Kompetenz Di­gi­ta­le Aus­bil­dung im Hand­werk - neue Tools ef­fi­zi­ent nut­zen Startseite Vernetzen Veranstaltungen
auf Facebook teilen auf X teilen auf LinkedIn teilen auf Xing teilen

Die Digitalisierung beeinflusst alle Bereiche unseres Lebens - so auch die Ausbildung im Handwerk. In der Handwerksausbildung kann auf verschiedenste digitale Hilfsmittel und Werkzeuge zurückgegriffen werden. Im Mittelpunkt steht dabei das Thema Zeitersparnis mithilfe von digitalen Tools - denn die digitale Ausbildung funktioniert auch ohne "Schnickschnack".

Das Bildungswerk der Thüringer Wirtschaft e.V. lädt Sie zum Grundlagentraining ein. Dieses Training richtet sich gleichermaßen an betriebliches Ausbildungspersonal als auch an Berufsschullehrende in handwerklichen Berufsfeldern. Im Zuge der Veranstaltung erfahren die Teilnehmenden Grundlagen zur digitalen Ausbildung und erhalten Tipps, wo sie bei der Anpassung ihrer Ausbildungspraxis ansetzen können. Darüber hinaus wird vorgestellt, welche digitalen Tools in der Handwerksausbildung den größten Nutzen versprechen, wann sich der Einsatz digitaler Hilfsmittel lohnt und wie man damit Zeit im Ausbildungsalltag sparen kann.

Melden Sie sich zur kostenlosen Kick-Off Veranstaltung am 19.01.2023 an und erhalten Sie dort mehr Informationen über den Ablauf des Trainings sowie über Anschlussveranstaltungen.

Nutzen Sie die Möglichkeit zur Anmeldung auf der Webseite des Netzwerk Q 4.0 in Thüringen.

Termindetails

Ort
Online
Datum
19.01.2023
Dauer
14:00 - 16:30
Veranstaltungsart
Online / Remote

Kalender hinzufügen

Kompetenz auf Facebook teilen auf X teilen auf LinkedIn teilen auf Xing teilen
Bleiben Sie mit uns in Verbindung

Tra­gen Sie sich in den IN­QA-Ver­tei­ler ein und wer­den Sie Teil der Pra­xis­platt­form für Ar­beits­qua­li­tät und den Wan­del der Ar­beit

Mit aktuellen Tipps, Handlungshilfen und Studien von INQA machen Sie Ihren Betrieb fit für die Arbeitswelt von morgen. Informieren Sie sich über neue Entwicklungen aus der Arbeitswelt sowie Nachrichten und Hintergründe von INQA und aus dem Partnernetzwerk. Ich habe die Datenschutzbestimmungen gelesen. Über einen Link in den Benachrichtigungen der Initiative kann ich diese Funktion jederzeit deaktivieren.