Generative Künstliche Intelligenz kombiniert mit Avataren scheint immer mehr an die digitale Spuren hinterlassende Leistungsfähigkeit von Menschen heranzureichen. Wie aber können Menschen dennoch weiterhin einen Unterschied machen? Der Vortrag beschäftigt sich mit dieser Frage, indem er eine Dimension zum Ausgangspunkt nimmt, auf welche künstliche Intelligenz hinsichtlich der Qualität der eigenen Aussagen nicht, Menschen hingegen sehr wohl reagieren: Den nicht unmittelbar themenbezogenen Kontext. Dieser wurde im Rahmen der New Work-Initiativen umfassend daraufhin erforscht, wie er so angeordnet werden kann, dass er sich produktivitätserhöhend auswirkt. Referent: Markus Grottke, Prorektor Innovation & duales Studium AKAD University.
Hier kommen Sie zur Anmeldung.