Resilienz Kei­ne Macht der Kri­se: Ge­stal­tung ei­nes re­si­li­en­ten Un­ter­neh­mens in So­zi­al­part­ner­schaft Startseite Vernetzen Veranstaltungen
auf Facebook teilen auf X teilen auf LinkedIn teilen auf Xing teilen

Die Veranstaltungsreihe „MitBestimmt! Sozialpartnerschaft heute“ lädt zu drei neuen Diskussionsrunden ein. Dieses Mal stehen die Themen Resilienz, New Work und KI im Fokus der Diskussion mit unterschiedlichen Expert*innen und Betriebsrät*innen.

In der Diskussionsrunde am 19. Januar 2022 werden zentrale Ergebnisse einer aktuellen Studie des Instituts für Mittelstandsforschung zu Einflussfaktoren und Mechanismen, die relevant für die Bewältigung der Corona-Pandemie sind (Veröffentlichung Anfang 2022) vorgestellt, und mit Praxiserfahrungen aus der Sozialberatungsstelle der Lufthansa sowie Studien und arbeitspsychologischen Sichtweisen verglichen.

Die Teilnahme an den virtuellen Diskussionsrunden ist kostenlos. Die Möglichkeit zur Anmeldung und weitere Informationen zu den einzelnen Diskussionsrunden finden Sie hier.

Einen Link mit den Anmeldedaten erhalten Sie einen Tag vor der Veranstaltung.

Termindetails

Ort
Online
Datum
19.01.2022
Dauer
14:00 bis 15:20 Uhr
Veranstaltungsart
Online / Remote

Kalender hinzufügen

Resilienz auf Facebook teilen auf X teilen auf LinkedIn teilen auf Xing teilen
Bleiben Sie mit uns in Verbindung

Tra­gen Sie sich in den IN­QA-Ver­tei­ler ein und wer­den Sie Teil der Pra­xis­platt­form für Ar­beits­qua­li­tät und den Wan­del der Ar­beit

Mit aktuellen Tipps, Handlungshilfen und Studien von INQA machen Sie Ihren Betrieb fit für die Arbeitswelt von morgen. Informieren Sie sich über neue Entwicklungen aus der Arbeitswelt sowie Nachrichten und Hintergründe von INQA und aus dem Partnernetzwerk. Ich habe die Datenschutzbestimmungen gelesen. Über einen Link in den Benachrichtigungen der Initiative kann ich diese Funktion jederzeit deaktivieren.