IN­QA-Ex­pe­ri­men­tier­räu­me Startseite Über uns INQA-Experimentierräume INQA-Experimentierräume

In den ersten 17 und mittlerweile abgeschlossenen INQA-Experimentierräumen entwickelten und erprobten Unternehmen, Beschäftigte und Sozialpartner*innen gemeinsam innovative betriebliche Lösungen als Antwort auf den Wandel der Arbeitswelt durch die Digitalisierung. Die Themen reichten vom agilen Arbeiten in der Verwaltung über KI-basierte Weiterbildung bis zu Exoskeletten in der Pflege.

INQA-Experimentierräume
Kompetenz Agil­Kom

Wie kön­nen öf­fent­li­che Ver­wal­tun­gen agi­ler wer­den, um den ge­stie­ge­nen An­for­de­run­gen an Fle­xi­bi­li­tät, Ef­fi­zi­enz und Ser­vice ge­recht zu wer­den? Das un­ter­sucht das För­der­pro­jekt Agil­Kom.

3 Minuten Lesezeit
Kompetenz AL­LE im di­gi­ta­len Wan­del

Tech­no­lo­gi­sche Ver­än­de­run­gen in Un­ter­neh­men durch so­zia­le In­no­va­tio­nen be­glei­ten – das will das För­der­pro­jekt „AL­LE im di­gi­ta­len Wan­del“.

2 Minuten Lesezeit
Führung DIA­MANT

Wie kann die di­gi­ta­le Ar­beits­welt in Pro­duk­ti­on, Lo­gis­tik und Han­del zum Vor­teil von Be­trie­ben und Be­schäf­tig­ten ge­stal­tet wer­den? Das er­forscht das För­der­pro­jekt DIA­MANT.

2 Minuten Lesezeit
Gesundheit Di­gi­GAAB

Im För­der­pro­jekt Di­gi­GAAB soll der Ar­beits- und Ge­sund­heits­schutz mit­hil­fe di­gi­ta­ler Tech­no­lo­gi­en in die Pro­zes­se auf dem Bau in­te­griert wer­den. Hier­für wer­den pas­sen­de Tech­no­lo­gi­en für KMU er­probt.

2 Minuten Lesezeit
Gesundheit Di­giKIK

Die Di­gi­ta­li­sie­rung von Kran­ken­häu­sern schrei­tet vor­an. Das För­der­pro­jekt Di­giKIK stärkt Be­schäf­tig­te in Kli­ni­ken im di­gi­ta­len Wan­del und un­ter­stützt die Ent­wick­lung so­zi­al­part­ner­schaft­li­cher Lö­sun­gen.

2 Minuten Lesezeit
Gesundheit EX­PER­TI­SE 4.0

Der IN­QA-Ex­pe­ri­men­tier­raum EX­PER­TI­SE 4.0 er­probt in ei­nem Mo­dell­pro­jekt, wie der Ein­satz von Exoske­let­ten Be­schäf­tig­te in der Pfle­ge bei ih­rer Ar­beit ent­las­ten kann.

2 Minuten Lesezeit
Führung Ge­Zu 4.0

Der IN­QA-Ex­pe­ri­men­tier­raum Ge­Zu 4.0 ent­wi­ckelt in­no­va­ti­ve Ko­ope­ra­ti­ons­for­men für KMU. Das Ziel: Be­trie­be an neue di­gi­ta­le Lö­sun­gen her­an­füh­ren und sie so zu­kunfts­fest ma­chen.

2 Minuten Lesezeit
Kompetenz Hand­werks­ge­sel­le 4.0

Der IN­QA-Ex­pe­ri­men­tier­raum Hand­werks­ge­sel­le 4.0 er­forscht und er­probt tech­ni­sche As­sis­tenz­sys­te­me zum ge­sund­heits­scho­nen­den Ar­bei­ten in der Sa­ni­tär-, Hei­zungs- und Kli­ma­b­ran­che.

2 Minuten Lesezeit
Kompetenz Kern

Wie las­sen sich die Kom­pe­ten­zen von Be­schäf­tig­ten mit­hil­fe di­gi­ta­ler As­sis­tenz­sys­te­me ver­bes­sern? Das un­ter­sucht der IN­QA-Ex­pe­ri­men­tier­raum Kern.

2 Minuten Lesezeit
Führung MA­DAM

Im För­der­pro­jekt MA­DAM ent­wi­ckeln die Leip­zi­ger Ver­kehrs­be­trie­be di­gi­ta­le und mo­bi­le Ar­beitspro­zes­se, die das Fahr­per­so­nal und die Bü­ro­mit­ar­bei­ter*in­nen bei der Ar­beit un­ter­stüt­zen.

2 Minuten Lesezeit
Kompetenz NA­WID

Wie kön­nen be­trieb­li­che Qua­li­fi­zie­rung und le­bens­lan­ges Ler­nen in Zei­ten von Di­gi­ta­li­sie­rung aus­se­hen? Der IN­QA-Ex­pe­ri­men­tier­raum NA­WID un­ter­sucht die­se Fra­ge durch den Ein­satz von KI-ba­sier­ten As­sis­tenz- und Wis­sens­diens­ten.

2 Minuten Lesezeit
Kompetenz PFL-EX

Im IN­QA-Ex­pe­ri­men­tier­raum PFL-EX er­pro­ben Pfle­ge­kräf­te aus Al­ten­pfle­ge­ein­rich­tun­gen, wie di­gi­ta­le Tech­no­lo­gi­en ih­ren Ar­beit­sall­tag er­leich­tern und ver­bes­sern kön­nen.

2 Minuten Lesezeit
Führung Quar­ta­Vis­ta

Wie er­fasst man in Kenn­zah­len, in­wie­fern die Ar­beit von Un­ter­neh­men auch Mensch und Um­welt zu­gu­te­kommt? Das un­ter­sucht der IN­QA-Ex­pe­ri­men­tier­raum Quar­ta­Vis­ta.

2 Minuten Lesezeit
Führung Sprint-Do­ku

Die Pfle­ge­do­ku­men­ta­ti­on ist auf­wen­dig. Di­gi­ta­le Lö­sun­gen kön­nen ent­las­ten, z. B. mit Spra­cher­ken­nung. Im IN­QA-Ex­pe­ri­men­tier­raum Sprint-Do­ku wird dies er­probt.

2 Minuten Lesezeit
Führung Smart­Ge­no­Lab

Kön­nen di­gi­ta­le Un­ter­neh­men auch ge­nos­sen­schaft­lich be­trie­ben wer­den? Und wie müss­te das aus­se­hen? Das un­ter­sucht der IN­QA-Ex­pe­ri­men­tier­raum Smart­Ge­no­Lab in ei­nem agi­len Pro­jekt.

2 Minuten Lesezeit
Führung Ex­pe­ri­men­tier­raum 5.0

Im IN­QA-För­der­pro­jekt Vir­tu­el­ler Ex­pe­ri­men­tier­raum 5.0 ent­ste­hen Mus­ter­lö­sun­gen und di­gi­ta­le Tools zur Stär­kung der Zu­sam­men­ar­beit von Un­ter­neh­men und In­sti­tu­tio­nen. Das Ziel: die Chan­cen der Di­gi­ta­li­sie­rung durch Kol­la­bo­ra­ti­on nut­zen.

2 Minuten Lesezeit
Diversity #Wo­men­Di­git

Mehr Chan­cen­ge­rech­tig­keit: Der IN­QA-Ex­pe­ri­men­tier­raum #Wo­men­Di­git un­ter­sucht, wie Frau­en von der di­gi­ta­len Trans­for­ma­ti­on der Ar­beits­welt pro­fi­tie­ren kön­nen.

2 Minuten Lesezeit
Bleiben Sie mit uns in Verbindung

Tra­gen Sie sich in den IN­QA-Ver­tei­ler ein und wer­den Sie Teil der Pra­xis­platt­form für Ar­beits­qua­li­tät und den Wan­del der Ar­beit

Mit aktuellen Tipps, Handlungshilfen und Studien von INQA machen Sie Ihren Betrieb fit für die Arbeitswelt von morgen. Informieren Sie sich über neue Entwicklungen aus der Arbeitswelt sowie Nachrichten und Hintergründe von INQA und aus dem Partnernetzwerk. Ich habe die Datenschutzbestimmungen gelesen. Über einen Link in den Benachrichtigungen der Initiative kann ich diese Funktion jederzeit deaktivieren.