und Politik kommunizieren können.

Arbeitsweise

In Experimentierräumen bei vier Projektpartner*innen aus der Lebensmittelwirtschaft werden die relevanten Messgrößen erarbeitet, die neuen Ansätze erprobt und bis zur Praxistauglichkeit weiterentwickelt. Hierzu definieren die Partner*innen, basierend auf ihren Unternehmenszielen, Kennzahlen, mit denen sie nachhaltiges Wirtschaften nachweisen möchten. Anschließend werden die Zahlen ermittelt und in einem Dashboard festgehalten. Wird ein Ziel erreicht, darf es als Wertschöpfung gebucht werden. Wird es verfehlt, muss eine Rückstellung gebildet werden. Ergebnis ist eine simulierte Bilanz. Die Federführung des Projekts liegt beim Softwarekonzern SAP.

Steckbrief

Projektleiter*in:

  • SAP SE, Walldorf

Projektpartner*innen:

  • Bingenheimer Saatgut AG, Echzell
  • Bodan Großhandel für Naturkost GmbH, Überlingen
  • Bohlsener Mühle GmbH & Co. KG, Bohlsen
  • Cognostics AG, Pullach im Isarta
  • Parmenides Stiftung, Pullach
  • Regionalwert AG – Bürgeraktiengesellschaft in der Region Freiburg, Emmendingen

Projektlaufzeit:

01.11.2018 – 31.10.2020, Verlängerung bis 28.02.2021 beantragt

Projektwebsite:

https://www.quartavista.de/

Aktuelles aus dem Projekt

Indikatoren und Software entwickelt

Das Förderprojekt war und ist in mehreren Handlungssträngen erfolgreich aktiv: Zunächst wurde eine Methode erarbeitet, mit der die relevanten Kennzahlen, die die Geschäftsziele widerspiegeln, aufgestellt werden können. Dabei werden in den Experimentierräumen, ausgehend von einer Erfassung des Geschäftsmodells und einer Auswahl von Geschäftszielen, exemplarisch Indikatoren herausgearbeitet. Zweitens wurden die monetarisierbaren Indikatoren in SAP-Software für das betriebliche Rechnungswesen in zusätzlichen Buchhaltungskonten erfasst, bewertet und in der finanziellen Bilanz ausgewiesen. Drittens wurde eine Software („Demonstrator“) entwickelt, mit deren Hilfe unternehmensstrategisch relevante Aktivitäten (z. B. Projekte, Kampagnen) bewertet und zu einer Unternehmensstrategie kombiniert werden können.

Führung Führungskräfte Geschäftsführung auf Facebook teilen auf X teilen auf LinkedIn teilen auf Xing teilen Mehr zum Thema
Bleiben Sie mit uns in Verbindung

Tra­gen Sie sich in den IN­QA-Ver­tei­ler ein und wer­den Sie Teil der Pra­xis­platt­form für Ar­beits­qua­li­tät und den Wan­del der Ar­beit

Mit aktuellen Tipps, Handlungshilfen und Studien von INQA machen Sie Ihren Betrieb fit für die Arbeitswelt von morgen. Informieren Sie sich über neue Entwicklungen aus der Arbeitswelt sowie Nachrichten und Hintergründe von INQA und aus dem Partnernetzwerk. Ich habe die Datenschutzbestimmungen gelesen. Über einen Link in den Benachrichtigungen der Initiative kann ich diese Funktion jederzeit deaktivieren.