Menschen ohne Berufsabschluss haben einen gesetzlichen Anspruch darauf, ihre beruflichen Kompetenzen, die sie unabhängig von einer formalen Berufsausbildung in der Praxis erworben haben, durch ein sogenanntes Validierungsverfahren feststellen und bescheinigen zu lassen. Eine Feststellung erfolgt immer am Maßstab eines anerkannten Ausbildungsberufes. Zielgruppe sind angelernte Arbeitskräfte in den land- und hauswirtschaftlichen Berufen, Betriebe/Unternehmen sowie Multiplikatoren.
Ablauf der Veranstaltung:
- Vorstellung des Validierungsverfahrens bei der Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen (LWK NRW) – ca. eine Stunde
- Austausch und Fragerunde – ca. 30 Minuten
- anschließend digitale Sprechstunde (Termine nach Vereinbarung)
Hier kommen Sie zur Anmeldung.