Was macht ein innovatives Netzwerk aus? Wie gelingt eine nutzerorientierte und praxisbezogene Netzwerkarbeit? Die Erfolgsfaktoren beschreiben, wie Netzwerkarbeit systematisch erfolgreich gestaltet werden kann.
Erfolgreiche Netzwerkarbeit lebt von der genauen Analyse der Fachkräftesituation vor Ort. Die Broschüre „Fachkräfteanalyse in regionalen Netzwerken“ führt Sie durch alle Schritte einer solchen Analyse.
Projekte sind ideal für Netzwerke, ihre Ideen und Schwerpunkte in konkretes Handeln zu überführen. In der Broschüre „Das gemeinsame Projekt“ erfahren Sie, wie Sie Ziele definieren und Maßnahmen festlegen und dabei Schritt für Schritt vorgehen.
In der Broschüre „Netzwerkarbeit kompakt: Projekte zielgerichtet umsetzen“ lernen Sie vier Erfolgsfaktoren kennen, die bei der Durchführung von gemeinsamen Projekten in Netzwerken von großer Bedeutung sind.
Die Broschüre „Netzwerkarbeit kompakt: Evaluation in Netzwerken“ gibt Tipps zur Planung eines Evaluationsvorhabens und führt durch die wesentlichen Schritte einer Evaluation.
Zwei konkrete „Experimentierräume für Netzwerkentwicklung“ erproben neue Konzepte zur regionalen Fachkräftesicherung in „Lokalen Innovationslaboren“.
Netzwerkarbeit ist ein komplexes Zusammenspiel verschiedener Faktoren. Diese vier wesentlichen Aspekte sollten Sie berücksichtigen.
Tragen Sie sich in den INQA-Verteiler ein und werden Sie Teil der Praxisplattform für Arbeitsqualität und den Wandel der Arbeit