Von KI und Arbeitswelt der Zukunft über Fachkräfteeinwanderung und Integration bis zur Qualifizierung von Arbeitnehmenden – die diesjährigen Aktionswochen boten wieder eine vielfältige Themenbandbreite.
Dabei waren Angebote in allen Bundesländern vertreten – die meisten Veranstaltungen fanden in Nordrhein-Westfalen und Baden-Württemberg statt. Dadurch, dass der überwiegende Teil der Angebote digital oder hybrid stattfand, war eine Teilnahme an regionalen Veranstaltungen oft auch bundesweit möglich.
Zwei Wochen lang fanden unter dem Dach der Aktionswochen bundesweit insgesamt 493 Veranstaltungen und Aktionen statt.
Die Aktionswochen gaben einen Einblick in das regionale Engagement zur Fachkräftesicherung und zum Wandel der Arbeit und zeigten die vielen guten Ideen und Angebote, mit denen sich Institutionen, Netzwerke und viele weitere Arbeitsmarktakteure tagtäglich für die Fachkräftesicherung und gute Arbeitsbedingungen vor Ort einsetzen.
Sie finden hier eine PDF-Übersicht zum Download (PDF, 596 KB), in der alle teilnehmenden Akteure und gemeldeten Veranstaltungen der Aktionswochen 2025 gelistet sind.
Wir freuen uns über eine E‑Mail an netzwerkbuero@inqa.de oder über Ihren Anrunf unter 030 20619-546.