Wissen

Schwerpunkt KI

Schwerpunkt Covid-19

Schwerpunkt Covid-19

Resilienz

Homeoffice

Psychische Gesundheit

Basisarbeit

Selbstständige

Führung

Führung

Mitarbeitermotivation

Führungskultur

Diversity

Diversity

Chancengleichheit

Diversitätsmanagement

Gesundheit

Gesundheit

Physische und psychische Gesundheit

Betriebliches Gesundheitsmanagement

Kompetenz

Kompetenz

Digitalisierung der Arbeitswelt

Personalentwicklung

Aktuelle und wichtige Themen in diesem Bereich
Diversity „Al­ly­ship fin­det nicht im Stil­len statt“ Gesundheit Kein Stress mit dem Stress! So beu­gen Be­schäf­tig­te vor 2 Minuten Lesezeit Künstliche Intelligenz Schwer­punkt KI in der be­trieb­li­chen Pra­xis Kompetenz Me­KI­DI-Pro­jekt zeigt, wie men­schen­ge­rech­te Ge­stal­tung und Ein­füh­rung von KI-Tech­no­lo­gi­en im Un­ter­neh­men ge­lin­gen kann 6 Minuten Lesezeit

Handeln

INQA-Checks

INQA-Coaching

INQA-Prozess Kulturwandel

Aktuelle und wichtige Themen in diesem Bereich
Po­ten­zi­al­ana­ly­se Ar­beit 4.0 Checkdauer: 30 – 40 Minuten IN­QA-Coa­ching Jetzt IN­QA-Coach wer­den! Das müs­sen Sie wis­sen Steu­er­be­ra­tungs­ge­sell­schaft Cin­ti­nus: Di­gi­ta­li­sie­rung als Chan­ce für mehr Nach­hal­tig­keit 2 Minuten Lesezeit

Vernetzen

Netzwerke

Netzwerke

Netzwerkkarte

Netzwerkbüro

Veranstaltungen

Veranstaltungen

Innovationstag

Aktionswochen

Zukunftswerkstatt

Veranstaltungskalender

Offensive Psychische Gesundheit

Offensive Psychische Gesundheit

Themenschwerpunkte

Themenschwerpunkte

Prävention

Achtsamkeit

Einsamkeit

Tipps & Angebote

OPG Dialogforum

Aktuelle und wichtige Themen in diesem Bereich
IN­QA-Netz­werk­bü­ro 2 Minuten Lesezeit Ge­mein­sam mehr er­rei­chen: un­se­re An­ge­bo­te für KMU 2 Minuten Lesezeit Ak­ti­ons­wo­chen Netz­werk­kar­te

Magazin

Neuigkeiten

INQA-Update

Mediathek

Mediathek

Videos

Podcasts

INQA-Publikationen

Aktuelle und wichtige Themen in diesem Bereich
Ge­leb­te Di­ver­si­tät in der Ar­beits­welt: Ar­beit braucht Dich. So, wie Du bist. 2 Minuten Lesezeit IN­QA-Coa­ching Jetzt neu: ESF-Plus Pro­gramm Fol­ge­pro­gramm „Zu­kunfts­zen­tren“ 2 Minuten Lesezeit Mit Krea­ti­vi­tät zu neu­en Fach­kräf­ten 3 Minuten Lesezeit

Über uns

Partner*innen & Botschafter*innen

Projektförderung

Projektförderung

Förderrichtlinien

INQA-Experimentierräume

INQA-Publikationen

Aktuelle und wichtige Themen in diesem Bereich
IN­QA-Er­klär­film 01:54 Minuten Was sind IN­QA-
Ex­pe­ri­men­tier­räu­me?
Up­da­te aus den IN­QA-
Ex­pe­ri­men­tier­räu­men
Neues­te Pu­bli­ka­tio­nen
Ge­bär­den­spra­che Leich­te Spra­che Newslet­ter Me­dia­thek Pres­se­be­reich Log­in-Be­reich
Gesundheit 2 Minuten Lesezeit Videoserie: Psychische Gesundheit für Kita-Fachkräfte, UKBW-Angestellte und Pflegekräfte Startseite Vernetzen Offensive Psychische Gesundheit Tipps & Angebote
auf Facebook teilen auf Twitter teilen auf LinkedIn teilen auf Xing teilen

Arbeitsbelastung und Stress: Wie können Kita-Fachkräfte, Angestellte und Pflegekräfte unterstützt werden?

Die Unfallkasse Baden-Württemberg (UKBW) gibt in der dreiteiligen Videoserie Denkanstöße zur psychischen Entlastung im Arbeits- und Pflegealltag. 

Wie können Erzieherinnen und Erzieher in Kitas unterstützt werden? Mehr dazu in diesem Video mit Andreas Seeger, UKBW-Sachgebietsleiter für Bildungseinrichtungen:

Fachkräfte in Kitas

Eine Übersicht der UKBW-Angebote zur psychischen Gesundheit ihrer Angestellten gibt Andreas Diehl, UKBW-Personalreferent und Arbeitsschutzkoordinator, in diesem Clip:

Die UKBW als Arbeitgeber

Wie Entspannung und Stressbewältigung für Pflegende Angehörige ermöglicht werden kann erfahren Sie im Video mit Dajana Görn-Kahlo, UKBW-Fachexpertin für Plege:

Pflegende Angehörige

Weitere Informationen gibt es auf der Webseite der UKBW.

Gesundheit Betriebsrat Führungskräfte Beschäftigte Geschäftsführung Personalrat Selbstständige auf Facebook teilen auf Twitter teilen auf LinkedIn teilen auf Xing teilen
Das könnte Sie auch interessieren
Gesundheit Vi­deo und On­line-Trai­ning: “Ängs­te be­wäl­ti­gen - Er­fol­ge er­mög­li­chen”

Für Selb­stän­di­ge bringt die Co­ro­na-Pan­de­mie zu­sätz­li­che (fi­nan­zi­el­le) Un­ge­wiss­hei­ten und er­heb­lich hö­he­re Stress­fak­to­ren. Die­se füh­ren oft­mals zu Ängs­ten und Blo­cka­den. Wie man die­se be­wäl­ti­gen kann zeigt das Vi­deo des In­sti­tuts für ge­sund­heit­li­che Prä­ven­ti­on (IFGP).

2 Minuten Lesezeit
Gesundheit Ge­fähr­dungs­be­ur­tei­lung psy­chi­scher Be­las­tung in Be­trie­ben

Die Be­rufs­ge­nos­sen­schaft Holz und Me­tall (BGHM) bie­tet Un­ter­stüt­zungs­an­ge­bo­te zur Ge­fähr­dungs­be­ur­tei­lung psy­chi­scher Be­las­tun­gen in Be­trie­ben. Mit­hil­fe ei­nes drei­stu­fi­gen Pro­zes­ses wer­den Stres­so­ren iden­ti­fi­ziert und Hand­lungs­fel­der sicht­bar ge­macht.

2 Minuten Lesezeit
Gesundheit Stra­te­gie­tag Psy­che – Psy­chi­sche Be­las­tun­gen in Be­trie­ben

Psy­chi­sche Be­las­tun­gen im Ar­beit­sall­tag iden­ti­fi­zie­ren und stra­te­gisch be­wäl­ti­gen: Die Be­rufs­ge­nos­sen­schaft für Ge­sund­heits­dienst und Wohl­fahrts­pfle­ge (BGW) bie­tet ei­nen kos­ten­frei­en Work­shop zu psy­chi­schen Be­las­tun­gen für Mit­glieds­be­trie­be.

2 Minuten Lesezeit
Bleiben Sie mit uns in Verbindung

Tra­gen Sie sich in den IN­QA-Ver­tei­ler ein und wer­den Sie Teil der Pra­xis­platt­form für Ar­beits­qua­li­tät und den Wan­del der Ar­beit

Mit aktuellen Tipps, Handlungshilfen und Studien von INQA machen Sie Ihren Betrieb fit für die Arbeitswelt von morgen. Informieren Sie sich über neue Entwicklungen aus der Arbeitswelt sowie Nachrichten und Hintergründe von INQA und aus dem Partnernetzwerk. Ich habe die Datenschutzbestimmungen gelesen. Über einen Link in den Benachrichtigungen der Initiative kann ich diese Funktion jederzeit deaktivieren.