Wissen

Schwerpunkt KI

Schwerpunkt Covid-19

Schwerpunkt Covid-19

Resilienz

Homeoffice

Psychische Gesundheit

Basisarbeit

Selbstständige

Führung

Führung

Mitarbeitermotivation

Führungskultur

Diversity

Diversity

Chancengleichheit

Diversitätsmanagement

Gesundheit

Gesundheit

Physische und psychische Gesundheit

Betriebliches Gesundheitsmanagement

Kompetenz

Kompetenz

Digitalisierung der Arbeitswelt

Personalentwicklung

Aktuelle und wichtige Themen in diesem Bereich
Diversity „Al­ly­ship fin­det nicht im Stil­len statt“ Gesundheit Kein Stress mit dem Stress! So beu­gen Be­schäf­tig­te vor 2 Minuten Lesezeit Künstliche Intelligenz Schwer­punkt KI in der be­trieb­li­chen Pra­xis Kompetenz Me­KI­DI-Pro­jekt zeigt, wie men­schen­ge­rech­te Ge­stal­tung und Ein­füh­rung von KI-Tech­no­lo­gi­en im Un­ter­neh­men ge­lin­gen kann 6 Minuten Lesezeit

Handeln

INQA-Checks

INQA-Coaching

INQA-Prozess Kulturwandel

Aktuelle und wichtige Themen in diesem Bereich
Po­ten­zi­al­ana­ly­se Ar­beit 4.0 Checkdauer: 30 – 40 Minuten IN­QA-Coa­ching Jetzt IN­QA-Coach wer­den! Das müs­sen Sie wis­sen Steu­er­be­ra­tungs­ge­sell­schaft Cin­ti­nus: Di­gi­ta­li­sie­rung als Chan­ce für mehr Nach­hal­tig­keit 2 Minuten Lesezeit

Vernetzen

Netzwerke

Netzwerke

Netzwerkkarte

Netzwerkbüro

Veranstaltungen

Veranstaltungen

Innovationstag

Aktionswochen

Zukunftswerkstatt

Veranstaltungskalender

Offensive Psychische Gesundheit

Offensive Psychische Gesundheit

Themenschwerpunkte

Themenschwerpunkte

Prävention

Achtsamkeit

Einsamkeit

Tipps & Angebote

OPG Dialogforum

Aktuelle und wichtige Themen in diesem Bereich
IN­QA-Netz­werk­bü­ro 2 Minuten Lesezeit Ge­mein­sam mehr er­rei­chen: un­se­re An­ge­bo­te für KMU 2 Minuten Lesezeit Ak­ti­ons­wo­chen Netz­werk­kar­te

Magazin

Neuigkeiten

INQA-Update

Mediathek

Mediathek

Videos

Podcasts

INQA-Publikationen

Aktuelle und wichtige Themen in diesem Bereich
Ge­leb­te Di­ver­si­tät in der Ar­beits­welt: Ar­beit braucht Dich. So, wie Du bist. 2 Minuten Lesezeit IN­QA-Coa­ching Jetzt neu: ESF-Plus Pro­gramm Fol­ge­pro­gramm „Zu­kunfts­zen­tren“ 2 Minuten Lesezeit Mit Krea­ti­vi­tät zu neu­en Fach­kräf­ten 3 Minuten Lesezeit

Über uns

Partner*innen & Botschafter*innen

Projektförderung

Projektförderung

Förderrichtlinien

INQA-Experimentierräume

INQA-Publikationen

Aktuelle und wichtige Themen in diesem Bereich
IN­QA-Er­klär­film 01:54 Minuten Was sind IN­QA-
Ex­pe­ri­men­tier­räu­me?
Up­da­te aus den IN­QA-
Ex­pe­ri­men­tier­räu­men
Neues­te Pu­bli­ka­tio­nen
Ge­bär­den­spra­che Leich­te Spra­che Newslet­ter Me­dia­thek Pres­se­be­reich Log­in-Be­reich
INQA-Experimentierräume KI Startseite Über uns Projektförderung INQA-Experimentierräume KI KI-Anwendungen sozialpartnerschaftlich entwickeln

Künstliche Intelligenz (KI) ist schon heute ein fester Bestandteil unseres Alltags, zum Beispiel, wenn wir mit Chatbots kommunizieren, wenn Algorithmen den Warenverkehr steuern oder auf Jobsharing-Plattformen Angebot und Nachfrage zusammenbringen. KI wird als Schlüsseltechnologie die Zukunft der Arbeit maßgeblich beeinflussen – was das konkret für jede*n von uns heißt, scheint in weiten Teilen jedoch noch undeutlich.

Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) arbeitet auf vielen Ebenen daran, die Entwicklungen und den Einsatz von KI in der Arbeitswelt transparent zu machen und die digitale Zukunft menschenzentriert zu gestalten. So auch unter dem Dach von INQA.

Im Handlungsfeld Experimentierräume KI nehmen sich elf Projekte dieser Herausforderung an. Sie entwickeln sozialpartnerschaftlich Strategien für die Einführung diskriminierungsfreier KI im Betrieb, erproben Lösungen zur Weiterbildung und entwickeln betriebliche Gestaltungslösungen, um insbesondere KMU aus verschiedenen Branchen Impulse für den digitalen Wandel und den Einsatz von KI zu geben. An allen Projekten sind jeweils mehrere Partner beteiligt – aus der Wissenschaft und aus der Wirtschaft, von Arbeitnehmer- wie auch der Arbeitgeberseite – um gemeinsam getragene Lösungen zu entwickeln. Hier stellen wir die einzelnen von INQA geförderten Projekte und die Ansprechpartner*innen vor.

Video: Die INQA-Experimentierräume KI Projektleiter*innen und Projektmitarbeiter*innen der 11 Experimentierräume KI erläutern die vielfältigen Ansätze der KI-Gestaltung, sowie die Möglichkeiten durch die Förderung des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales.
Kompetenz AIX­PE­RI­MEN­TA­TION­LAB: Die Schnitt­stel­le zwi­schen Mensch und KI

Im­mer mehr Pro­dukt­da­ten, im­mer neue Kun­den­wün­sche: Be­schäf­tig­te im Ser­vice und im Kun­den­dienst se­hen sich je­den Tag ei­nem rie­si­gen In­for­ma­ti­ons­fluss aus­ge­setzt. KI kann sie bei Ent­schei­dun­gen un­ter­stüt­zen.

2 Minuten Lesezeit
Kompetenz Di­Co un­ter­stützt die di­gi­ta­le Trans­for­ma­ti­on in der Pfle­ge

Mit Di­Co ent­steht ein KI-ge­steu­er­tes As­sis­tenz­sys­tem für Pfle­ge­ein­rich­tun­gen.

2 Minuten Lesezeit
Kompetenz Der Di­gi­tal-Men­tor (en[AI]ble) un­ter­stützt KMU bei der An­wen­dung von KI

Wel­che An­wen­dun­gen Künst­li­cher In­tel­li­genz (KI) sind hilf­reich und sinn­voll für klei­ne und mitt­le­re Un­ter­neh­men? Der Di­gi­tal-Men­tor (en[AI]ble) un­ter­stützt­gibt KMU bei der An­wen­dung von KI.

2 Minuten Lesezeit
Kompetenz hu­mAIn work lab ge­stal­tet den Wan­del von Ar­beit

Hier wer­den Be­schäf­tig­te selbst zu ak­ti­ven Ge­stal­te­rin­nen und Ge­stal­tern: Das hu­mAIn work lab ent­wi­ckelt und er­probt men­schen­zen­trier­te KI-Sys­te­me in der mo­der­nen Ar­beits­welt.

2 Minuten Lesezeit
Kompetenz KA­RAT ent­wi­ckelt KI für un­ter­wegs

Be­schäf­tig­te in Fahr­be­ru­fen sind häu­fig durch Stress und ex­ter­ne Ein­flüs­se be­son­de­ren Be­las­tun­gen aus­ge­setzt. Bei KA­RAT ent­steht ei­ne Künst­li­che In­tel­li­genz (KI), die per­sön­li­che Be­las­tun­gen ana­ly­siert und Ver­bes­se­rungs­vor­schlä­ge iden­ti­fi­zie­ren hilft, un­ter­stützt von vie­len Pro­jekt­part­ner*in­nen.

2 Minuten Lesezeit
Kompetenz KI_Ca­fé bringt Künst­li­che In­tel­li­genz (KI) ins Ge­spräch

Bro­schüren, Be­triebs­ver­samm­lun­gen und E-Mail-Rund­schrei­ben al­lein hel­fen bei der Ein­füh­rung ei­ner KI oft nicht wei­ter. Das KI_Ca­fé er­probt da­her neue We­ge – mit Part­nern aus dem pro­du­zie­ren­den Ge­wer­be.

2 Minuten Lesezeit
Kompetenz KIDD – KI im Diens­te der Di­ver­si­tät

Al­go­rith­men kön­nen nur so gut sein wie die Da­ten­grund­la­ge, auf der sie ba­sie­ren. Um Dis­kri­mi­nie­rung zu ver­mei­den, ist es wich­tig, den In­put von Da­ten und Re­geln zu be­glei­ten und zu kon­trol­lie­ren: Die An­wen­dun­gen di­gi­ta­ler Sys­te­me soll­ten schon im De­sign-Pro­zess un­ter­schied­li­che Per­spek­ti­ven be­rück­sich­ti­gen und Men­schen mit di­ver­sen Hin­ter­grün­den ein­be­zie­hen.

2 Minuten Lesezeit
Kompetenz KI-li­as schafft KI-An­wen­dun­gen für pro­du­zie­ren­de Un­ter­neh­men

Was den­ken ei­gent­lich die Be­schäf­tig­ten dar­über? Die­se Fra­ge fehlt oft in der In­dus­trie, wenn es um die Nut­zung von Künst­li­che In­tel­li­genz (KI) geht. Be­schäf­tig­te er­hal­ten mit KI-li­as ein Pra­xis-La­bor, um an­wen­der­ori­en­tier­ter KI-An­wen­dun­gen zu ge­stal­ten.

2 Minuten Lesezeit
Kompetenz Kom­KI ent­wi­ckelt Qua­li­fi­zie­rungs­bau­stei­ne für KMU

Künst­li­che In­tel­li­genz kann Pro­duk­ti­vi­tät und Wirt­schaft­lich­keit för­dern – aber nur, wenn Ak­teu­re über KI-Kom­pe­ten­zen ver­fü­gen. Kom­KI ent­wi­ckelt und er­probt ei­ne di­gi­ta­le Qua­li­fi­zie­rung, die der Un­ter­neh­mens­füh­rung, den Be­schäf­tig­ten wie auch dem Be­triebs­rat hilft.

2 Minuten Lesezeit
Kompetenz Me­KI­DI hilft den Ma­cher*in­nen der Ener­gie­wen­de

Die Ener­gie­ver­sor­ger und ih­re Mit­ar­bei­ten­den sind die Ge­stal­ter*in­nen der Ener­gie­wen­de. Di­gi­ta­li­sie­rung und Künst­li­che In­tel­li­genz (KI) sind für sie Chan­ce und Her­aus­for­de­rung zu­gleich. Dank Me­KI­DI ge­schieht die KI-ba­sier­te Pro­zess­di­gi­ta­li­sie­rung auch men­schen­ge­recht.

2 Minuten Lesezeit
Kompetenz Sma­Le­Tax: Ei­ne Lern­platt­form ent­steht

Künst­li­che In­tel­li­genz wird Steu­er­be­ra­tung und Wirt­schafts­prü­fung durch Men­schen er­gän­zen – und nicht er­set­zen. Mit die­ser Über­zeu­gung soll ei­ne Smart Lear­ning Platt­form für die Bran­che ent­ste­hen.

2 Minuten Lesezeit
Bleiben Sie mit uns in Verbindung

Tra­gen Sie sich in den IN­QA-Ver­tei­ler ein und wer­den Sie Teil der Pra­xis­platt­form für Ar­beits­qua­li­tät und den Wan­del der Ar­beit

Mit aktuellen Tipps, Handlungshilfen und Studien von INQA machen Sie Ihren Betrieb fit für die Arbeitswelt von morgen. Informieren Sie sich über neue Entwicklungen aus der Arbeitswelt sowie Nachrichten und Hintergründe von INQA und aus dem Partnernetzwerk. Ich habe die Datenschutzbestimmungen gelesen. Über einen Link in den Benachrichtigungen der Initiative kann ich diese Funktion jederzeit deaktivieren.