Fachkräfte Fach­kräf­te­kon­gress 2024 Startseite Vernetzen
auf Facebook teilen auf X teilen auf LinkedIn teilen auf Xing teilen
  • Der Fachkräftekongress 2024 des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales (BMAS) findet am 26. Februar 2024 in Berlin im Café Moskau statt.
  • Unter dem Motto „Mehr Power fürs Fachkräfteland“ kommen Unternehmen, Sozialpartner und Netzwerke zusammen, um sich über die Fachkräftesicherung auszutauschen.
  • Die Anmeldung für den Fachkräftekongress ist ab sofort möglich.

Gemeinsam mehr erreichen: Der Fachkräftekongress „Mehr Power fürs Fachkräfteland“ bietet eine Bühne für aktuelle Lösungen und Best Practice-Beispielen rund um die Fachkräftesicherung.

In zahlreichen Formaten und einem Ausstellerforum geht es darum, wie die Fachkräftesicherung noch besser gelingen kann. Unterschiedlichste Perspektiven und Themen werden diskutiert und es können sich diejenigen vernetzen, denen Fachkräftesicherung besonders am Herzen liegt.

Daher stehen in Anlehnung an die Fachkräftestrategie der Bundesregierung und den ersten Deutschen Fachkräftepreis folgende Themen im Mittelpunkt:

  1. Zeitgemäße Ausbildung
  2. Gezielte Weiterbildung
  3. Vielfältige Arbeitspotenziale
  4. Zukunftsfähige Unternehmenskultur
  5. Einwanderung gestalten
  6. Digitalisierung nutzen
  7. Im Netzwerk handeln

Der Fachkräftekongress findet am 26. Februar 2024 von 10:00 bis 17.00 Uhr im Café Moskau in Berlin statt. Die Veranstaltung richtet sich insbesondere an Unternehmen, Sozialpartner und Netzwerke. Auf der Internetseite des BMAS gibt es einen Einblick in das Programm. Dort ist ab sofort auch die Anmeldung zur Teilnahme möglich.

Fachkräfte auf Facebook teilen auf X teilen auf LinkedIn teilen auf Xing teilen
Bleiben Sie mit uns in Verbindung

Tra­gen Sie sich in den IN­QA-Ver­tei­ler ein und wer­den Sie Teil der Pra­xis­platt­form für Ar­beits­qua­li­tät und den Wan­del der Ar­beit

Mit aktuellen Tipps, Handlungshilfen und Studien von INQA machen Sie Ihren Betrieb fit für die Arbeitswelt von morgen. Informieren Sie sich über neue Entwicklungen aus der Arbeitswelt sowie Nachrichten und Hintergründe von INQA und aus dem Partnernetzwerk. Ich habe die Datenschutzbestimmungen gelesen. Über einen Link in den Benachrichtigungen der Initiative kann ich diese Funktion jederzeit deaktivieren.