Systematische Fehlzeitenanalysen informieren Entwicklungen des Krankenstandes. Als Einflussfaktoren sind zum einen externe, vom Unternehmen nicht direkt beeinflussbare Faktoren wie die (gesundheitlichen) Langzeitfolgen der Pandemie, die erleichterte Krankschreibung usw. auszumachen. Es gibt aber auch vom Unternehmen beeinflussbare Faktoren, die steuerbar sind und auf das Fehlzeitenverhalten einwirken können, wie Arbeitsbedingungen, Gesundheitsförderung, Teamkultur, Führung usw.
Welche arbeitsrechtlichen Konsequenzen daraus folgen könnten oder wie das Kulturverständnis im Unternehmen eine Wechselwirkung mit Fehlzeitenentwicklungen eingeht, ist u. a. Thema dieser Veranstaltung. Das Demographie Netzwerk (ddn) diskutiert mit:
- Prof. Dr. Mustapha Sayed, Head of Corporate Health bei der BARMER
- Sinischa Horvat, Vorsitzender Betriebsrat BASF SE
- Dr. Stefanie Hansen-Heidelk, Leitung Geschäftseinheit Personal & Gesundheit, BSR
- Meike Christine Rehner, Arbeitsrechtsexpertin, PWWL
Hier kommen Sie zur Anmeldung.