Wissen

Schwerpunkt KI

Schwerpunkt Covid-19

Schwerpunkt Covid-19

Resilienz

Homeoffice

Psychische Gesundheit

Basisarbeit

Selbstständige

Führung

Führung

Mitarbeitermotivation

Führungskultur

Diversity

Diversity

Chancengleichheit

Diversitätsmanagement

Gesundheit

Gesundheit

Physische und psychische Gesundheit

Betriebliches Gesundheitsmanagement

Kompetenz

Kompetenz

Digitalisierung der Arbeitswelt

Personalentwicklung

Aktuelle und wichtige Themen in diesem Bereich
Diversity „Al­ly­ship fin­det nicht im Stil­len statt“ Gesundheit Kein Stress mit dem Stress! So beu­gen Be­schäf­tig­te vor 2 Minuten Lesezeit Künstliche Intelligenz Schwer­punkt KI in der be­trieb­li­chen Pra­xis Kompetenz Me­KI­DI-Pro­jekt zeigt, wie men­schen­ge­rech­te Ge­stal­tung und Ein­füh­rung von KI-Tech­no­lo­gi­en im Un­ter­neh­men ge­lin­gen kann 6 Minuten Lesezeit

Handeln

INQA-Checks

INQA-Coaching

INQA-Prozess Kulturwandel

Aktuelle und wichtige Themen in diesem Bereich
Po­ten­zi­al­ana­ly­se Ar­beit 4.0 Checkdauer: 30 – 40 Minuten IN­QA-Coa­ching Jetzt IN­QA-Coach wer­den! Das müs­sen Sie wis­sen Steu­er­be­ra­tungs­ge­sell­schaft Cin­ti­nus: Di­gi­ta­li­sie­rung als Chan­ce für mehr Nach­hal­tig­keit 2 Minuten Lesezeit

Vernetzen

Netzwerke

Netzwerke

Netzwerkkarte

Netzwerkbüro

Veranstaltungen

Veranstaltungen

Innovationstag

Aktionswochen

Zukunftswerkstatt

Veranstaltungskalender

Offensive Psychische Gesundheit

Offensive Psychische Gesundheit

Themenschwerpunkte

Themenschwerpunkte

Prävention

Achtsamkeit

Einsamkeit

Tipps & Angebote

OPG Dialogforum

Aktuelle und wichtige Themen in diesem Bereich
IN­QA-Netz­werk­bü­ro 2 Minuten Lesezeit Ge­mein­sam mehr er­rei­chen: un­se­re An­ge­bo­te für KMU 2 Minuten Lesezeit Ak­ti­ons­wo­chen Netz­werk­kar­te

Magazin

Neuigkeiten

INQA-Update

Mediathek

Mediathek

Videos

Podcasts

INQA-Publikationen

Aktuelle und wichtige Themen in diesem Bereich
Ge­leb­te Di­ver­si­tät in der Ar­beits­welt: Ar­beit braucht Dich. So, wie Du bist. 2 Minuten Lesezeit IN­QA-Coa­ching Jetzt neu: ESF-Plus Pro­gramm Fol­ge­pro­gramm „Zu­kunfts­zen­tren“ 2 Minuten Lesezeit Mit Krea­ti­vi­tät zu neu­en Fach­kräf­ten 3 Minuten Lesezeit

Über uns

Partner*innen & Botschafter*innen

Projektförderung

Projektförderung

Förderrichtlinien

INQA-Experimentierräume

INQA-Publikationen

Aktuelle und wichtige Themen in diesem Bereich
IN­QA-Er­klär­film 01:54 Minuten Was sind IN­QA-
Ex­pe­ri­men­tier­räu­me?
Up­da­te aus den IN­QA-
Ex­pe­ri­men­tier­räu­men
Neues­te Pu­bli­ka­tio­nen
Ge­bär­den­spra­che Leich­te Spra­che Newslet­ter Me­dia­thek Pres­se­be­reich Log­in-Be­reich
Kompetenz „37 Minuten“: Betriebliches Wissensmanagement – Digitalisierung als Chance Startseite Vernetzen Veranstaltungen
auf Facebook teilen auf Twitter teilen auf LinkedIn teilen auf Xing teilen

Die Corona-Pandemie und zunehmende Digitalisierung stellen neue Anforderungen an Führung und Zusammenarbeit. Im Format „37 Minuten“ teilen INQA-Prozessbegleiter*innen jeden Donnerstag um 17 Uhr für 37 Minuten ihr Wissen rund um die Themen Führung, Vielfalt, Gesundheit, Digitalisierung, Nachhaltigkeit und Kompetenz.

Die Veranstaltung am 30.09.2021 in dieser Reihe der Demografieagentur widmet sich folgendem Thema:

Betriebliches Wissensmanagement – Digitalisierung als Chance

  • Voraussetzungen des organisationalen Lernens
  • Begriffe im Zusammenhang mit digitalem Lernen, deren Bedeutung und Vorteile
  • Möglicher Aufbau und Implementierung von Digitalen Lernsystemen

Referentin: Christiane Kuntz-Mayr, Dipl.-Betriebswirtin (FH) begleitet Sie als Referentin durch die Veranstaltung. Sie ist Zertifizierte INQA-Prozessbegleiterin, Coach und Mediatorin. Außerdem ist sie Expertin für Agiles Arbeiten und Prozessberaterin für das Förderprogramm unternehmensWert:Mensch plus von INQA.

Weitere Informationen und die Möglichkeit zur kostenlosen Anmeldung finden Sie hier.

„37 Minuten“ ist eine exklusive, praxisbezogene Online-Veranstaltungsreihe für alle, die eine zukunftsfähige Arbeitskultur umsetzen wollen. Sie findet im Rahmen des INQA-Prozess Kulturwandel der Initiative Neue Qualität der Arbeit (INQA) statt. Die Teilnehmer*innen erwartet ein Impulsvortrag, eine kurze Diskussion sowie wertvolle Informationen zum Prädikat „Zukunftsfähige Arbeitskultur“. Ziel der neuen Reihe ist es, praxisnahe Impulse weiterzugeben und sich auszutauschen. Gemeinsam lassen sich neue Perspektiven entwickeln, um Unternehmen und Verwaltungen zukunftsfest aufzustellen. Pro Monat ein Thema: Der September steht ganz im Zeichen der INQA-Themensäule Kompetenz.

Termindetails

Ort
Online
Datum
30.09.2021
Dauer
17:00 bis 17:37 Uhr
Veranstaltungsart
Online / Remote

Kalender hinzufügen

Kompetenz auf Facebook teilen auf Twitter teilen auf LinkedIn teilen auf Xing teilen
Bleiben Sie mit uns in Verbindung

Tra­gen Sie sich in den IN­QA-Ver­tei­ler ein und wer­den Sie Teil der Pra­xis­platt­form für Ar­beits­qua­li­tät und den Wan­del der Ar­beit

Mit aktuellen Tipps, Handlungshilfen und Studien von INQA machen Sie Ihren Betrieb fit für die Arbeitswelt von morgen. Informieren Sie sich über neue Entwicklungen aus der Arbeitswelt sowie Nachrichten und Hintergründe von INQA und aus dem Partnernetzwerk. Ich habe die Datenschutzbestimmungen gelesen. Über einen Link in den Benachrichtigungen der Initiative kann ich diese Funktion jederzeit deaktivieren.