Wie können Studierende und Arbeitgebende möglichst frühzeitig zueinanderfinden? Oft beginnt die bewusste Jobsuche für Studierende erst, wenn sie ihr Abschlusszertifikat in der Hand halten. Dabei sind die Studiengänge an Hochschulen für Angewandte Wissenschaften sehr praxisnah gestaltet und bieten bereits während des Studiums erste praktische Kontakte. Dazu gehören Pflichtpraktika, Praxissemester und Abschlussarbeiten, die direkt in Unternehmen geschrieben werden. Diese ermöglichen den Transfer von Theorie in die Praxis und bieten eine erste Gelegenheit zum Kennenlernen. Auch Werkstudentenstellen, Nebenjobs und Stipendien sind gute Wege, um schon während des Studiums persönliche Kontakte zu knüpfen.
Im Webinar wird Désirée Krüger, die Leitung des Career Service an der Hochschule Niederrhein in Krefeld und Mönchengladbach, Unternehmensvertreter*innen Einblicke in die Perspektive der Studierenden geben.
Hier kommen Sie zur Anmeldung.