Bei der Online-Veranstaltung wird der Weiterbildungsverbund PEaP 4.0 vorgestellt, der ambulanten Pflegediensten im Ruhrgebiet den Aufbau von Personalentwicklungsstrukturen ermöglichen soll.
Zur Online-Veranstaltung kommen Sie hier.
Themen
Führung
Mitarbeitermotivation
Führungskultur
Diversity
Chancengleichheit
Diversitätsmanagement
Gesundheit
Physische und psychische Gesundheit
Betriebliches Gesundheitsmanagement
Covid-19
Resilienz
Homeoffice
Psychische Gesundheit
Basisarbeit
Selbstständige
Offensive Psychische Gesundheit
Themenschwerpunkte
Tipps & Angebote
OPG Dialogforum
Kompetenz
Digitalisierung der Arbeitswelt
Personalentwicklung
Künstliche Intelligenz
Angebote
INQA-Checks
INQA-Coaching
INQA-Experimentierräume
INQA-Prozess Kulturwandel
INQA-Publikationen
Vernetzen
INQA-Netzwerkbüro
Angebote für Netzwerke
Angebote für KMU
Netzwerke
Netzwerkkarte
Aus der Netzwerkpraxis
Für die Netzwerkpraxis
INQA-Netzwerke
Veranstaltungen
Fachkräftekongress 2024
Aktionswochen
Veranstaltungskalender
Über uns
Partner*innen & Botschafter*innen
Bei der Online-Veranstaltung wird der Weiterbildungsverbund PEaP 4.0 vorgestellt, der ambulanten Pflegediensten im Ruhrgebiet den Aufbau von Personalentwicklungsstrukturen ermöglichen soll.
Zur Online-Veranstaltung kommen Sie hier.
Im Rahmen der Aktionswochen „Menschen in Arbeit – Fachkräfte in den Regionen“ fanden vom 19. bis zum 30. September 2022 bundesweit 276 Veranstaltungen zur Fachkräftesicherung und zum Wandel der Arbeit statt.
Netzwerkarbeit ist ein komplexes Zusammenspiel verschiedener Faktoren. Diese vier wesentlichen Aspekte sollten Sie berücksichtigen.
Das INQA-Netzwerkbüro unterstützt die regionalen Fachkräftenetzwerke und die INQA-Partnernetzwerke bei der täglichen Netzwerkarbeit. Beratung, Workshops, Unterstützung für Ihre Veranstaltung – hier finden Sie das vielseitige Serviceangebot des INQA-Netzwerkbüros und Ihre Ansprechpartner*innen.
Tragen Sie sich in den INQA-Verteiler ein und werden Sie Teil der Praxisplattform für Arbeitsqualität und den Wandel der Arbeit